Santa Anita Park als Austragungsort für Olympische Spiele in Los Angeles 2028 bestätigt

Blick auf das Logo Los Angeles bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris © FEI:Benjamin Clark
Blick auf das Logo Los Angeles bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris © FEI:Benjamin Clark
Santa Anita Park wurde als Austragungsort für die olympischen Reitveranstaltungen der Olympischen Spiele Los Angeles 2028 bestätigt. Die FEI und das IOC schätzen die bestehende Partnerschaft und erwarten ein außergewöhnliches Event. Der Park bietet umfassende Einrichtungen und eine große Zuschauerzahl, die Sportbegeisterte anziehen soll. Die Para-Equestrian-Standorte werden später bekannt gegeben.
Blick auf das Logo Los Angeles bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris © FEI:Benjamin Clark
Blick auf das Logo Los Angeles bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris © FEI:Benjamin Clark

Santa Anita Park, der sich in der Nähe des Stadtgebiets Los Angeles befindet, wurde als Austragungsort der Olympischen Spiele Los Angeles 2028 (LA28) bestätigt.

Santa Anita Park wird ein spektakulärer Veranstaltungsort für die olympischen Reitveranstaltungen in LA28 sein, sagte FEI-Präsident Ingmar De Vos.

Die FEI hat sehr schöne Erinnerungen an Santa Anita, die die Reitveranstaltungen bei den Olympischen Spielen 1984 veranstaltet hatte. Der Veranstaltungsort wird eine atemberaubende Bühne für alle olympischen Reitwettbewerbe bieten und die Nähe zu LA City wird zweifellos viele Zuschauer nach Santa Anita locken. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit LA28 fortzusetzen, um spektakuläre Reitveranstaltungen bei den Spielen 2028 in Los Angeles zu liefern.🙂

Ich möchte der FEI im Namen des IOC für das aktive Engagement in allen Diskussionen über den Veranstaltungsort danken, sagte IOC Sports Director Kit McConnell. Wir haben eine starke Partnerschaft mit dem Organisationskomitee und der Stadt Los Angeles geschaffen, die die volle Unterstützung der lokalen Reitgemeinschaft genießt.

„Wir haben größtes Vertrauen in das LA28 Organisationskomitee und erwarten, dass an diesem besonderen historischen Veranstaltungsort von den Olympischen Spielen 1984 außergewöhnlicher Reitsport stattfinden wird. Wir freuen uns auch sehr, dass das IOC die Athletenquoten in den Disziplinen für 2028 bestätigt hat und ab 2024 unverändert bleiben“, sagte Bill Moroney, Chief Executive Officer von US Equestrian.

Santa Anita verfügt über eine Tierklinik auf Kurs und hat einige der wichtigsten Vollblutveranstaltungen in den USA veranstaltet, darunter den Breeders Cup. Das berühmte Vollblut-Rennpferd Seabiscuit gewann 1940 sein letztes Rennen in Santa Anita. Die Anlage beherbergt auch einen CSI3* sowie einen FEI Jumping World CupTM Qualifier CSI5*-W, der in diesem Jahr im November stattfinden wird.

Santa Anita umfasst 130Ha (320 Hektar) und umfasst eine 340 m lange Tribüne mit 26.000 Zuschauern. Das Infield-Gebiet, das einem Park mit Picknicktischen und großen Bäumen ähnelt, bietet Platz für 50.000 Menschen. Der Park verfügt über 61 Scheunen, die mehr als 2.000 Pferde beherbergen können.

Der Veranstaltungsort für die Para Equestrian-Veranstaltungen wird zu einem späteren Zeitpunkt nach der Überprüfung und Genehmigung des Verwaltungsrats des Internationalen Paralympischen Ausschusses bekannt gegeben.

Bildquellen

  • Blick auf das Logo Los Angeles bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris © FEI:Benjamin Clark: © FEI:Benjamin Clark
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Hatten gut Lachen - Marten Witt mit Dunkirk (li.) und der "Neu-Breitenburger" Nisse Lüneburg mit Mr. Cash - beide Pferde qualifiziert für das Bundeschampionat. (Foto: MB)
WEITERLESEN

Breitenburger Reitertage – Tickets zum Bundeschampionat vergeben

(Breitenburg) Ein Ire holte für sich und die ihm anvertrauten Pferde die meisten “Fahrkarten” zum Bundeschampionat in Warendorf.…
WEITERLESEN
U25-Küreuropameisterin 2023 Helen Erbe steht auch für die EM in diesem Jahr wieder auf der Longlist. Foto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Longlist für U25-Europameisterschaften aufgestellt – Die EM finden im Juli in St. Margarethen statt

Im Nachgang zu den Deutschen Meisterschaften in Balve hat der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die…
WEITERLESEN
Erste Gratulanten bei Sieger Olaf Jürgens und Boritas Bay waren Sven Scheele und Begleitung. Die Mecklenburgische Versicherung ist Hauptpartner des 15. Pferdefestivals Stettiner Haff. (Foto: Boocker SV 62)
WEITERLESEN

15. Pferdefestival Stettiner Haff – Mit Traumpferd den Großen Preis gewonnen

(Boock) Freude kann richtig “überschwappen” und die Freude über Pferd, Prüfung und Ambiente in Boock war Olaf Jürgens…
WEITERLESEN
Siegerpaar im Preis der DKB beim Pferdefestival Redefin 2023 - Michael Kölz und Cellato. (Foto: Thomas Hellmann)
WEITERLESEN

Internationaler Sport und Treffpunkt – Pferdefestival Redefin

(Redefin) Der Sport in zwei Disziplinen ist zurück auf dem Landgestüt Redefin. Vom 3. – 5. Mai sorgt…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Sharjah – Nationenpreisturnier in den UAE mit deutschem Team

(Sharjah) Vom 25. – 28. Januar wird in den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) zum Offiziellen Nationenpreis Springen auf…
WEITERLESEN
Hans-Thorben Rüder wurde im Vorjahr auf Courage Dritter im Großen Preis Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Sportfotos Lafrentz
WEITERLESEN

AGRAVIS-Cup Oldenburg bietet tollen Reitsport

Die Vorbereitungen für den AGRAVIS-Cup 2024 in Oldenburg laufen. Das Reitturnier findet dieses Mal vom 31. Oktober bis…
WEITERLESEN