Weltcup-Finals Basel: Isabell Werth Zweite im Grand Prix, Sophie Hinners beste Deutsche nach Runde II

Tolles Finaldebüt im Weltcup: Isabel Freese und Total Hope OLD. (Foto: Benjamin Clark/ FEI)
Weltcup-Finale Basel: zwei „Isabellen und eine Charlotte auf dem Dressur-Podium – Martin Fuchs gewinnt Runde zwei im Parcours – Sophie Hinners beste Deutsche – Julien Epaillard führt und erliegt dem Charme eines Dackelbabys…

Das Weltcup-Finale Dressur hat begonnen und eine Charlotte, sowie zwei „Isabellen“ auf daem Podium gesehen, die Springreiter/innen haben den zweiten “Schritt absolviert” und es ist spannend in Basel: Die zweite Finalprüfung Springen ging deutlich anders aus als die Erste; zwei haben “Boden verloren”, Julien Epaillard (FRA) führt das Ranking weiterhin an und Sophie Hinners ist beste Deutsche auf Rang neun, direkt vor Lebensgefährte und Mitbewerber Richard Vogel.

Tolles Finaldebüt im Weltcup: Isabel Freese und Total Hope OLD. (Foto: Benjamin Clark/ FEI)

Der Grand Prix war in der St. Jakobshalle die erste von zwei Weltcupentscheidungen am Freitag in Basel. Unangefochten auf Platz eins sahen die fünf Richter/innen Charlotte Fry (GBR) und ihren KWPN-Hengst Glamourdale auf dem ersten Platz (77,152 Prozent). Dahinter reihte sich Isabell Werth mit DSP Quantaz ein. Der 15 Jahre alte Quaterback-Sohn hatte zuletzt in Den Bosch einen eher unzufriedenen Eindruck hinterlassen – nicht so in Basel (74,848)l. Auf dem dritten Platz dann eine Weltcup-Debütantin: Isabel Freese, seit vielen Jahren in Deutschland lebende Norwegerin, und Total Hope OLD, der Totilas-Nachkomme aus einer Blue Hors Don Schufro-Mutter (74,413). Ein richtig guter Erfolg für das Paar, das bereits bei den Olympischen Spielen Eindruck zu hinterlassen vermochte und nach Paris die nächste Herausforderung fand…

Carina Scholz und Soireé d`Amour beim ersten Weltcup-Finale. © www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz

Stichwort Olympia: Dort verblüfften auch die inzwischen neun Jahre alte Oldenburger Stute Maxima Bella und die Polin Sandra Sysojeva und das gelang auch in Basel – Rang vier. Weltcup-Finaldebüt, das gilt auch für Bianca Nowag-Aulenbrock und die Oldenburgerin Florine OLD, die Platz acht im Grand Prix belegten und für Carina Scholz, die mit der einst von Kira Wulferding gerittenen Soireé d`Amour Elfte wurde. Wer hat gerichtet in Basel? Maria Colliander (FIN), Christof Umbach (LUX), Hans Voser (SUI), Michael Usinski (USA) und Ulrike Nivelle (GER). Sie hatte übrigens Isabel Freese auf Rang drei und Sysojeva mit ihrer Maxima Bella auf Platz zwei.

Schweizer Sieg in Weltcup-Runde II –  Martin Fuchs

Adolfo Juris Leone Jei machte es möglich: Martin Fuchs gewann beim Heim-Weltcup in Basel die zweite Finalprüfung sehr sicher und mit zwei Sekunden Vorsprung vor Österreichs Max Kühner und Elektric Blue P. Ohnehin kamen nur sechs von 39 fehlerfrei durch den Kurs, darunter auch Hans-Dieter Dreher mit Elysium, die damit den etwas vermurksten Auftakt am Donnerstag deutlich vergessen machten. Und – darunter auch der am Donnerstag siegende Franzose Julien Epaillard (Flying Frenchman) mit Donatello d`Auge. Mit langsam hat der flotte Julien es ja eigentlich so, achtete jedoch im Stechen mehr auf fehlerfrei und begnügte sich ganz zufrieden mit Rang sechs. Damit bleibt er in Führung ganz knapp vor Martin Fuchs und Titelverteidiger Henrik von Eckermann (SWE)/ Iliana. Ben Maher (GBR) und Lillie Keenan (USA) mussten “Federn lassen” und rutschen auf Zwischenrang vier.

Julien Epaillard mit Dackelbaby.. (Foto: Liz Gregg/ FEI)
Fliegender Schimmel – Elysium und Hans-Dieter Dreher. © www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz

Sophie Hinners – mit Iron Dames My Prins Siebte in der ersten Finalprüfung – wurde in Runde zwei 13. nach einem Fehler, hinter Richard Vogel/ United Touch S und Marcus Ehning/ Coolio. Im Gesamtranking liegt die zierliche Amazone damit nun auf Position neun, sieben Strafpunkte vom führenden Epaillard entfernt. Viel ist das nicht. Einen Punkt mehr als seine Lebensgefährtin hat Richard Vogel (10.) auf dem Konto und Hans-Dieter Dreher verbesserte sich auf Rang elf. Kurz und gut: Es bleibt spannend und wird noch spannender. Am Samstag steigen die Voltigierer ins Weltcup-Finale ein mit den ersten Runden für die Damen, Herren und den Pas de Deux, Beginn ab 10.45 Uhr, live bei clipmyhorse.tv. Alle Ergebnisse gibt es hier.

Die Finalisten der Voltigier-Weltcups in Basel. (Foto: Mehmet Akdag/ FEI)

Bildquellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Dressursport zum Mitfiebern – das PfingstTurnier 2025 Foto: TomsPic
WEITERLESEN

Ho ho ho – Wiesbadener Weihnachts-Rabatte

Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden bietet Weihnachtsrabatte für den Ticketverkauf vom 13. bis 31. Dezember 2024. Die Veranstaltung findet vom 6. bis 9. Juni 2025 statt und umfasst verschiedene Pferdesportarten. Der Ticketvorverkauf beginnt am 13. Dezember. Zudem ist Wiesbaden 2025 erneut Station des Louisdor-Preises.
WEITERLESEN
Steve Guerdat und Venard de Cerisy – Rolex / Peggy Schroeder
WEITERLESEN

CSIO Rom 2024, Spannung auf olympischem Niveau auf der wunderschönen Piazza di Siena

Da die Olympischen Spiele in Paris unmittelbar vor der Tür stehen, könnte die Ausgabe 2024 des CSIO Rom – Master d’Inzeo kaum…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Weltcup Springen Helsinki – Britischer Triumph durch Robert Whitaker

Robert Whitaker gewinnt Weltcup in Helsinki mit Hengst aus eigener Zucht – Stevens und Dreher beste Deutsche im Parcours.
WEITERLESEN
Publikumsmagnet - IDEE 155. Deutsches Derby in Hamburg-Horn. Am 7. Juli 2024 wird das Derby gelaufen. Noch gibt es Karten für das wichtigste Rennen in Deutschland. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

IDEE 155. Deutsches Derby: 20 Pferde auf der Liste – zwei Frauen im Derby

(Hamburg) Es sind noch sechs Tage bis zum Top-Ereignis des Galopp-Sports in Deutschland: Das IDEE 155. Deutsche Derby…
WEITERLESEN
Mit Quantico als letzter Starter im Stechen ganz vorn - Holger Wulschner aus Passin. (Foto: Brit Placzek)
WEITERLESEN

Großer Preis des Landes Brandenburg für Holger Wulschner in Neustadt-Dosse

(Neustadt-Dosse) Den Großen Preis des Landes Brandenburg –  Preis der Herbert Ulonska Vermögensverwaltung beim CSI Neustadt-Dosse hat der…
WEITERLESEN
Das finale Bid Up der Verdener Auktion Online – Fohlen startet am 29. August um 19 Uhr (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Nummer 5 heißt Olympia – Verdener Auktion Online – Fohlen

Zum letzten Mal in diesem Jahr können Fohlen auf einer Verdener Auktion Online ersteigert werden. Die 41 Zukunftshoffnungen…
WEITERLESEN