DOKR-Disziplinausschüsse neu aufgestellt

Logo FN
Logo FN
Alle vier Jahre wählt die FN die Gremien neu, einschließlich der Disziplinausschüsse für DRESSUR, SPRINGEN, VIELSEITIGKEIT, FAHREN und VOLTIGIEREN. Jedes Ausschuss hat neue Mitglieder und bleibt für vier Jahre im Amt. Zudem wird ein Beirat für PARA EQUESTRIAN berufen. Die Zusammensetzung und Positionen der Mitglieder wurden detailliert aufgeführt.
Logo FN
Logo FN

Alle vier Jahre werden bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) die Gremien neu gewählt. Dabei werden nicht das Präsidium sowie die Vorstände der Bereiche Sport, Zucht und Persönliche Mitglieder neu aufgestellt, sondern auch die DOKR-Disziplinausschüsse.

Und so setzen sich die Ausschüsse für die kommenden vier Jahre zusammen:

DRESSUR: Klaus Roeser (Vorsitzender), Miriam Johannsmann (Stellvertretende Vorsitzende), Henning LehrmannCornelia Albrecht (Vorsitzende der AG Nachwuchs), Bundestrainerin Monica Theodorescu sowie Ü21-Aktivensprecherin Helen Langehanenberg. Neu dabei sind die bereits gewählte U21-Aktivensprecherin Valentina Pistner aus Bad Homburg sowie der Richter und Steward Hermann Erver aus Bochum.

SPRINGENPeter Hofmann (Vorsitzender), Gerd Sosath (Stellvertretender Vorsitzender), Lars NiebergHeidi van Thiel (Vorsitzende AG Nachwuchs) und Bundestrainer Otto Becker. Neu dabei sind die beiden Aktivensprecher Philip Rüping aus Steinfeld (Ü21) und Johanna Beckmann aus Löningen (U21) sowie Marco Kutscher aus Bad Essen, zweifacher Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2004 und Doppeleuropameister 2005. Als Ehrenmitglied gehört dem Ausschuss außerdem mit beratender Stimme der frühere Bundestrainer Herbert Meyer an.

VIELSEITIGKEIT: Zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde die Tierärztin, Olympiareiterin und frühere Aktivensprecherin Dr. Annette Wyrwoll aus Duggendorf. Neu dabei sind auch die beiden Aktivensprecher Jan Büsch aus Bonn (Ü21) und Jana Lehmkuhl aus Warendorf (U21). Dem Ausschuss gehören wie bisher außerdem Joachim Jung (Stellvertretender Vorsitzender), Dietmar HogrefeKarl-Heinz Nothofer sowie Fritz Lutter (Vorsitzender AG Nachwuchs) und Bundestrainer Peter Thomsen an.

FAHRENRainer Bruelheide (Vorsitzender), Rainer Kohaus (Stellvertretender Vorsitzender), Michael MüllerMarie Tischer (Vorsitzende der AG Nachwuchs) sowie Cheftrainer Karl-Heinz Geiger. Neu in den Vorstand gewählt wurde der erfolgreiche Zweispännerfahrer Arndt Lörcher aus Wolfenbüttel. Im Ausschuss Fahren gibt es außerdem gleich vier Aktivensprecher: Fahren Vierspänner: René Poensgen (Vierspänner und „Overall“-Aktivensprecher), Christoph Dieker (Fahren Einspänner), Steffen Brauchle (Ponys), Carl Holzum (U21) sowie neu Lars Schwitte aus Stadtlohn als Aktivensprecher der Zweispännerfahrer. Ehrenmitglied des Ausschusses Fahren ist der ehemalige Vorsitzende Heinz Kerkhoff.

VOLTIGIERENKerstin Nimmesgern (Vorsitzende), Alexander Hartl (Stellvertretende Vorsitzender), Petra Niemeyer, Ute Schönian sowie Raphaela Meyer (Vorsitzende der AG Nachwuchs) und Bundestrainer Kai Vorberg. Aktivensprecher sind Simone Drewell (Ü21) sowie Longenführer Lars Hansen aus Hannover (U21), der vorab von den Aktiven zum U21-Aktivensprecher gewählt wurde.

Weitgehend vom DOKR-Vorstand berufen werden die Mitglieder des DOKR-Beirats PARA EQUESTRIAN. Vorsitzender ist Dr. Jan Holger Holtschmit, Stellvertretende Vorsitzende ist Britta Bando. Dem Beirat gehören außerdem Simone Krychowski, Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer und Nachwuchs-Bundestrainer Rolf Grebe sowie der Disziplin-Koordinator Nico Hörmann an. Von den Aktiven zu ihrer Sprecherin gewählt wurde Regine Mispelkamp, Vertreter der Para-Fahrer ist Markus Beerhus. Komplettiert wird der Para-Beirat durch den Humanmediziner Stefan Sevenich und Tierarzt Dr. Malte Penning. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Bittere Nachricht: Jonny Hilberath ist verstorben

Im Alter von 69 Jahren ist Co-Bundestrainer Jonny Hilberath verstorben Tiefes Entsetzen und Trauer in der Dressurwelt.
WEITERLESEN
Ostern
WEITERLESEN

Große Ostereier-Suche von WETTSTAR

Ein hochkarätiges Oster-Programm erwartet die Galopp- und Trabrennsport-Fans in Deutschland und natürlich auch auf den internationalen Rennbahnen. Daher…
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Vom 5. bis 18. Juni 2025 sind diverse Fernsehsendungen über Pferde im Programm, darunter Turniere, Reportagen und Dokumentationen. Themen reichen von Wildpferden in Nordamerika und Europa bis hin zu Polo und deutschen Meisterschaften im Reiten. Änderungen im Programm sind möglich und die Verantwortlichkeit der Inhalte liegt nicht bei der FN.
WEITERLESEN
Impression: Social Media Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Onlineseminar: Social Media erfolgreich nutzen und einsetzen – Fortbildungsseminar für Aktive

Dr. Stefan Strauss bietet ein Onlineseminar an, das sich an Rennsportaktive und Interessierte richtet, um effektive Social Media Strategien zu erlernen. Der Fokus liegt auf der Zielgruppenanpassung, den Vorteilen von Social Media, aktuellen Trends und dem Einsatz von KI. Das Seminar findet am 03. Dezember 2024 und 10. Februar 2025 statt.
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Die Programmübersicht bietet eine Vielzahl an Sendungen über Pferde und Natur zwischen dem 11. und 21. Dezember 2024. Dazu gehören Reportagen über Andalusien und wilde Pferde, verschiedene Reitsportveranstaltungen sowie Tiergeschichten aus dem Zoo Münster. Änderungen im Programm sind möglich, und die FN übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

DSP-Hengsttage mit Rekord: 770.000-Euro-Preisspitze – 20 Prozent Auslandsverkäufe

DSP Hengsttage 2025: Rekord-Körlot, Rekord-Auktionslot und Rekord-Preisspitze. Beim DSP ist man etwas atemlos aber zufrieden… Details bei horseweb.de
WEITERLESEN