
Die spoga horse 2026 bestätigt erneut ihre Rolle als führende Leit- und Innovationsmesse der internationalen Pferdebranche. Bereits zum Ende der Early-Bird-Phase liegen rund 250 Anmeldungen aus 24 Ländern vor – ein starkes Signal für die internationale Relevanz der spoga horse.
Die spoga horse startet 2026 mit starkem Rückenwind in die nächste Runde. Bereits in der Early-Bird-Phase zeichnet sich eine hohe Nachfrage nach einer Messebeteiligung ab: Rund 250 Aussteller aus 24 Ländern haben sich bis Ende März angemeldet – ein Zuwachs von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits jetzt sind 85 Prozent der Vorjahresfläche gebucht.
Unter den frühzeitig angemeldeten Unternehmen finden sich zahlreiche internationale und nationale Topmarken – darunter: Ariat, Amahorse, Ekkia, Equovis, Equest, Equestrian Stockholm, Euro-Star, Fleck, Gruppo Selleria, HKM, Horseware, Joh’s Stübben, KASK, Kerbl, Kingsland, LeMieux, Leovet, Neue Schule, Passier, Pikeur, Prestige, Roeckl, Samshield, Schockemöhle, Schweizer-Effax, Sprenger, Suedwind, Theo Sommer, UVEX, USG, Vestrum und Waldhausen.
„Wir spüren den positiven Rückenwind der gesamten Reitsportbranche“, so J. Bernd Voss, Director der spoga horse. „Für die spoga horse 2026 werden wir unsere etablierten Formate weiter optimieren und ausbauen, sowie mit neuen Beteiligungsoptionen spannende Anreize für unsere Fachbesuchenden schaffen.“
Das vielfältige Eventprogramm der spoga horse wird auf die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Branche angepasst.: Darunter die spoga horse CREATOR DAYS, der FASHION WALK, die TOP INNOVATIONS, der Retailer Award, die Sonderschau next generation und die zentrale Bühne THE STAGE.
Die spoga horse 2026 findet vom 07. bis 09. Februar in Köln statt.
Bildquellen
- LOGO SPOGA HORSE: SPOGA