Pferd International München – Die ganze Welt der Pferde hautnah erleben

Volle Kulisse beim Großen Preis von Bayern 2024: Michael Viehweg platzierte sich souverän auf Rang zwei. Foto von Fotoagentur Dill
Volle Kulisse beim Großen Preis von Bayern 2024: Michael Viehweg platzierte sich souverän auf Rang zwei. Foto von Fotoagentur Dill
Beim Großen Preis von Bayern 2024 erreichte Michael Viehweg einen beeindruckenden zweiten Platz. Die Veranstaltung zog eine große Anzahl von Zuschauern an, was die Atmosphäre unterstrich. Ein Foto von der Fotoagentur Dill dokumentiert dieses bedeutende Ereignis.
Volle Kulisse beim Großen Preis von Bayern 2024: Michael Viehweg platzierte sich souverän auf Rang zwei. Foto von Fotoagentur Dill
Volle Kulisse beim Großen Preis von Bayern 2024: Michael Viehweg platzierte sich souverän auf Rang zwei. Foto von Fotoagentur Dill
Wenn die edlen Vierbeiner die historische Olympia-Reitanlage in München-Riem erobern, dann ist es wieder Zeit für Pferd International München!

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das altehrwürdige Turniergelände in einen pulsierenden Treffpunkt für Reitsportbegeisterte, Familien und Festivalfans. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander und präsentieren den Pferdesport in all seinen Facetten. Ob hochklassiger Wettkampf, mitreißendes Schauprogramm oder eine weitläufige Shopping- und Genussmeile – die Veranstaltung bietet für jeden genau das Richtige!
Spitzensport auf internationalem Niveau
In der Welt des Reitsports ist Pferd International München ein Highlight. Jahr für Jahr begeistert das Turnier mit erstklassigen Wettkämpfen in Dressur, Springen, Voltigieren und Working Equitation. Besonders spannend wird es 2025, denn neben den traditionellen Wettbewerben sind in diesem Jahr gleich zwei wichtige Qualifikationen angesetzt:
  • Der Große Preis von Bayern (CSI3*), „Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten“, dient als Qualifikation für die Europameisterschaften 2025 und die Weltmeisterschaften 2026 im Springreiten.
  • Auch in der Working Equitation geht es um die Qualifikation für die kommenden internationalen Meisterschaften.

Hochkarätige Konkurrenzen werden wie immer in der 5-Sterne-Dressur erwartet. Im letzten Jahr siegten Jessica von Bredow-Werndl und ihre Dalera unter Tränen. Wer wird in diesem Jahr ganz vorne stehen? Neben den Profis dürfen auch die Nachwuchstalente nicht fehlen: Im NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren oder bei den „Derby Stars von morgen“ zeigen sich die Future Champions. Packende Wettkämpfe gibt es in den internationalen Springprüfungen auf dem Hufeisenplatz, der übrigens zu den wenigen reinen Rasenplätzen Europas zählt, artistische Voltigierer in der Olympia-Reithalle und die dynamische Disziplin Working Equitation auf einem ganz eigenen Field. Diese hochkarätigen Wettbewerbe garantieren Spitzensport unter optimalen Bedingungen und eine mitreißende Atmosphäre. Reitsportfans dürfen sich auf packende Momente freuen, wenn Top-Reiter aus aller Welt um Siege und vordere Plätze kämpfen.
Auch Otto Becker, Bundestrainer der Springreiter, lobt: „Pferd International München hat sich fest im internationalen Turnierkalender etabliert. Die Zuschauer können internationalen Spitzensport unter Top-Bedingungen und die Vielfältigkeit des Pferdesports erleben. Ich kann mich noch gut an die Anfänge des Turniers erinnern, das heute zu den Traditionsturnieren in Deutschland gehört.
Ein Festival für Jedermann
Doch nicht nur die Profis stehen im Mittelpunkt. Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: In der Olympia-Reithalle zeigen junge Talente ihr Können im NÜRNBERGER BURG-POKAL der Bayerischen Junioren oder in der Gut Wettlkam-Arena bei den Wettbewerben der „Derby Stars von morgen“. Hier erleben Zuschauer hautnah, wie die Talente den Sprung in die nächste Etage des Reitsports meistern.
Pferd International München ist ein Highlight für Zuschauer, die Pferde einmal in einem außergewöhnlichen Kontext erleben möchten. Kein Wunder also, dass im letzten Jahr mit mehr als 86.000 Zuschauern wieder ein neuer Besucherrekord aufgestellt wurde. Volles Haus an allen Tagen – das ist Pferd International München! Auch 2025 erwarten das Publikum wieder vier Tage voller Emotionen, Adrenalin und unvergesslicher Erlebnisse.
Schauprogramm: Pferde in ihrer ganzen Vielfalt
Wer Pferde mal ganz anders erleben möchte, kommt beim Schauprogramm voll auf seine Kosten.
Hier stehen beeindruckende Darbietungen aus der Welt der Freiheitsdressur, Kutschenshows, Horsemanship und Rassepräsentationen im Mittelpunkt.

Zu den Highlights zählen unter anderem:
  • Claus Luber mit seinen Haflingern
  • Julia Libertyhorses
  • Alex Zell von Vaquero Horsemanship, der seine Premiere bei Pferd International München feiert
Darüber hinaus werden zahlreiche Pferderassen vorgestellt, darunter Haflinger, Minishettys, Tinker, Quarter Horses, Pura Raza Española, Friesen, Fjordpferde, Isländer, Lusitanos und viele mehr. Dieses bunte Potpourri der Pferdewelt begeistert nicht nur Kenner, sondern auch neugierige Besucher, die die Vielfalt der Pferdewelt entdecken möchten.
Kinderland: Kindererlebniswelt für die Kleinsten
Familienfreundlichkeit wird bei Pferd International München großgeschrieben. Im eigenen Kinderland können sich die jüngsten Besucher austoben – beim Ponyreiten und erlebnispädagogischen Workshops, angeboten von der Kinderreitschule Sonnenland oder beim Hobby Horsing presented von HKM Kids. In der bunten Erlebniswelt haben Kinder die Möglichkeit, spielerisch mit Pferden in Kontakt zu kommen und die Faszination Pferdesport auf eine altersgerechte Weise zu erleben.
Shopping, Kulinarik und Volksfeststimmung
Auch Shopping- und Genussliebhaber kommen auf ihre Kosten. Über 200 Stände laden zum ausgiebigen Stöbern ein – von hochwertigem Reitsportbedarf über exklusive Mode bis hin zu besonderen Accessoires. Kulinarisch wird ebenso einiges geboten: In verschiedenen Zelten, an Marktständen und bei coolen Foodtrucks gibt es bayerische Schmankerl, internationale Spezialitäten, Erfrischendes und Besonderes.
Ticketübersicht und Infos
Ob Tagestickets, Familienkarten, Gruppentarife oder Dauerkarten – für jeden gibt es das passende Angebot. Neu in diesem Jahr: die 2-Tages-Karte für noch mehr Flexibilität! Die Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich unter https://mailing.pferdinternational.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyI1OSIsImc1MWp4dDl2ajlzOG93Yzg4bzhvazhrNHdrZzRnb3cwIiwiOTciLCI4ZDAwODAxOTJmNGYiLGZhbHNlXQ

Bildquellen

  • 8356_006_1_3852-1024×683: Fotoagentur Dill
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Bundeschampionesse der dreijährigen Reitpferde Senorita la Bonita eröffnet das Handorfer-Auktionsfestival (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Bundeschampionesse eröffnet Westfalen Auktion – Senorita la Bonita zum Verkauf beim Handorfer Auktionsfestival

Breaking News aus Münster-Handorf: Bundeschampionesse Senorita la Bonita steht in der kommenden Auktion zum Verkauf. Mit der Kopfnummer…
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Sieht München wieder den Derbysieger im WETTSTAR.de – Bavarian Classic?

Gut zwei Monate vor dem IDEE 155. Deutschen Derby am 7. Juli in Hamburg-Horn steht am Maifeiertag (Mittwoch,…
WEITERLESEN
Alex Matz fordert Sieg im Hermès 1,50 m Championship Jumper Series Finale
WEITERLESEN

Alex Matz fordert Sieg im Hermès 1,50 m Championship Jumper Series Finale

Alex Matz gewann das Hermès 1,50 m Championship Jumper Series Finale in Wellington mit seinem Pferd Cashew CR, indem er die schnellste Zeit von 35,31 Sekunden erzielte. Spencer Smith sicherte sich den Gesamtwerttitel der Serie. Der Wettbewerb war Teil des Winter Equestrian Festivals, das bis zum 30. März läuft.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Platz-Premiere – Hengststation Maas J. Hell

Die traditonsreiche Hengststation Maas J. Hell ist auch Standort für Turniersport. Von Samstag bis Montag gibt es Springen für Amateure un Profis und außerdem die Young Talent`s Cup-Sichtung Dressur.
WEITERLESEN
Screenshot: Stallbesuch bei Raphael Netz
WEITERLESEN

Film: Stallbesuch bei Raphael Netz – Neuer Beitrag in der FN-Filmreihe über Pferdehaltung im Spitzensport

Dressurreiter Raphael Netz gewährt in der Filmreihe „Stallbesuch bei…“ Einblicke in seinen Stall in Moosburg. Der U25-Europameister betont, dass glückliche Pferde gesunde Pferde sind, weshalb Bewegung und artgerechte Haltung im Fokus stehen. Die Reihe zeigt Mitglieder der Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitskader. Neue Filme erscheinen auf dem FN-Youtube-Kanal.
WEITERLESEN
J Nius V.V. Z @Erin Gilmore
WEITERLESEN

J-Nius V.V. Z: neue und geniale Genetik für Gestüt Zangersheide!

Das Gestüt Zangersheide präsentiert seinen neuen Hengst J-Nius V.V. Z, ein talentierter Sohn von Little Indian. Er zeigt beeindruckende Leistungen, und seine Nachkommen erzielen hohe Preise. Sein besonderes Pedigree umfasst erfolgreiche Springpferde. Züchter können ihn für 1.200 € decken lassen, mit Zahlung nach Geburt eines lebenden Fohlens.
WEITERLESEN