Erleben Sie den Frühling und Pfingsten im Haupt- und Landgestüt Marbach – Besucherangebote in den Oster- und Pfingstferien

Spaziergang durch die Gestütsanlage. (Foto: Stephan Kube)
Spaziergang durch die Gestütsanlage. (Foto: Stephan Kube)
Im Gestüt Marbach beginnt die Fohlenzeit, was Stolz und Müdigkeit bei Stutenmeister Klaus Niethammer und seinem Team verursacht. Besucher können während der Oster- und Pfingstferien an Führungen teilnehmen, um die Fohlen zu erleben. Der Gestüts-Shop öffnet im April und bietet passende Geschenke. Informationen sind online verfügbar.
Spaziergang durch die Gestütsanlage. (Foto: Stephan Kube)
Spaziergang durch die Gestütsanlage. (Foto: Stephan Kube)

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen das Gestüt Marbach erhellen, wird klar: Es ist wieder Fohlenzeit. Wenn man Stutenmeister Klaus Niethammer und sein Team in diesen Tagen auf dem Hof antrifft, steht ihnen jede Menge Stolz und auch ein bisschen Müdigkeit im Gesicht – denn die Fohlen erblicken meist mitten in der Nacht das Licht der Welt. Die kleinen Fohlen, die ersten tapsigen Schritte wagend und neugierig ihre Umgebung erkundend, sind das Herzstück des Marbacher Frühlings und sorgen mit ihrem Anblick für Begeisterung und Freude.

Das Haupt- und Landgestüt Marbach lädt Besucher ein, diese magische Zeit hautnah zu erleben. Während der baden-württembergischen Osterferien (12. – 27. April 2025) sowie der Pfingstferien (07. – 22. Juni 2025) finden täglich die beliebten „Familienführungen zu den Fohlen“ statt. Begleitet von faszinierenden Geschichten rund um Geburt und Aufzucht der Fohlen, erhalten Besucher exklusive Einblicke in die „Kinderstube“ der Gestütsfohlen. Die Führungen starten um 10.30 Uhr. Aufgrund der starken Nachfrage bitten wir um vorherige Anmeldung unter E-Mail: info@hul.bwl.de oder telefonisch unter: (0 73 85) 96 95 -037. Die Teilnahme kostet 7,00 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder.

Am Nachmittag gibt es zudem die tägliche „Gestütsführung ohne Anmeldung“ um 13.30 Uhr und 15.00 Uhr. Treffpunkt ist der Stutenbrunnen im Innenhof des Gestütshofs Marbach. Für AlbCard-Inhaber ist diese Führung kostenlos. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Gestüts: www.gestuet-marbach.de

Der Aufenthalt bei uns hat Ihnen so sehr gefallen, dass Sie ein Andenken mit nach Hause nehmen möchten? – Kein Problem! Ab dem 01. April ist der Gestüts-Shop wieder gemäß den Sommeröffnungszeiten (Di. bis So.) und in den Schulferien (BW) täglich von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Im Frühjahr sind hier neben Fach- und Geschenkartikeln rund ums Pferd auch passende Ostergeschenke für Groß und Klein zu finden.

Bleiben Sie auch online dabei: Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram, um aktuelle Fotos und Geschichten der Fohlen sowie Neuigkeiten rund um das Gestüt zu erleben. Lassen Sie sich von der Freude der neuen Generation des Gestüts Marbach anstecken!


Ausführliche Informationen zum ältesten staatlichen Gestüt in Deutschland finden Sie auf der Internetseite: www.gestuet-marbach.de

Bildquellen

  • L1S30390_Stephan Kube: Stephan Kube
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Sara Vingralkova vor Rolf-Göran Bengtsson in Groningen

Sara Vingralokova gewann mit Constantin das Springen mit Stechen und war dabei etwas schneller als Rolf-Göran Bengtsson. Die 23-jährige nahm dem Nationenpreisreiter, Ex-Europameister und Olympia-Zweiten ein paar Hunderstel-Sekunden ab.
WEITERLESEN
Logo FEI
WEITERLESEN

FEI-Tribunal erlässt endgültige Entscheidung zu den Ansprüchen des International Eventing Officials Club (IEOC) gegen die FEI

Am 26. Januar 2024 reichte das IEOC beim FEI-Tribunal Klage gegen die FEI wegen angeblicher Verstöße gegen das…
WEITERLESEN
Impressionen aus dem Jahr 2017: Der damals 22-jährige Sterntaler-UNICEF mit Ann-Kathrin Linsenhoff. Archivfoto: (c) Stefan Lafentz
WEITERLESEN

Sterntaler-UNICEF lebt nicht mehr – Ehemaliges Championatspferd wurde 29 Jahre alt

Das ehemalige Championatspferd Sterntaler-UNICEF ist verstorben. Der Oldenburger Wallach, mit dem Ann-Kathrin Linsenhoff und ihr Stiefsohn Matthias Alexander Rath große Erfolge feierten, wurde 29 Jahre alt. Linsenhoff beschreibt ihn auf Instagram als Familienmitglied und betont, dass die schönen Erinnerungen bleiben. Sterntaler gewann zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen.
WEITERLESEN
STEEDS_Kinder-UV-Performance-Stretchjacke_3
WEITERLESEN

STEEDS Kinder-UV-Performance-Stretchjacke

Diese leichte und innovative Funktionsjacke für Kinder ist nicht nur ein cooler Hingucker. Durch den UV-Schutz (50+) werden…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

DSP-Hybrid-Fohlenauktion „Überflieger“: Durchschnittspreis  knapp 15.000 Euro

Der Auktionsverlauf hielt, was die Kollektion versprochen hatte: Ein hervorragendes Ergebnis. Zum  Durchschnittspreis von 14.984 Euro wechselten die…
WEITERLESEN
Logo Basel WeltcupFinale
WEITERLESEN

Die Bewegung R-haltenswert und die Veranstalter der FEI World Cup Finals 2025 in Basel lancierenein Pilotprojekt zum Wohl der Pferde

Die FEI World Cup Finals 2025 in Basel setzen mit dem Pilotprojekt Equine Quality Control (EQC) ein Zeichen für ethischen Pferdesport. Unabhängige Fachpersonen überwachen während des Turniers die Abreiteplätze, um das Wohlergehen der Pferde sicherzustellen. Transparenz wird durch Live-Übertragungen und tägliche Kommunikation mit offiziellen Funktionären gefördert.
WEITERLESEN