Zukünftiger FEI-Präsident, Regeländerungen und die Arbeitsgruppe der FEI-Funktionäre stehen am zweiten Tag des FEI Sports Forum 2025 im Mittelpunkt

Janice Shardlow, Vorsitzende des FEI Audit and Compliance Committee (rechts) und James Carr, Geschäftsführer der Association of Summer Olympic International Federations (ASOIF), anwesend während Sitzung 5 beim FEI Sports Forum 2025 (c) FEI/Germain Arias-Schreiber
Janice Shardlow, Vorsitzende des FEI Audit and Compliance Committee (rechts) und James Carr, Geschäftsführer der Association of Summer Olympic International Federations (ASOIF), anwesend während Sitzung 5 beim FEI Sports Forum 2025 (c) FEI/Germain Arias-Schreiber
Das FEI Sports Forum 2025 diskutierte die Präsidentschaftswahlen 2026 und erarbeitete eine Stellenbeschreibung für den zukünftigen FEI-Präsidenten. Zudem wurden bedeutende Änderungen der FEI-Regeln für Vielseitigkeitsreiten und Fahren vorgestellt. Generalsekretärin Sabrina Ibáñez beendete das Forum mit Dank für die wertvollen Diskussionen und die Organisation des Events.
Janice Shardlow, Vorsitzende des FEI Audit and Compliance Committee (rechts) und James Carr, Geschäftsführer der Association of Summer Olympic International Federations (ASOIF), anwesend während Sitzung 5 beim FEI Sports Forum 2025 (c) FEI/Germain Arias-Schreiber
Janice Shardlow, Vorsitzende des FEI Audit and Compliance Committee (rechts) und James Carr, Geschäftsführer der Association of Summer Olympic International Federations (ASOIF), anwesend während Sitzung 5 beim FEI Sports Forum 2025 (c) FEI/Germain Arias-Schreiber

Der zweite und letzte Tag des FEI Sports Forum 2025 begann mit einer Sitzung zum Profil und zur Stellenbeschreibung des zukünftigen FEI-Präsidenten. Janice Shardlow, Vorsitzende des FEI Audit and Compliance Committee, und James Carr, Geschäftsführer der Association of Summer Olympic International Federations (ASOIF), präsentierten die Präsidentschaftswahlen 2026. In der anschließenden Diskussion wurde vereinbart, eine Stellenbeschreibung für den zukünftigen Präsidenten zu erstellen und diese zusammen mit möglichen Regeländerungen der FEI-Generalversammlung 2025 zur Abstimmung vorzulegen.

In den Sitzungen 6 und 7 wurden die wichtigsten Änderungsvorschläge für die FEI-Regeln für Vielseitigkeitsreiten und Fahr- und Para-Fahren vorgestellt, die in diesem Jahr vollständig überarbeitet werden. Das Sportforum 2025 endete mit einem Update zur Arbeitsgruppe der FEI-Offiziellen, moderiert von Mark Samuel, Ehrenvizepräsident und Vorsitzender der Arbeitsgruppe der FEI.

In ihrem Schlusswort ging FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez auf die wichtigsten Punkte der einzelnen Sitzungen ein. Sie dankte den Diskussionsteilnehmern und Moderatoren für das hohe Niveau der Vorträge an den beiden Tagen und den Delegierten für die Qualität der Debatten. Sie dankte außerdem dem FEI-Hauptquartier für die erfolgreiche Organisation des FEI-Sportforums.

Sitzungszusammenfassungen​

Zusammenfassungen der vier Sitzungen des Tages sind unter den folgenden Links verfügbar:

Sitzung 5: Profil und Stellenbeschreibung des zukünftigen FEI-Präsidenten

Sitzung 6: Vollständige Überarbeitung der FEI-Vielseitigkeitsregeln

Sitzung 7: Vollständige Überarbeitung der FEI-Regeln für das Fahren und Para-Fahren

Sitzung 8: Update der FEI-Funktionärsarbeitsgruppe

Bildquellen

  • Sportforum 2025 Dienstag: FEI/Germain Arias-Schreiber
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Globus Logo
WEITERLESEN

„Pack an! Mach mit!“: 15. Februar ist Bewerbungsschluss – FN und Globus Baumarkt unterstützen Reitvereine beim Renovieren

Nur noch eine Woche: Am 15. Februar ist Bewerbungsschluss für die Aktion „Pack an! Mach mit! … Deutschlands…
WEITERLESEN
GWP Logo
WEITERLESEN

GWP-Preisverleihung 2024 in Nürtingen

Wie lässt sich die Sprungbewegung von Springpferden objektiv analysieren? Eignet sich Grünschnittkompost als Einstreu in der Pferdehaltung? Lassen…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Kathrin Meyer feiert historischen dritten Titel im Weltcup-Finale Voltigieren

Hamburgs Kathrin Meyer schreibt Geschichte: Zum dritten Mal in Folge Weltcup-Siegerin im Voltigieren. Die Eleganzoffensive aus der Hansestadt.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Update: Olaf Rörden neuer Vorsitzender des Holsteiner Verbandes

Olaf Rörden aus Föhr folgt als Vorsitzender des Holsteiner Verbandes auf Ullrich Steuber – neuer 2. Vorsitzender wird Hanno Köhncke – Dr. Maximilian Slawinski abgewählt, Beisitzer Jürgen Schaffner verbleibt im Amt.
WEITERLESEN
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

PM-Online-Seminar: Der Pferdemagen – Probleme erkennen und vermeiden

Weit über die Hälfte der Pferde leidet heutzutage an Problemen mit dem Magen – vom Fohlen, über den…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Fragen an Soenke Lauterbach und Dr. Dennis Peiler – Erste Einordnung der Ergebnisse nach der Verbandsratssitzung

Der Rücktritt ihres Präsidenten und des Finanzkurators stellt die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) vor Herausforderungen. Nach dem Verbandsrat…
WEITERLESEN