Early Bird-Rekord für die spoga horse 2026 – internationale Nachfrage wächst weiter

LOGO SPOGA HORSE
LOGO SPOGA HORSE
Die spoga horse 2026 bestätigt ihre führende Rolle in der internationalen Pferdebranche mit rund 250 Anmeldungen aus 24 Ländern, was einem Wachstum von 25 Prozent entspricht. Die Messe findet vom 07. bis 09. Februar in Köln statt und bietet ein diverses Eventprogramm, angepasst an die Branche.
LOGO SPOGA HORSE
LOGO SPOGA HORSE

Die spoga horse 2026 bestätigt erneut ihre Rolle als führende Leit- und Innovationsmesse der internationalen Pferdebranche. Bereits zum Ende der Early-Bird-Phase liegen rund 250 Anmeldungen aus 24 Ländern vor – ein starkes Signal für die internationale Relevanz der spoga horse.

Die spoga horse startet 2026 mit starkem Rückenwind in die nächste Runde. Bereits in der Early-Bird-Phase zeichnet sich eine hohe Nachfrage nach einer Messebeteiligung ab: Rund 250 Aussteller aus 24 Ländern haben sich bis Ende März angemeldet – ein Zuwachs von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits jetzt sind 85 Prozent der Vorjahresfläche gebucht.

Unter den frühzeitig angemeldeten Unternehmen finden sich zahlreiche internationale und nationale Topmarken – darunter: Ariat, Amahorse, Ekkia, Equovis, Equest, Equestrian Stockholm, Euro-Star, Fleck, Gruppo Selleria, HKM, Horseware, Joh’s Stübben, KASK, Kerbl, Kingsland, LeMieux, Leovet, Neue Schule, Passier, Pikeur, Prestige, Roeckl, Samshield, Schockemöhle, Schweizer-Effax, Sprenger, Suedwind, Theo Sommer, UVEX, USG, Vestrum und Waldhausen.

„Wir spüren den positiven Rückenwind der gesamten Reitsportbranche“, so J. Bernd Voss, Director der spoga horse. „Für die spoga horse 2026 werden wir unsere etablierten Formate weiter optimieren und ausbauen, sowie mit neuen Beteiligungsoptionen spannende Anreize für unsere Fachbesuchenden schaffen.“

Das vielfältige Eventprogramm der spoga horse wird auf die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Branche angepasst.: Darunter die spoga horse CREATOR DAYS, der FASHION WALK, die TOP INNOVATIONS, der Retailer Award, die Sonderschau next generation und die zentrale Bühne THE STAGE.

Die spoga horse 2026 findet vom 07. bis 09. Februar in Köln statt.

Bildquellen

  • LOGO SPOGA HORSE: SPOGA
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
BRILLIANCE HORSE AUCTION ZURÜCK AUF DER LONDON INTERNATIONAL HORSE SHOW
WEITERLESEN

BRILLIANCE HORSE AUCTION ZURÜCK AUF DER LONDON INTERNATIONAL HORSE SHOW

Die Organisatoren der London International Horse Show freuen sich, die Rückkehr der Sammlung von The Brilliance Horse Auction…
WEITERLESEN
Impression: Deutscher Galopp e.v. Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Online-Seminar: Was bedeutet „Social License to Operate“ – Fortbildungsseminar für Aktive im Galopprennsport und der Vollblutzucht

Deutscher Galopp bietet am 10. September 2024 ein kostenloses Online-Seminar zum „Social License to Operate“ an. Es richtet sich an Akteure und Interessierte des Galopprennsports und der Vollblutzucht. Geleitet von Dr. Michael Weishaupt, behandelt es die gesellschaftliche Akzeptanz und Verantwortung im Sport. Anmeldeschluss ist der 9. September.
WEITERLESEN
Teuerster Youngster: Come on Greta v. Comme il faut NRW (Bildnachweis: Gestüt Zhashkiv)
WEITERLESEN

Immer wieder Cornet Obolensky – Nachkommen des Erfolgshengstes wecken hohe Begehrlichkeiten

Münster: In Zusammenarbeit mit dem Gestüt Zhashkiv in der Ukraine veranstaltete das Westfälische Pferdestammbuch zum wiederholten Male eine…
WEITERLESEN
logo-coach-it
WEITERLESEN

Pferdeflüsterer auf dem Smartphone – Auf Lernplattform coach-it werten Experten Trainingsvideos aus

Die Reitcoachingplattform coach-it ermöglicht es Pferdesportlern, Trainingsvideos hochzuladen und innerhalb weniger Tage professionelles Feedback zu erhalten, ohne Termine oder Anfahrtswege. Die Plattform analysiert Reiteinheiten und gibt wertvolle Tipps zur Verbesserung. Initiatoren Kristof Tuerlinckx und Dr. Klaus Eckhardt kombinieren Reitwissen und digitale Innovation für effektives Lernen.
WEITERLESEN
Impression: „Galoppsport-Transparent.de“ ist ein Initiative von Deutscher Galopp e.V., dem Dachverband des Galopprennsports in Deutschland Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galoppsport-Transparent.de startet mit Faktencheck zu Kritikpunkten im Galopprennsport

Der Galopprennsport in Deutschland zieht viele Fans an, sieht sich jedoch Missverständnissen gegenüber. Die neue Website „Galoppsport-Transparent.de“ der Dachverbände klärt über häufige Vorurteile auf, stellt Fragen zur Pferdehaltung und Sicherheit, und fördert eine sachliche Diskussion mit Wissenschaft und Fakten. Ziel ist mehr Transparenz und ein besseres Verständnis des Sports.
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Zum Kölner Gruppe-Doppel: Einzahlungsbonus und Bonuspyramide bei WETTSTAR

Was für ein Top-Sonntag am 21. April 2024 in Köln! Die Domstadt präsentiert gleich zwei Grupperennen an einem Tag!…
WEITERLESEN