FN-Tagungen: Hans Kirchner ausgezeichnet

Logo FN
Logo FN
Hans Kirchner wurde auf den FN-Tagungen in Aachen für sein Engagement im Pferdesport mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Silber ausgezeichnet. Über zwölf Jahre war er Sprecher der Persönlichen Mitglieder im Rheinland, gründete Reitergruppen und veröffentlichte ein Buch über das Thema. Er erhielt zahlreiche Ehrungen für seine Verdienste.
Logo FN
Logo FN

Im Rahmen der FN-Tagungen in Aachen wurde Hans Kirchner, langjähriger Sprecher der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im Rheinland, für sein pferdesportliches Engagement mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Silber ausgezeichnet.

Hans Kirchner wurde 2013 zum PM-Sprecher im Rheinland gewählt und füllte die Rolle bis März 2025 zwölf Jahre lang mit Leben. Als Vollblut-Fan und Moderator von Zucht- und Sportveranstaltungen lag ihm ein breit aufgestelltes Seminarangebot besonders am Herzen. Neben klassischen Ausbildungsveranstaltungen setzte er sich auch für Gestütsbesichtigungen, Besuche der Rennbahn und die Verbindung von Zucht und Sport ein. Der Diplom-Designer und pensionierte Lehrer entdeckte seine Liebe zu Pferden bereits in jungen Jahren auf einem Bauernhof im Ammerland. Ehemals bis Klasse L in Dressur und Springen erfolgreich, nahm er 1978 an den Deutschen Hochschulmeisterschaften teil und engagierte sich auch sonst ehrenamtlich für die Studentenreiterei. So gründete er 1977 die Wuppertaler Reitergruppe, war Mitbegründer des Akademischen Reitvereins Bergisches Land sowie Gründungs- und sieben Jahre lang Vorstandsmitglied im Deutschen Akademischen Reiterverband (DAR). 1994 wurde er vom DAR zum Ehrenmitglied ernannt. Parallel zu Beruf und Ehrenamt engagierte sich Kirchner in der Pressearbeit und verband beide Leidenschaften unter anderem in dem Buch „Reitende Studenten – Studierende Reiter“, das im FNverlag erschienen ist.

1990 erhielt der Vater zweier erwachsener Kinder die FN-Plakette für besondere Verdienste. Im selben Jahr folgte die Ehrennadel in Gold des Pferdesportverbands Rheinland. In Aachen wurde ihm die Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Silber von FN-Präsident Martin H. Richenhagen überreicht. fn-press/hoh

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Sechsjähriger Trakehner Geländepferdechampion 2024 war der gekörte Ni’ihau v. Kros unter dem Sattel von Jens Hoffrogge-MC Tierfotografie
WEITERLESEN

Trakehner Bundesturnier 2025: Sport unter Freunden

Vom 17. bis 20. Juli 2024 findet das Internationale Trakehner Bundesturnier in Münster-Handorf statt. Mit 50 Prüfungen von Klasse E bis S bietet das Event zahlreiche Wettbewerbe und eine Fohlenauktion. Neu sind HLP-Wertungsprüfungen für Hengste. Die Veranstaltung ist ein Highlight für Pferdefans und umfasst ein umfassendes Veranstaltungsangebot.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

„Straße der Olympiasieger“ in Warendorf erweitert

Die Stadt Warendorf ehrt ihre Olympiasieger auf der „Straße der Olympiasieger“, die seit 1956 erweitert wird. Kürzlich wurden Platten für Olympiasieger aus Paris hinzugefügt. Bürgermeister Horstmann und FN-Präsident Richenhagen lobten die Wertschätzung des Pferdesports. Christian Kukuk betonte den Stolz über die Ehrung und ihren kulturellen Wert.
WEITERLESEN
Die Vierspänner kehren zurück nach Donaueschingen – zuletzt waren sie vor sechs Jahren zu Gast im Schlosspark. Team-Europameister Georg von Stein mit seinem Gespann begeisterte im EM-Jahr 2019 Massen. Fotografenhinweis: sportfotos-lagfrentz.de
WEITERLESEN

Vierspänner zurück in Donaueschingen

Die Vierspänner kehren nach Donaueschingen zurück, wo sie zuletzt vor sechs Jahren waren. Die Veranstaltung, das Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier, freut sich auf die Teilnahme der Großpferde und ein neues Organisationsteam. Bettina Rigbers-Böhnisch und Jennifer Küpfer führen die Vorbereitungen für dieses bedeutsame Event an.
WEITERLESEN
Gefeierter Sieger in der Graf von Lindenau-Halle im Januar 2024: Hannes Ahlmann mit der Stute Tokyo. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

Viel Sport und Begegnung – 23. CSI Neustadt-Dosse

Das 23. CSI Neustadt-Dosse findet vom 8. bis 12. Januar 2025 in Brandenburg statt und bietet 22 Springprüfungen, einschließlich des Championats und der Youngster-Tour. Es zieht internationale Reiter an und ermöglicht auch Amateuren und Nachwuchsathleten, sich zu präsentieren. Tickets sind telefonisch und online erhältlich.
WEITERLESEN
LOGO Hoeveler
WEITERLESEN

Höveler erweitert Engagement und wird Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Höveler, eine Marke von EQUOVIS GmbH, erweitert seine Partnerschaft mit dem DOKR und der FN und wird ab 2025 Hauptsponsor. Seit 2004 unterstützt Höveler den Pferdesport, darunter die Deutschen Amateur-Meisterschaften. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Pferdesport in Deutschland nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.
WEITERLESEN
Michael Klimke hier mit Bundestrainerin Monica Theodorescu am Rande eines Dressurvierecks. (Foto: Stefan Lafrentz)
WEITERLESEN

FN-Wahljahr 2025: Michael Klimke zum „Overall“-Aktivensprecher gewählt

Im Jahr 2025 werden die Gremien im Pferdesport neu besetzt. Michael Klimke wurde zum „Overall“-Aktivensprecher gewählt und hat somit einen Sitz im Vorstand Sport und DOKR sowie im FN-Präsidium. Neuer stellvertretender Aktivensprecher wird René Poensgen. Weitere Sprecher für verschiedene Disziplinen und Altersklassen wurden ebenfalls gewählt.
WEITERLESEN