Frühlingsedition in Verden – Verdener Auktion OnLive im April

Das Verdener Auktionsteam präsentierte bei der Frühjahrs Edition einen bunten Reigen hochinteressanter Talente (v.l.n.r.): Bernd Hickert, Andreas Hohmuth, Wilken Treu, Steffen Werner, Thomas Schönig, Frederik De Backer und Lisa von Aspern (Foto: Hannoveraner Verband)
Das Verdener Auktionsteam präsentierte bei der Frühjahrs Edition einen bunten Reigen hochinteressanter Talente (v.l.n.r.): Bernd Hickert, Andreas Hohmuth, Wilken Treu, Steffen Werner, Thomas Schönig, Frederik De Backer und Lisa von Aspern (Foto: Hannoveraner Verband)
Die Frühjahrs-Edition der Verdener Auktion präsentierte beeindruckende Talente, mit Voulez-Vous als Höchstpreis bei 79.000 Euro. Insgesamt wechselten 55 Reitpferde im Durchschnitt für 23.309 Euro den Besitzer, während 16 Fohlen einen Durchschnittspreis von 7.875 Euro erzielten. Inspirierende Verkäufe reflektieren das Interesse an Qualität und Perspektive.
Das Verdener Auktionsteam präsentierte bei der Frühjahrs Edition einen bunten Reigen hochinteressanter Talente (v.l.n.r.): Bernd Hickert, Andreas Hohmuth, Wilken Treu, Steffen Werner, Thomas Schönig, Frederik De Backer und Lisa von Aspern (Foto: Hannoveraner Verband)
Das Verdener Auktionsteam präsentierte bei der Frühjahrs Edition einen bunten Reigen hochinteressanter Talente (v.l.n.r.): Bernd Hickert, Andreas Hohmuth, Wilken Treu, Steffen Werner, Thomas Schönig, Frederik De Backer und Lisa von Aspern (Foto: Hannoveraner Verband)

Verden. Den höchsten Zuschlag der Frühjahrs-Edition der Verdener Auktion im April erzielte Voulez-Vous – das letzte Gebot für den braunen Wallach lag bei 79.000 Euro. Damit war er das Highlight im bunten Frühlingsstrauß, zu dem mit Völler und Viola Diamont und dem Zuschlagspreis in Höhe von 74.000 Euro zwei weitere Hochkaräter gehörten. Im Schnitt wechselten die 55 talentierten Reitpferde für 23.309 Euro den Besitzer. Auch die ersten Fohlen des Auktionsjahres waren gefragt – 16 Fohlen erzielten einen Durchschnittspreis von 7.875 Euro. Die Preisspitze bei den Jüngsten war Megadoria for Fun, bei der der Zuschlag bei 13.000 Euro erfolgte.

Die Qualität des V-Plus/Fürsten-Look-Sohnes Voulez-Vous (Z. u. Ausst.: Michael Schenk, Römstedt) war auch den Auktionskunden nicht verborgen geblieben. Ausdrucksstark und mit klarer Perspektive ausgestattet, wurde der Bronzemedaillengewinner des Hannoveraner Championats der dreijährigen Reitpferde von 2024 für 79.000 Euro verkauft. Er wird das erste Verdener Auktionspferd im Stall eines Dressurreiters aus Bayern sein.

Die Vertreter des ersten Jahrganges des Privatbeschälers V-Plus standen hoch in der Gunst der Käufer. Völler v. V-Plus/Rubin-Royal (Z.: Rolf Peters, Jork, Ausst.: Frederik Garrn, Guderhandviertel) verließ für 74.000 Euro die Niedersachsenhalle in Richtung Kolumbien.

Eines der letzten Pferde der hochinteressanten Kollektion brachte es ebenfalls auf 74.000 Euro: Viola Daimont v. Valdiviani/Borsalino. Schon zu Beginn des spannenden Auktionstages hatte ihr Züchter und Aussteller Gerd Neukäter Grund zur Freude gehabt. Sein Blockbuster/Cascadello-Sohn Best Buddy (Ausst.: Ilka Schaaf, Voerde) war für 46.000 Euro das teuerste Springpferd. Ein Freund der Verdener Auktionen aus China sicherte sich den Achtjährigen, der bereits seine Leistung im Parcours unter dem Sattel von Enkeltochter Anna Lena Schaaf mit Topplatzierungen eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Begleitet wird er von drei weiteren Auktionspferden: Chica v. Clinton’s Heart/Stolzenberg (Z.: Heinz-Wilhelm Boldt, Lintig, Ausst.: Ursula Dubbels, Fredenbeck) für 21.500 Euro, Gin Blossoms v. Grey Top/Quebec (Z. u. Ausst.: ZG Meyer u. Aller, Wurster Nordseeküste), der 30.000 Euro kostete, sowie Che Guevara Dacora v. Central Park/Cornet’s Stern (Z. u. Ausst.: Dr. Corinna Kröly, Wedemark) für 20.000 Euro. Schon im April vergangenen Jahres hatte der neue Besitzer des Quartetts vier Springpferde bei der Online-Auktion ersteigert.

Einen glänzenden Auftakt boten auch die ersten Fohlen des Verdener Auktionsjahres. Auktionator Bernd Hickert erteilte den Zuschlag für Megadoria for Fun v. Meganus PS/Cador (Z. u. Ausst.: Jan Crome-Sperling, Lutter am Bbg.) bei 13.000 Euro. Ihre Mutter ist keine Geringere als die Halbschwester von Luciana Diniz‘ Olympiapferd Fit for Fun.

Weitere Informationen: www.hannoveraner.com.

Bildquellen

  • Auktionsteam mit 3 HJ1A6547 JF: Hannoveraner Verband
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Weltcup-Grand Prix – Carina Scholz und Tarantino Zweite in Madrid

Weltcup-Grand Prix in Madrid – Carina Scholz und Tarantino auf Platz zwei hinter Paulien Basquin und Sertorius – Hannoveraner Quantensprung-Nachkomme Quartar Vierter.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Dr. Uwe Clar wird 65

Dr. Uwe Clar, der seinen 65. Geburtstag am 24. Oktober feiert, ist ein bedeutender Züchter und Funktionär im Pferdestammbuch Kaltblut Niedersachsen. Er war Zuchtleiter und Geschäftsführer und leitet seit 2015 den Verein. Dr. Clar ist ein Verfechter gefährdeter Nutztierarten und züchtet Rheinisch-Deutsche Kaltblüter, Ostfriesische Milchschafe und Großchinchillakaninchen.
WEITERLESEN
Dressur-Ikone Isabell Werth zu Gast in der neuen Folge des CHIO Aachen Podcasts (Foto: CHIO Aachen/Caroline Niehus)
WEITERLESEN

Dressur-Legende Isabell Werth teilt viele persönliche Erinnerungen im CHIO Aachen Podcast

In der sechsten Folge des CHIO Aachen Podcasts spricht Dressurreiterin Isabell Werth über ihre Motivation, Erfolge und Herausforderungen im Reitsport. Sie betont die Wichtigkeit einer fairen Diskussion über die Debatte um den Reitsport und reflektiert über ihre Leidenschaft, die sie antreibt. Auch ihre Jurastudium und Olympiadeerlebnisse kommen zur Sprache.
WEITERLESEN
Dourking HeroZ
WEITERLESEN

Spektakulärer Schockemöhle-Neuzugang Dourking Hero Z

Auf diese Nachricht haben die Springpferdezüchter auf der ganzen Welt gewartet: ab sofort steht Dourking Hero Z über die…
WEITERLESEN
Preisspitze Viviano v. Vitalis - Dancier, ein 4jähriger Hengst, stammt aus der Kamera von Hubert Fischer
WEITERLESEN

DSP Reitpferdeauktion in Marbach – 160.250 Euro für Viviano

Die DSP Reitpferdeauktion in Marbach erzielte einen Gesamtumsatz von 1.074.250 Euro. Der teuerste Verkauf war der vierjährige Viviano für 160.250 Euro. Insgesamt wurden 35 Reitpferde und 10 Reitponys versteigert, wobei sieben Tiere ins Ausland verkauft wurden. Die Verkaufsquote lag bei 75%, was im Vergleich zu den Vorjahren niedriger ist.
WEITERLESEN
Überflieger: Opgun Louvo und Sandra Auffarth. Foto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Film: Stallbesuch bei Sandra Auffarth – Neue und letzte Folge der FN-Filmreihe 2024

Die letzte Folge der Filmreihe „Stallbesuch bei…“ zeigt Vielseitigkeitsreiterin Sandra Auffarth, die Einblicke in ihren Stall gewährt. Sie erklärt, wie sie die individuellen Bedürfnisse ihrer Pferde berücksichtigt. Auffarth hat bedeutende Erfolge erzielt, darunter Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Die Reihe umfasst auch andere prominente Reiter.
WEITERLESEN