AG DSP: Grill für weitere vier Jahre DSP-Frontmann

v. li. n. re: Jörg Menge, Vorsitzender der Abteilung PKS, DSP-Vorsitzender Carsten Grill und 2. Vorsitzender Wolfgang Jung FOTO: DSP
v. li. n. re: Jörg Menge, Vorsitzender der Abteilung PKS, DSP-Vorsitzender Carsten Grill und 2. Vorsitzender Wolfgang Jung FOTO: DSP
Bei der Frühjahrssitzung der Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Sportpferdes in Ansbach wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. Carsten Grill bleibt Vorsitzender, Wolfgang Jung ist 2. Vorsitzender, und Jörg Menge folgt als 3. Vorsitzender. Auch der Kassenprüfer wurde neu gewählt. Bei der Sitzung war der neue FN-Vorsitzende Professor Martin Richenhagen anwesend.
v. li. n. re: Jörg Menge, Vorsitzender der Abteilung PKS, DSP-Vorsitzender Carsten Grill und 2. Vorsitzender Wolfgang Jung FOTO: DSP
v. li. n. re: Jörg Menge, Vorsitzender der Abteilung PKS, DSP-Vorsitzender Carsten Grill und 2. Vorsitzender Wolfgang Jung FOTO: DSP

 Bei der Frühjahrssitzung der Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Sportpferdes am 1. und 2. April in Ansbach standen Wahlen auf der Tagesordnung. Einstimmig für seine zweite Amtszeit gewählt ist Carsten Grill aus Eislingen. Der Wirtschaftsprüfer und Pferdezüchter, aktiv im Vorstand Zucht der FN vertreten, wird die kommenden vier Jahre die AG DSP in eine erfolgreiche Zukunft führen. An seiner Seite steht ebenfalls einstimmig gewählt zum 2. Vorsitzenden Wolfgang Jung. Der Vorsitzende des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt begleitet dieses Amt bereits seit vier Jahren. Auch seine Wahl konnte Wahlleiter Tobias Galmbacher, Vorsitzender der AG Hengsthalter DSP, einstimmig bestätigen. 

Neu im Vorstands-Trio ist Jörg Menge aus Sieversdorf. Er tritt die Nachfolge von Detlef Schwolow als 3. Vorsitzender und zugleich Vorsitzender der Abteilung Pony-, Kleinpferde- und Spezialrassen (PKS) an. Menge, der vor kurzem erst mit in das Vorstandsgremium der AG Pony- und Kleinpferdezüchter gewählt wurde, ist im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt Vertreter für Ponys und weitere Rassen und selbst erfolgreicher Züchter. Auch seine Wahl erfolgte einstimmig. 

Weitere vier Jahre im Amt als Kassenprüfer ist Wolfgang Huber. An seiner Seite steht frisch gewählt Horst von Langermann, der Antje Lembke ablöst. 

Somit ist die größte Züchtergemeinschaft Deutschlands (9467 Wamblutstuten/9775 Kleinpferde-, Pony- und Spezialrasse Stuten) der die Verbände Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt, Pferdezuchtverband Baden-Württemberg, Landesverband Bayerischer Züchter, Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen, Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar, Verband der Kleinpferde und Spezialrassen Bayern, der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen und die AG Hengsthalter DSP, für die kommenden vier Jahre bestens aufgestellt. 

Zu Besuch in Ansbach reiste auch der neue FN-Vorsitzende Professor Martin Richenhagen begleitet von Dr. Klaus Miesner und Theo Leuchten an. An die Vorstellung von Professor Richenhagen schloss sich eine zweistündige hoch interessante und informative Diskussion über wichtige Zuchtthemen an. Der „Neue“ kam bei den Vertretern in der AG DSP gut an! 

Für die Wahlen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Anfang Mai in Aachen stehen seitens der AG DSP Carsten Grill und Antje Römer-Stauber, die zweite Vorsitzende der AGP, für Posten bereit. 

Bildquellen

  • AG_dsp_vorstand2: DSP
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Preisspitze des diesjährigen Hengstmarktes: Siegerhengst Dressur v. Vitalis/Fürst Jazz (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Westfälischer Hengstmarkt mit Top-Ergebnis – Sohn des Vitalis avanciert für 850.000 Euro zur Preisspitze

Die Westfälische Hauptkörung endete mit einer Auktion für gekörte und nicht gekörte Reitpferdehengste. Der teuerste Hengst, ein Sohn von Vitalis/Fürst Jazz, wurde für 850.000 Euro verkauft. Insgesamt erzielte die Veranstaltung einen Umsatz von etwa 5,4 Millionen Euro. Außerdem fand eine erfolgreiche Charity-Versteigerung zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe statt.
WEITERLESEN
Westfalen-Champion der sechsjährigen Dressurponys: Great Again v. Golden Grey NRW (Bildnachweis: Westfalenpferde)
WEITERLESEN

Start in die Westfalen-Woche 2024 – Die ersten Westfalen-Champions sind ermittelt

Münster: Mit dem Start in die Westfalen-Woche 2024 wurden auch die ersten Westfalen-Champions ermittelt. Die fünf- und sechsjährigen…
WEITERLESEN
Sieger- und Prämienhengst der Robustponys KN 20 Elmhorst Indian (Shetu87) v. Elmhorst Irish Coffee - Sander van de Hoefslag; Züchter/Besitzer: Stephan Elmer aus Chieming
WEITERLESEN

Süddeutsche Hengstkörung für Pony-, Kleinpferde- und Spezialpferderassen in Marbach – Bühne frei für kleine Stars

Die Süddeutsche Hengstkörung für Pony-, Kleinpferde- und Spezialpferderassen fand in diesem Jahr bereits zum elften Mal im rotierenden…
WEITERLESEN
Das dritte Siegerbild des VZAP-Fotowettbewerbs gelang Liessa van der Wyk: Das Fohlen Azim Al Ahad Ibn Dajan und seine kleine Freundin vertrauen sich vollkommen. (Foto: Liessa van der Wyk)
WEITERLESEN

Friedlich, freundlich, fröhlich – All Nations Cup und Nationales Championat arabischer Pferde

Der 40. All Nations Cup und das Nationale Championat im VZAP in Aachen zeigten die Bedeutung arabischer Pferdezucht und -reiterei. Teilnehmer aus rund 30 Nationen präsentierten Stuten und Hengste verschiedener Altersklassen. Vielseitigkeit und Schönheit standen im Mittelpunkt, während Wettbewerbe und Diskussionen über zukünftige Zuchttrends stattfanden.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Verden: Hannoveraner Hengstkörung mit Hengstmarkt – Springhengste

Hannover hat gekört und verauktioniert – Hengstmarkt der Springhengste mit sechs Prämienhengsten – Durchschnittspreis von 58.455 Euro.
WEITERLESEN
Stute Glücksfee bei der FN-Bundestutenschau am vergangen Wochenende in Münster. (Foto: RJ - Bischoff)
WEITERLESEN

FN-Bundesstutenschau für Sportponys in Münster 2024: Glücksfee ist Bundessiegerstute der älteren Reitponys, Springsiegerin und Siegerin der Vielseitigen Stuten

Bei der am vergangenen Wochenende in Münster-Handorf ausgetragenen FN-Bundesstutenschau der Sportponys war die von Karl und Martina Geiselhart…
WEITERLESEN