Kurt Hillnhütter wird 90

Geburtstag
Geburtstag
Am 15. April wird Kurt Hillnhütter, Ehrenvorsitzender des Pony- und Pferdezuchtverbands Hessen, 90 Jahre alt. Er gründete vor über 50 Jahren eine Connemara-Ponyzucht und hatte großen Einfluss im Verband. Hillnhütter erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Michael J. O’Malley-Award für seine Verdienste um das Connemara-Pony.
Geburtstag
Geburtstag

Am 15. April wird der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende des Pony- und Pferdezuchtverbands Hessen, Kurt Hillnhütter aus Glashütten-Oberems, 90 Jahre alt.

Kurt Hillnhütter baute vor über 50 Jahren eine Connemara-Ponyzucht im hessischen Glashütten auf, basierend auf den beiden Stammstuten Glenree Mauree und Scraugh Colleen sowie dem Elite- und Stempelhengst Golden Dan, dessen Sohn Glaskopf Golden Merlin bis heute die Tradition im Gestüt Glaskopf fortführt. Hillnhütter erzielte dabei nicht nur züchterisch herausragende Erfolge, sondern auch im Fahrsport. 1973 wurde er Mitglied im hessischen Zuchtverband und übernahm 1988 die Geschäftsführung des hessischen Ponyzuchtverbandes (bis 1999). Drei Jahre später wurde er zum Vorsitzenden des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen gewählt und machte diesen während seiner zwölfjährigen Amtszeit dank hohem Einsatz und großem Sachverstand zu einem bedeutenden Pony- und Pferdezuchtverband in Deutschland, der fast 40 verschiedenen Rassen beziehungsweise Rassegruppen betreut. Seit 2012 ist der Ehrenvorsitzender des Zuchtverbandes.

Für seine Verdienste wurde Kurt Hillnhütter bereits 1991 mit dem Staatsehrenpreis für seine Verdienste ausgezeichnet. 1995 verlieh ihm die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Gustav-Rau-Plakette. Im vergangenen Jahr erhielt er für sein Lebenswerk den renommierten Michael J. O’Malley-Award, den die irische Connemara-Pony-Züchtervereinigung (CPBS) jährlich an einen auswärtigen Züchter vergibt, der sich national und international für die Förderung des Connemara-Ponys eingesetzt hat. Bei der Verleihung im Rahmen der traditionellen Connemara Pony Show in Clifden/Irland der Hillnhütter durch seine Tochter, Dr. Sabine Bachmann, vertreten. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Geburtstag: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt und Geschäftsführerin Lynn Sander gehen getrennte Wege

Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. und Geschäftsführerin Lynn Sander gehen getrennte Wege.
WEITERLESEN
Preisspitze der Auktion: Kopfnummer 8 Vinicius VS v. Viva Gold (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Auktionsspektakel in Münster-Handorf – 58.000 Euro für Sohn des Viva Vitalis

Münster: Auch am zweiten Auktionstag in Münster-Handorf feierten Kunden und Aussteller ihre jungen Westfalen. Die rund 100 Nachwuchstalente…
WEITERLESEN
Erneut beim CSI Neustadt-Dosse - die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark - hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

23. CSI Neustadt-Dosse – Elf Nationen im Parcours und 80 Körkandidaten

Das 23. CSI Neustadt-Dosse findet vom 8. bis 12. Januar statt und zieht Teilnehmer aus elf Nationen an. Das Event bietet rund 300 Boxen für Pferde und umfasst 22 Prüfungen mit über 60.000 Euro Preisgeld. Highlight ist das Championat der DKB und der Große Preis am Sonntag. Tickets sind erhältlich.
WEITERLESEN
Robin Naeve und seine 14 Jahre alte Casalia R sausten im ersten Großen Preis des CSE Ehlersdorf am schnellsten durch das Stechen. (Foto: Ch. Beeck)
WEITERLESEN

Die Abonnentin – Casalia R beschert Robin Naeve Großen Preis

Robin Naeve und sein Pferd Casalia R gewannen den Großen Preis des CSE Ehlersdorf, was als schwedischer Erfolg gilt, da Naeve seit diesem Jahr für Schweden reitet. Der zweite Platz ging an Diarmuid Howley, gefolgt von Ellen Krezl. Bald findet das zweite Turnier des CSE Ehlersdorf statt.
WEITERLESEN

FN-Seminare von April bis Juni 2025

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung organisiert jährlich über 200 Seminare zu Pferdethemen, offen für alle Pferdesportinteressierten. Zu kommenden Veranstaltungen zählen Online-Seminare zu Ausbildung, Fütterung und Exkursionen in verschiedenen Städten. Mitgliederzahl und Teilnahmegebühren variieren, Anmeldungen sind online möglich.
WEITERLESEN

Clevere Einkäufe bei der Embryo-Auktion in Flandern

Die Flanders Foal Auction beendete am 1. Februar die Hallensaison mit dem Verkauf von 18 Embryonen zu einem Durchschnittspreis von 15.200 Euro, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr darstellt. Die Verkäufer ziehen jedoch eine positive Bilanz, da Käufer trotz sinkender Preise kluge Entscheidungen trafen und Vertrauen zeigten.
WEITERLESEN