Paralympics-Kader und Katharina Hemmer „rundum zufrieden“ nach Starts beim CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier

Heidemarie Dresing mit ihrer Stute Poesie 143 (Foto: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS)
Heidemarie Dresing mit ihrer Stute Poesie 143 (Foto: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS)
Beim zweiten CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier überzeugten Reiter und Pferde in verschiedenen Disziplinen, während Heidemarie Dresing mit drei Siegen in drei Prüfungen herausragte. Die Bedingungen wurden von Teilnehmern gelobt, und die Veranstaltung öffnete Amateuren die Möglichkeit, in Aachen zu reiten. Organisatoren erhielten positives Feedback für die Durchführung.
Heidemarie Dresing mit ihrer Stute Poesie 143 (Foto: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS)
Heidemarie Dresing mit ihrer Stute Poesie 143 (Foto: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS)

Beim zweiten CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier haben Reiter und Pferde an fünf Tagen hochklassigen Sport geboten – von der Führzügelklasse bis zum Grand Prix und der Para-Dressur. Amateure und Spitzensportler loben gute Bedingungen und besondere Atmosphäre im Dressurstadion.

Die Abräumerin des zweiten CHIO Aachen CAMPUS Dressurturniers heißt unbestritten Heidemarie Dresing: Mit drei Siegen in drei Prüfungen hätte die Zeit in der Soers nicht besser laufen können. „Am ersten Tag bin ich noch etwas vorsichtiger geritten, aber am zweiten Tag haben wir uns schon sicherer gefühlt. Heute bei der Kür hatte ich dann ein sehr gutes Gefühl“, zieht die Para-Reiterin ein zufriedenes Fazit am Sonntag. Mit ihrer Stute Poesie 143 bildet sie noch nicht so lange ein Team, umso glücklicher ist Dresing nach ihren Auftritten im Dressurstadion. „Das Besondere ist, dass wir uns sehr ähnlich sind. Sie ist sehr impulsiv, das bin ich auch“, lacht die 69-Jährige.

Gemeinsam die Ruhe zu bewahren, hat in allen drei Para-Dressurprüfungen, die gleichzeitig als Sichtung für die Para-Dressur EM gewertet wurden, funktioniert. Und auch sonst blickt Heidemare Dresing auf ein gelungenes Wochenende. „Die Bedingungen hier sind sehr, sehr gut. Und vor allem sind die Menschen alle so nett, rücksichtsvoll und hilfsbereit. Sie nehmen teil an unserem Handicap und bewundern uns, wie wir das alle machen.“

Die „grandiosen Bedingungen“ lobt auch Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer, die ihren Paralympics-Kader mit nach Aachen gebracht hatte. „Das ist für uns eine schöne Überprüfung, wie die Winterarbeit unserer Para-Athleten gelaufen ist. Hier erhalte ich einen ersten Eindruck, wie die Pferde sich in der Prüfung verhalten, gerade in dieser beeindruckenden Kulisse.“ Am Anfang der Saison sei das eine tolle Übung – und mit Blick auf das kommende Jahr eine super Vorbereitung. „Denn wir freuen uns schon wahnsinnig auf die Heim-WM hier in Aachen!“

Auf dieses Ereignis arbeitet auch Katharina Hemmer hin, die beim CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier in zwei S***-Prüfungen an den Start gegangen ist. Im Grand Prix de Dressage am Samstagabend belegte sie mit ihrem Nachwuchspferd Slaide den dritten Platz. „Ich bin total happy. Es ist seine erste Saison im Grand Prix und dann hier bei seiner Premiere in Aachen so cool zu bleiben – da bin ich rundum zufrieden“, bilanziert Hemmer.

Sie kennt das Dressurstadion natürlich auch in der legendären Atmosphäre des großen CHIO Aachen. „Aber dieses Turnier hier bietet auch Amateuren die Möglichkeit, einmal in Aachen zu reiten. Das finde ich toll, denn es ist jedes Mal etwas Besonderes, hier an den Start zu gehen – für mich, aber vor allem auch für Amateure. Aachen ist einfach etwas anderes“, schwärmt die erfolgreiche Dressurreiterin.

Genau diese Bandbreite von der Führzügelklasse bis zum Grand Prix möchte der CHIO Aachen CAMPUS zeigen, um das weltberühmte Turniergelände so für möglichst viele Reiter zu öffnen. Das Ergebnis: leuchtende Kinderaugen, strahlende Gesichter bei den Siegerehrungen und jede Menge Fotos von stolzen Reitern mit ihren Pferden und Ponys. „Wir sind zufrieden mit dem Turnierverlauf und haben von allen Teilnehmern vor Ort nur positives Feedback bekommen. Was uns zudem besonders freut, ist die Rückmeldung der Richter, dass sie schönes Reiten und einen tollen Umgang mit den Pferden gesehen haben“, berichtet Birgit Rosenberg, Vorstandsmitglied des Aachen-Laurensberger Rennvereins und zugleich Turnierleiterin.

Bildquellen

  • chio-aachen-campus-dressurturnier: Jasmin Metzner
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Großer Preis von Sachsen 2023
WEITERLESEN

Deutsche Meisterschaften der Landesverbände erstmals beim GROSSEN PREIS VON SACHSEN

Die Deutschen Meisterschaften der Landesverbände werden erstmals in der Messe Chemnitz vom 25. bis 27. Oktober 2024 ausgetragen. Neben aufregenden Springprüfungen und spannenden Showprogrammen bietet die Veranstaltung ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, einschließlich der „Chemnitzer Pferdenacht“ mit internationalen Darbietungen und einem speziellen Kindertag am Freitag.
WEITERLESEN
Fantastic Moon mit René Piechulek Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Das Wochenende der Superlative in Paris

Am ersten Oktober-Sonntag findet in Paris das prestigeträchtige Pferderennen „Qatar Prix de l’Arc de Triomphe“ statt, bei dem die besten Galopper der Welt antreten. Das Rennen gilt als eines der bedeutendsten weltweit und zieht zahlreiche Zuschauer und Medien an. Dieses Jahr ist kein klarer Favorit erkennbar, was den Wettbewerb spannend macht.
WEITERLESEN
Scott Brash Foto Rolex
WEITERLESEN

DIE DUTCH MASTERS 2024: EINE REICHE GESCHICHTE UND EIN HERRLICHER SPORT

Vom 7. bis 10. März 2024 reisen die weltweit führenden Pferd- und Reiterkombinationen zum The Dutch Masters in…
WEITERLESEN
Hella Gabbert sorgt mit Lisa und Matthes Röckener überall für volle Hallen. Am 30. August treten sie gemeinsam mit Tom Stein vor dem Schloss in Münster auf. Der Showabend beim „Turnier der Sieger“ wird präsentiert von der AGRAVIS Raiffeisen AG Foto: Hella Gabbert Management
WEITERLESEN

Showabend bereichert das „Turnier der Sieger“

Beim „Turnier der Sieger“ vor dem münsterschen Schloss gibt es in diesem Jahr eine besondere Premiere: Zum ersten…
WEITERLESEN
GCT in Mexico-Stadt Foto: GCT
WEITERLESEN

Elite Show Jumping Stars Set für die Longines Global Champions Tour durch Mexiko City

Die Longines Global Champions Tour of Mexico City findet vom 27. bis 30. März 2025 statt und verspricht ein spektakuläres Event mit 56 internationalen Reitern aus 23 Ländern. Die Veranstaltung zieht große Namen an und bietet lokale Talente eine Chance, sich zu beweisen. Über 20.000 Fans werden erwartet, einschließlich spannender Live-Berichterstattung.
WEITERLESEN
Pferde im Advent
WEITERLESEN

Täglich neue Überraschungen beim WETTSTAR-Online-Adventskalender

WETTSTAR feiert die Vorweihnachtszeit 2024 mit einem Online-Adventskalender für treue Kunden, der vom 1. bis 24. Dezember täglich neue Überraschungen bietet. Zudem unterstützt WETTSTAR eine Spendenaktion für Kinderprojekte und organisiert die Lucky Loser Box in Wettannahmestellen, wo hochwertige Preise zu gewinnen sind. Frohe Vorweihnachtszeit wünscht WETTSTAR!
WEITERLESEN