Reiten-Jagen-Fischen und Forst³ 2025 treffen ins Schwarze – Erneut über 30.000 begeisterte Reiter, Jäger, Angler und Forstfachleute in der Messe Erfurt

Schauprogramm (c)Karina Heßland-Wissel
Schauprogramm (c)Karina Heßland-Wissel
Vom 28. bis 30. März 2025 zog die Messe Erfurt über 30.000 Besucher zur „Reiten-Jagen-Fischen“ und „Forst³“ an. 225 Aussteller aus neun Ländern präsentierten vielfältige Freizeit- und Fachangebote. Der Thüringer Minister Tilo Kummer hob die Bedeutung der Veranstaltung für die ländliche Vernetzung hervor. Nächste Messe: 27.-29. März 2026.
Schauprogramm (c)Karina Heßland-Wissel
Schauprogramm (c)Karina Heßland-Wissel

Vom 28. bis 30. März 2025 kamen erneut über 30.000 Besucher zur 24. Reiten-Jagen-Fischen, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten Forst³, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt. Auf über 40.000 m² präsentierten 225 Aussteller, darunter 50 Erstaussteller, aus neun Ländern ihre Waren sowie Beratung und Dienstleistungen.

Der Schirmherr der beiden Messen Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, sprach im Rahmen der Eröffnung am Freitag von der Messe als einem „Familientreffen, das den ländlichen Raum auf tolle Weise zusammenbringt“. Der Minister stellte die Bedeutung der Veranstaltung als Vernetzungsmöglichkeit und Vermittler zwischen den präsentierten Bereichen, ihren Verbänden und Akteuren heraus, die letztlich auch der Wirtschaftsförderung diene. „Die Messe führt an die vielfältigen Berufe im ländlichen Raum heran, demonstriert die Jugendarbeit und die tollen Freizeitangebote mitten in der Natur, die es in Thüringen gibt.“

Das Messedoppel zeichnet sich durch seinen eimaligen Mix aus Freizeit-, Sport- und Fachangeboten für Fachbesucher sowie für Endverbraucher und Familien aus. Für die Besucher standen Informationen, Verkaufsstände sowie die Aktionen sowohl zum Zuschauen als auch zum Mitmachen im Fokus. Die Aussteller hielten ein breites Angebot an Ausrüstung und Zubehör im Angel-, Pferde- und Jagdsportbereich bereit. Dazu zählten auch Bekleidung, Werkzeuge, Jagd- und Sportwaffen, Futtermittel, Holzhandwerk und -technik. 34 der 50 Erstaussteller bereicherten die Angebote in den Breichen Jagen und Forst. „Im Jagdbereich haben wir dieses Jahr 17 Aussteller, die erstmals auf der Messe dabei sind, u.a. drei Jagdwaffenanbieter und vier Jagdoptikanbieter. Damit können wir der hohen Besuchernachfrage nach Angeboten für Jäger nun noch besser gerecht werden“, freut sich Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt. Diese Steigerung lässt sich unmittelbar mit der erstmaligen Kooperation der Messe Erfurt mit dem Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB) in Zusammenhang bringen.

Reiten

An allen drei Messetagen wurde sowohl in der Arena in Halle 3 als auch im Westernzelt ein buntes Schauprogramm der Reiter geboten. Zudem fanden der 8. Sächsisch-Thüringische Jungzüchterwettbewerb, das Forum Zucht und Sport sowie die Hengspräsentation statt, die vom Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. organisiert wurden. Neu dabei war der Landesverband Thüringer Pferdezüchter e.V. mit einem Kinderprogramm. Im Freigelände präsentierten sich an allen drei Tagen der Ausbildungsring des VFD Thüringen e.V. (Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.) sowie der VFD Kids mit Mitmachaktionen.

Neben dem Arwit-Piehler Jugendcup mit Springprüfung und dem Nürnberger Führzügelwettbewerb mit Nürnberger Burgpokal sorgte am Sonntag das S* Springen, organisiert vom Thüringer Reit- und Fahrverband e.V. für Begeisterung. Aufgrund der Investition in die Verbesserung des Reitbodens konnte nach 2009 erstmals wieder ein Springen in dieser Klasse in der Messe Erfurt stattfinden.

Am Freitag und Samstag fanden unter dem Dach des Thuringia Western Turniers das EWU A-Turnier sowie am Sonntag die NCHA Highpoint Show Nr. 1 statt. Bei beiden Wettbewerben konnten die Teilnehmerzahlen in diesem Jahr erhöht werden. Für viel Freude bei den Besuchern sorgte Ute Holm-Schäuble. Die mehrfache Deutsche Meisterin und Europameisterin in verschiedenen Western-Disziplinen präsentierte eine Reitstunde und stand in persönlichen Gesprächen Rede und Antwort.

Jagen und Forst

Im Ausstellungsbereich Jagen gab es 17 neue Aussteller, darunter auch die Helmut Hofmann GmbH aus Mellrichstadt. Ihr Geschäftsführer Detlef Reuss bewertet die Messe als „absolut positiv“. „Bereits der Freitag war überraschend gut und auch der Zulauf am Wochenende war sehr gut. Wir haben ein interessiertes Publikum angetroffen, das nicht nur aus Thüringen, sondern auch aus Bayern, Sachsen und Hessen kam. Wir kommen im nächsten Jahr auf jeden Fall und sehr gern wieder“, so Reuss.

Eines der jagdlichen Highlights in Halle 2 war die Trophäenschau des Landesjagdverbandes Thüringen e.V., die nur alle zwei Jahre stattfindet. Der Verband sorgte weiterhin mit den Präsentationen von Falken und Jagdgebrauchshunden, dem Lernort Natur sowie den Jagdhornbläsern für viel Begeisterung. Auch das Bogenschießen sowie das sportliche und jagdliche Schießkino des Thüringer Schützenbund e.V. fanden regen Zuspruch bei den Messegästen. Der Thüringer Schützenbund e.V. verdeutlichte Tradition und Brauchtum ebenso wie sein Wirken im Breiten- und Leistungssport. Thüringer Jagdhornbläsergruppen umrahmten das jagdliche Programm. Auch die 19. Offene Thüringer Meisterschaft der Hirschrufer am Sonntag war wieder ein großer Besuchermagnet. Sieben Hirschrufer traten gegeneinander an. Sieger wurde Fabian Menzel aus Dachwig.

Der ThüringenForst AöR bot mit seinen Fachvorträgen auf der einen Seite und seinen Mitmachaktionen an Pflanzbecken und Rudermaschine auf der anderen Seite Fachleuten ebenso wie Endverbrauchern ein tolles Messeerlebnis. Jeder „erruderte Baum“ wird im Herbst diesen Jahres auch in Thüringens Wäldern gepflanzt werden. Per Simulation wuchsen mit jedem Rudern über 2.000 Bäume. In Aktion vor Ort traten die Forstleute im Freigelände bei den STIHL TIMBERSPORTS® Shows am Wochenende sowie bei den Vorführungen im Holzrücken mit Pferd und den Schleppervorführungen.

Auf der Forstbühne gab es an allen Tagen Fachvorträge. Die Aussteller ThüringenForst AöR, Fachhochschule Erfurt, Waldbesitzerverband für Thüringen e.V., PEFC Thüringen sowie das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. präsentierten hochwertige Sonderschauen. Neu im Freigelände waren die Vorführung zum Thema Arbeitssicherheit und sicheres Baumfällen, durchgeführt durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Zu den 17 neuen Ausstellern im Ausstellungsbereich Forst³ in der Halle und im Freigelände gehörte auch Agromaster Oy aus Finnland, dessen Verkaufsleiter für Deutschland, Asko Malinen, spricht von der Teilnahme an der Forst³ in Erfurt als „Glücksfall – sowohl geschäftlich als auch organisatorisch“. Bereits zum dritten Mal ist er vor Ort. Die Gegend sei für die Platzierung dieser Messe ideal. „Thüringen mit seinen vielen Waldflächen bringt uns viele Fachbesucher an den Stand. Wir sind sehr zufrieden mit den guten Gesprächen“, führt er weiter aus.

Angeln

Auch dieses Jahr lebte die Halle 1 neben den Ausstellern wieder von den hochwertigen Präsentationen und dem umfangreichen Programm von Landesanglerverband Thüringen e.V. und Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.V.. Das Angebot reichte von Informationen zu heimischen Fischarten, den Erwerb des Angelscheins, Fangtechniken und Rutenbau über Aktionen, wie das Testen von Wurftechniken beim Fliegenfischen am 18 Meter langen Wasserbecken bis hin zu vielen Fachvorträgen mit namhaften Angelreferenten im Angelforum. Am Samstag fand der Thüringer Messepokal der Leistungsklasse im Turnierangelsport mit Weltmeistern aus mehreren europäischen Ländern statt. Sonntag standen die 3. offenen Thüringer Meisterschaften im Zielwerfen mit der Fliegenrute sowie der Thüringer Messepokal im Turnierangelsport für Kinder und Jugendliche auf dem Programm.

Tom Kemmler, der als Geschäftsführer von AKM Angelgeräte aus München zum ersten Mal einen Messestand gebucht hatte, lobt das Gesamtkonzept der Reiten-Jagen-Fischen: „Die Ausgestaltung der Messe ist sehr gut und von der Organisation bis zum Publikum hat alles gepasst.“

Die nächste Reiten-Jagen-Fischen mit Forst³ findet vom 27. bis 29. März 2026 in der Messe Erfurt statt.

Bildquellen

  • Reiten Jagen Fischen und Forst: Karina Hessland-Wissel
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Vorjahressiegerin Julia Krajewski Foto: CHIO Aachen/Arnd Bronkhorst
WEITERLESEN

UBS wird neuer Partner des CHIO Aachen

Der CHIO Aachen, Deutschlands größte Sportveranstaltung, zieht international spannende Teilnehmer an, darunter Olympiasieger und Weltmeister. 2025 feiert die UBS als neuer Sponsor ihre Partnerschaft, während sie den prestigeträchtigen UBS-Cup unterstützt. Die Veranstaltung verspricht über 350.000 Zuschauer und Medienberichterstattung in 140 Ländern, sowie die Anerkennung von Swiss Bank.
WEITERLESEN
Impression: Vorjahressiegerin Karin Dietrich in der Kategorie Rennstall Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Stable Staff Award 2024 – Würdigung der stillen Helden des Galopprennsports

Der Stable Staff Award wird zum vierten Mal in Deutschland verliehen und würdigt die wichtige Arbeit im Galopprennsport. Mitarbeiter/innen können vom 11. bis 24. November 2024 nominiert werden. Neu ist die Partnerschaft mit Godolphin. Gewinner erhalten Reiseprämien und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz im Hintergrund.
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Die Programmübersicht umfasst Sendungen über Pferde, darunter Rückepferde in der Schorfheide, ein Weltcup im Springreiten in London, und Geschichten über Haustiere und Pferde in verschiedenen Formaten. Die Sendetermine sind vom 26. Dezember 2024 bis 8. Januar 2025. Änderungen im Programm sind möglich, die Verantwortung für Inhalte liegt nicht bei der FN.
WEITERLESEN
Felix Bühler Bandagierunterlagen Ceramic Rehab
WEITERLESEN

Felix Bühler Fleecebandagen und Bandagierunterlagen Ceramic Rehab

Ideal zur vielseitigen Unterstützung des Pferdes! Die weichen Fleecebandagen sowie die Bandagierunterlagen aus der Ceramic Rehab Reihe von…
WEITERLESEN
Pferde lieben Heu
WEITERLESEN

Pferde und Heustauballergie: Wie sich betroffene Tiere schützen lassen

Die Heustauballergie ist ein häufiges Problem bei Pferden, verursacht durch Staub, Pilzsporen und Milben im Heu. Symptome sind Husten, Atemnot und Leistungsabfall. Lösungen umfassen staubarmes Futter, optimiertes Stallmanagement und gezieltes Training. Tierärztliche Untersuchungen sowie ergänzende Maßnahmen können ebenfalls Linderung verschaffen und das Wohlbefinden verbessern.
WEITERLESEN
sugar dog Softshell-Hunde-Wendeweste Willa
WEITERLESEN

sugar dog Softshell-Hunde-Wendeweste Willa

Diese trendige Hunde-Wendeweste bietet eine wasser- und windabweisende Softshell-Außenseite und eine kuschelige Sherpa-Innenseite. Mit 80 g Wattierung und anatomischem Schnitt hält sie bei schlechtem Wetter warm und ermöglicht Bewegungsfreiheit. Einfache Handhabung durch durchgehende Klettverschlüsse sowie praktische Geschirrdurchlässe und Loops zum Aufhängen. Verfügbar in Größen 3XS bis 3XL ab 19,90 € bei Krämer.
WEITERLESEN