Strzegom: Vier-Sterne-Sieg für Aldinger

Gut vorbereitet für Badminton: Nicolai Aldinger gewinnt mit Timmo (im Bild in Luhmühlen) die Frühjahresprüfung (CCI4*-S) in Strzegom. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
Gut vorbereitet für Badminton: Nicolai Aldinger gewinnt mit Timmo (im Bild in Luhmühlen) die Frühjahresprüfung (CCI4*-S) in Strzegom. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
Nicolai Aldinger triumphiert mit Timmo beim CCI4*-S in Strzegom, was eine starke Vorbereitung für Badminton darstellt. Jérôme Robiné landet auf Platz zwei mit Black Ice, trotz kleiner Zeitfehler. Der Wettbewerb war der Auftakt zu sieben Vielseitigkeitsturnieren, mit zahlreichen deutschen Reitern und soliden Ergebnissen, einschließlich Emma Brüssau auf Platz drei im CCI3*-S.
Gut vorbereitet für Badminton: Nicolai Aldinger gewinnt mit Timmo (im Bild in Luhmühlen) die Frühjahresprüfung (CCI4*-S) in Strzegom. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
Gut vorbereitet für Badminton: Nicolai Aldinger gewinnt mit Timmo (im Bild in Luhmühlen) die Frühjahresprüfung (CCI4*-S) in Strzegom. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz

Mit einem Doppelerfolg hat die Vielseitigkeitssaison im polnischen Strzegom für die deutschen Reiter begonnen. In der Vier-Sterne-Hauptprüfung setzten sich Nicolai Aldinger (Salzhausen) mit Timmo vor Jérôme Robiné (Warendorf) und Black Ice an die Spitze und zeigten sich damit in guter Form für den geplanten Auftritt beim Fünf-Sterne-Turnier in Badminton/Großbritannien.

Als einzige Teilnehmer beendeten Nicolai Aldinger und sein Schimmel die Vier-Sterne-Kurzprüfung (CCI4*-S) mit ihrem Dressurergebnis. 33,0 Minuspunkte hatten nach der Dressur noch Platz sechs bedeutet, dank eines fehlerfreien Parcours und eines ebensolchen Geländeritts war ihnen der Sieg jedoch nicht zu nehmen. „Das war super. Er ist fit, hatte richtig Bock und machte es mir leicht im Gelände“, freute sich Aldinger. Für den 36-Jährigen war es nicht nur der dritte Vier-Sterne-Sieg in Strzegom – einmal mit Newell, zwei Mal mit Timmo -, sondern auch eine perfekte Vorbereitung auf den geplanten Start im Fünf-Sterne-Klassiker im Mai.

Dasselbe gilt für Jérôme Robiné. Der Warendorfer Sportsoldat legte mit Black Ice im Viereck die Bestnote von nur 29,4 Minuspunkten vor und gab damit auch nach dem Springen noch den Ton an. Im Gelände kamen allerdings ein paar Zeitfehler hinzu und führten zu einem Endstand von 34,6 Minuspunkten: Platz zwei. „Ich habe schon probiert fix zu sein, aber wir haben nicht das Allerletzte gegeben. Badminton ist das erklärte Ziel. Dafür war das hier eine total gute Vorbereitung, so wie wir es erhofft hatten. Black Ice ist in einer sehr guten Form, in Dressur, Springen und Gelände. Strzegom hat da auch noch einmal einen Konditionsschub gegeben. Eine Prüfung zu reiten macht da schon noch einmal einem Unterschied zum Training“, so Robiné.

Das „Spring Open I“ war das erste von insgesamt sieben Vielseitigkeitsturnieren, darunter auch die Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter (22. bis 24. August), die in diesem Jahr in dem polnischen Pferdesportzentrum ausgetragen werden. Regelmäßig nutzten wieder zahlreiche deutsche Reiter das umfangreiche Prüfungsangebot. Als beste Deutsche im CCI3*-S landete Emma Brüssau mit Dark Desire GS mit 30,9 Minuspunkten auf Platz drei. Hier hatte die belgische Olympiareiterin Lara de Liederkerke-Meier mit Quintus die Nase vorn, ebenso wie in der ersten Abteilung des CCI2*-S, in der sie sich mit Call me Senorita durchsetzte. Das beste Resultat für Deutschland erzielte wieder das Duo Robiné/Aldinger, allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Jérôme Robiné belegte mit Oldenburger Springpferd Thorsten Platz drei (30,0), Aldinger wurde mit Giganta (30,4) Vierter. 

Im CCI2*-S der U21-Reiter trug Anni Müller aus Liebenburg mit Editha den Sieg davon (31,1), Platz drei ging an Emily Johanna Wolfschmitt (Schladen) mit First-Class (36,4). fn-press/Hb

Bildquellen

  • LUHMÜHLEN – Longines Horse Trail 2024: www.sportfotos-lafrentz.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Meisterlicher Auftakt in Lyon. (Foto: Archiv/ FEI/ Leanjo de Koster)
WEITERLESEN

Weltmeister dominiert in Frankreich

(Lyon) Er gewinnt oft, er platziert sich oft: auch in Lyon hat Doppel-Weltmeister Henrik von Eckermann seine Siegesserie…
WEITERLESEN
DAM Logo Hoeveler
WEITERLESEN

DAM/DAC: Starkes Saarland im Parcours – Nochmals Plätze fürs Kürfinale in der Dressur vergeben

Bei den Höveler Deutschen Amateur-Meisterschaften und -Championaten im Westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf haben Armin Scherrmann und Lea Kordon die Führung übernommen. Im Parcours blieben 13 von 52 Paaren fehlerfrei, darunter Anke Harz, die die schnellste Zeit erzielte. Das Dressur-Kürfinale umfasst 15 Paare.
WEITERLESEN
Vorjahressieger in Doha: Philipp Weishaupt und Just be Gentle. (Foto: GCT)
WEITERLESEN

Global Champions Tour – vom CHI direkt zur GCT

(Doha) Das CHI im riesigen Stadion im Education Komplex Al Shaqab ist in Qatar gerade erst beendet worden.…
WEITERLESEN
Dressurreiterin während einer Veranstaltung auf dem CHIO Aachen CAMPUS (Foto: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS)
WEITERLESEN

Große Vorfreude auf das erste CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier

Die Nachfrage der Reiter war so groß, dass aus dem geplanten viertägigen Dressurturnier ein fünftägiges geworden ist: Vom…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 7. bis 12. Januar 2025

Nationales Dressur- und Springturnier (CDN/CSN) vom 8. bis 12. Januar in MünsterWeitere Informationen unter: www.agraviscupmuenster.de und Ergebnisse: www.fn-erfolgsdaten.de Internationales Springturnier (CSI2*I…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Montelibretti: Platz zwei für Julia Krajewski und Nickel – Olympiasiegerin qualifiziert gleich zwei Nachwuchspferde für Paris 2024

Olympiasiegerin Julia Krajewski hat kurz vor Saisonende mit Nickel beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Montelibretti in Italien Platz zwei…
WEITERLESEN