Premiere in Marbach: Schulpferde-Casting startet erfolgreich – Baden-Württemberg ergänzt FN-Initiative „100 Schulpferde plus“

15 Pferde präsentierten sich beim Schulpferde-Casting in Marbach – vier fanden direkt ein neues Zuhause in Reitschulen der Region. Foto © Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
15 Pferde präsentierten sich beim Schulpferde-Casting in Marbach – vier fanden direkt ein neues Zuhause in Reitschulen der Region. Foto © Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Am 5. April fand im Haupt- und Landgestüt Marbach das erste Schulpferde-Casting statt, bei dem 15 Pferde vorgestellt wurden. Vier Pferde fanden sofort ein neues Zuhause in regionalen Reitschulen. Die Initiative, unterstützt vom Pferdesport- und Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, zielt darauf ab, Vereine und Züchter zusammenzubringen.
15 Pferde präsentierten sich beim Schulpferde-Casting in Marbach – vier fanden direkt ein neues Zuhause in Reitschulen der Region. Foto © Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
15 Pferde präsentierten sich beim Schulpferde-Casting in Marbach – vier fanden direkt ein neues Zuhause in Reitschulen der Region. Foto © Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.

Die neue baden-württembergische Initiative zur Förderung der Reitschulen ist erfolgreich gestartet: Am 5. April fand im Haupt- und Landgestüt Marbach das erste Schulpferde-Casting statt – ein innovatives Veranstaltungsformat, das vom Pferdesportverband und dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde und die bundesweite Aktion „100 Schulpferde plus“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ergänzt. Ziel ist es, auf regionaler Ebene Vereine und Züchter zusammenzubringen und die Reitschulen dabei zu unterstützen, geeignete Schulpferde zu finden.

Insgesamt wurden 15 potenzielle Schulpferde vorgestellt – neben Reitponys und Sportpferden präsentierten sich auch Schwarzwälder Kaltblüter, Freiberger sowie ein Araber-Wallach aus dem Bestand des Marbacher Gestüts. Im Anschluss an die Vorführung konnten die Vereine und Betriebe die Pferde nicht nur näher kennenlernen, sondern auch direkt probeweise reiten und erste Gespräche mit den Anbietern führen. Das Konzept ging auf: Noch während der Veranstaltung fanden vier Pferde ein neues Zuhause in Reitschulen der Region, für weitere Pferde stehen Käufer in Aussicht.

Norbert Freistedt, Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg, zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz und dem Verlauf der Premiere. „Das Schulpferde-Casting wurde sehr gut angenommen, wir hatten rund 60 Vertreter aus Vereinen und Betrieben vor Ort. Wir denken jetzt über eine Fortsetzung der Aktion nach, denn für viele Vereine und Betriebe ist es ein großes Problem, geeignete Schulpferde zu finden.“ Auch Thomas Ungruhe, Leiter der FN-Abteilung Pferdesportentwicklung und Initiator der FN-Aktion „100 Schulpferde plus“, begrüßt die Initiative: „Wir unterstützen mit unserer bundesweiten Aktion Vereine finanziell beim Kauf von Schulpferden – dafür müssen aber auch gut ausgebildete Schulpferde zur Verfügung stehen. Mit dem Casting in Marbach bringt Baden-Württemberg deshalb eine sehr wertvolle regionale Ergänzung in unser Projekt ein.“ PZVBW/fn-press

Alle Informationen zur bundesweiten FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ sind unter www.100schulpferdeplus.de zu finden.

Bildquellen

  • Schulpferdecasting_Marbach_2025_Foto_PZVBW: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Amadei und Anja Beran Foto Maresa Mader
WEITERLESEN

Seminar mit Anja Beran am 14. Januar 2024 in Marbach

„Der Pferdehals formt sich zuletzt“. „Lehrstunde“ in Theorie und Praxis Marbach, 06.12.2023. Am 14. Januar 2024, 11 Uhr setzt das Haupt-…
WEITERLESEN
Dressur in den Holstenhallen
WEITERLESEN

Isabell Werth und Philip Rüping: Ein Blick auf die Favoriten der VR CLASSICS

Die 74. VR CLASSICS Neumünster finden vom 13. bis 16. Februar in den Holstenhallen statt. Rund 260 Reiter aus 14 Nationen, darunter Champions wie Isabell Werth und Philip Rüping, nehmen teil. Das Event bietet Weltcup-Punkte, ein Preisgeld von 235.000 Euro und eine Vielzahl spannender Wettbewerbe für Dressur- und Springreiter.
WEITERLESEN
Mitten in den Vorbereitungen für das 23. CSI Neustadt-Dosse und die Körung: v.l. Dr. Carolin Pfanne-Oertrich (HuLG Neustadt/ Dosse), die Reiterinnen Anna Jurisch und Paula Fischer, Turnierchef Herbert Ulonska, Springreiter Holger Wulschner, Wolfgang Junk (PZV Brandenburg-Anhalt) und Landstallmeister Dr. Henning Frevert. (Foto: BM)
WEITERLESEN

Sport und Zucht verbunden – 23. CSI Neustadt (Dosse) & Schaufenster der Besten

Vom 8. bis 12. Januar 2025 findet in Neustadt-Dosse die zweite Auflage des Internationalen Sports und der Hengstkörung statt. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Züchter und Reiter, fördert junge Pferde und ermöglicht den Austausch in der Branche. Die Veranstaltung kombiniert Sport mit Zucht und zieht internationales Publikum an.
WEITERLESEN
Anne Krüger-Degener bei ihrem Auftritt bei „Pferd & Sinfonie“ beim CHIO Aachen 2023 Foto: CHIO Aachen CAMPUS/Andreas Steindl
WEITERLESEN

Mit Pferden, Hunden und weiteren tierischen Begleitern: Anne Krüger-Degener gibt Live-Training beim CHIO Aachen CAMPUS

Wenn sie in der Vergangenheit bei „Pferd & Sinfonie“ auftrat, hatte Anne Krüger-Degener nicht nur Pferde im Gepäck.…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Bernsteinreiter Hirschburg und Barth: Elfen, Ponys Pferde, Advent…

(Hirschburg/ Barth) Die Bernsteinreiter von Tino Leipold in Mecklenburg-Vorpommern machen es möglich: Jeden Adventssamstag wird auf den Erlebnisreiterhöfen…
WEITERLESEN
Eine tiefgefrorene Rarität und zugleich eine hochinteressante Anpaarungsofferte für die moderne Dressurpferdezucht stellt unter anderem der Siegerhengst von 1998 und im Grand-Prix siegreiche Monteverdi (v. Partout - Matador) dar. Foto: Werner Ernst
WEITERLESEN

Trakehner Raritäten: dritte Trakehner Onlineauktion für Tiefgefriersperma

Die Trakehner GmbH bietet in der dritten Onlineauktion für Tiefgefriersperma eine exklusive Auswahl an zwölf edlen Deckhengsten, darunter der beeindruckende Monteverdi und andere Spitzenvererber. Die Auktion endet am 9. März mit spannenden Bietrunden. Züchter erhalten wertvolle genetische Möglichkeiten in der modernen Pferdezucht.
WEITERLESEN