Kent Farrington fliegt zum Sieg im Arthramid Vet CSI3*-Qualifikationsturnier während der Spring Series beim Wellington International

Kent Farrington und Myla. Foto ©Sportfot
Kent Farrington und Myla. Foto ©Sportfot
Kent Farrington und seine Stute Myla haben beim CSI3*-Qualifikationsturnier in Wellington triumphiert, indem sie ein starkes Feld von 73 Pferden besiegt haben. Mit einer Zeit von 44,76 Sekunden sicherten sie sich den Sieg. Farrington, der sich der Weltranglistenersten wieder annähert, betont die Bedeutung des Erfolgs für sein Team.
Kent Farrington und Myla. Foto ©Sportfot
Kent Farrington und Myla. Foto ©Sportfot

Der Weltranglistenzweite Kent Farrington (USA) konnte am Freitag im mit 62.500 $ dotierten Arthramid Vet CSI3*-Qualifikationsturnier nicht eingeholt werden. Er und Myla, im Besitz von Haity McNerney, setzten sich in der zweiten Woche der Spring Series, präsentiert von Florida Coast Equipment , gegen ein starkes Teilnehmerfeld von 73 Pferden durch und sicherten sich den Sieg auf dem Rasenderby. Die Wellington International Spring Series, präsentiert von Florida Coast Equipment, dauert fünf Wochen bis zum 11. Mai und bietet zwei CSI3*-Wettbewerbe als Höhepunkt.

„Das ist eine schöne Erfahrung für die Pferde vor dem Sommer“, sagte Farrington über die von der Mexikanerin Ana Catalina „Catsy“ Cruz entworfenen Parcours. „Myla hat es in die Königsklasse geschafft, und das ist ihr erster Sieg in dieser Saison. Sie ist ein starker Teil meines Teams, mit dem ich diesen Sommer für das Team USA einige Nationenpreise bestreiten werde.“

Die Strecke kam Mylas katzenhafter Geschwindigkeit und Wendigkeit entgegen. „Das Feld ist groß, und das wurde im Stechen viel genutzt. Dabei geht es darum, die Strecke mit konstanter Geschwindigkeit zu bewältigen, was ihr als kleineres Vollblutpferd gelingt. Sie legt die Strecke von Natur aus recht schnell zurück.“

Farrington und Myla, eine zehnjährige Holsteiner Stute (Crunch 3 x Quadros), stoppten die Zeitmesser der zweiten Runde bei 44,76 Sekunden und sicherten sich damit den Sieg. Ihre US-Athletin Marilyn Little versuchte, die zweifache Olympiateilnehmerin einzuholen, scheiterte aber mit 45,45 Sekunden auf La Contessa. Den dritten Platz belegte der Ire Robert Blanchette auf Chardonnay für den Besitzer Ridersmith, LLC.

Farrington hatte in den Wintermonaten in Wellington eine herausragende Saison mit zwei aufeinanderfolgenden Fünf-Sterne-Grand-Prix-Siegen. Dieser Erfolg bringt ihn in greifbare Nähe zum Weltranglistenersten, eine Ehre, die er 2017/2018 fast ein Jahr lang innehatte.

„Es wäre schön, es mit einer neuen Gruppe von Pferden noch einmal zu schaffen“, gab er zu. „Es wäre aufregend für mein ganzes Team, wieder dort zu sein, aber das ist nichts, was wir anstreben. Ich denke, da trifft man im Management oft schlechte Entscheidungen. Wir legen unseren Kalender fest, und wenn wir am Ende die Nummer 1 der Welt werden, ist das die Folge unserer großartigen Ergebnisse.“

Bildquellen

  • Wellington FL ; Wellington International Spring 2 10/04/2025: Sportfot
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FEI Endurance-Europameisterschaft für junge Reiter, Junioren und junge Pferde – Arborea (ITA)
WEITERLESEN

Ergebnisse der FEI Endurance World Championship for Young Horses und der FEI Endurance European Championship for Young Riders & Juniors in Arborea (ITA) online verfügbar

Bei den FEI Endurance-Weltmeisterschaften 2024 in Arborea dominierten die Vereinigten Arabischen Emirate die Einzel- und Teamwettbewerbe für junge Pferde, während Spanien, Frankreich und Italien in den Wettbewerben für junge Reiter und Junioren Spitzenplätze belegten. Sieger waren Saeed Alketbi (VAE) und Carla Mosti (FRA).
WEITERLESEN
IST-Weiterbildung mit neuen Inhalten für Pferd und Reiter Foto: IST
WEITERLESEN

IST-Weiterbildung mit neuen Inhalten für Pferd und Reiter

Ab April 2025 startet die IST-Weiterbildung „Pferdetrainer Schwerpunkt Kondition“ mit erweiterten Inhalten, einschließlich reha-fokussierter Lerneinheiten. Ziel ist es, durch gesundheitsgerechtes Konditionstraining das Verletzungsrisiko der Pferde zu minimieren und die Reiterfitness zu verbessern. Der Kurs bietet umfassende Trainingsansätze, einschließlich der Erstellung von Trainingsplänen und Gewichtsmanagement.
WEITERLESEN
Felix_Bühler_Stiefelette_Torino
WEITERLESEN

Felix Bühler Herren-T-Shirt Paterson

Das lässige T-Shirt mit Rundhalsausschnitt überzeugt durch den coolen Felix Bühler Print auf der Brust. Erhältlich in der…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Weltcup-Turnier in Ocala gestartet mit französischen Sieg

Französin gewinnt Auftakt in Ocala. Rrene Dittmer und Christian Kukuk etwas glücklos am ersten Tag im World Equestrian Center.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Prof. Jens Adolphsen kandidiert nicht mehr

Alle vier Jahre, immer nach den Olympischen Spielen, wird in Pferdesport und -zucht gewählt. Wie Prof. Dr. Jens…
WEITERLESEN
Martin Richenhagen
WEITERLESEN

11. Liebenberger Pferdeforum am 21. März 2025 auf Schloss & Gut Liebenberg

Martin Richenhagen, Präsident des FN, wird beim 11. Liebenberger Pferdeforum am 21. März über die Zukunft von Zucht und Sport sprechen. Dieses Forum fördert seit über einem Jahrzehnt den Austausch von Wissen und Ideen im Pferdesport. Die Veranstaltung findet nördlich von Berlin im Schloss Liebenberg statt.
WEITERLESEN