Horst-Gebers-Stiftung bleibt größter Förderer des Nachwuchsspringsports

Logo Horst-Gebers-Stiftung
Logo Horst-Gebers-Stiftung
Die Horst-Gebers-Stiftung, der größte Förderer des Nachwuchsspringsports in Deutschland, feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Erhöhung der Fördersumme auf etwa 400.000 Euro. Die Stiftung unterstützt gezielt Talentscouting, Trainingsmaßnahmen und Bundesnachwuchschampionate, um den Jugendsport weiter voranzubringen und neue Talente zu fördern.
Logo Horst-Gebers-Stiftung
Logo Horst-Gebers-Stiftung

Die Horst-Gebers-Stiftung, der größte Förderer des Nachwuchsspringsports in Deutschland, feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum in der Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Aus diesem Anlass wurde die anfängliche Fördersumme auf knapp 400.000 Euro aufgestockt. Damit sollen insbesondere die Landesverbände in die Lage versetzt werden, sich noch intensiver um die Nachwuchsförderung zu kümmern. Zusätzlich unterstützt werden insbesondere Talentscoutingmaßnahmen sowie ein Dressurtraining für Mitglieder der Landeskader Springen, aber auch individuelle Konzepte der Landesverbände. Darüber hinaus sind die Bundesnachwuchschampionate der Ponyreiter und Junioren mit fünf beziehungsweise sechs Sichtungen sowie einem Finale fest im Förderkonzept implementiert.

„Mit den zusätzlichen Maßnahmen möchten wir unser Engagement noch weiter verstärken. Zum Beispiel hat sich im Gespräch mit den Bundestrainern ergeben, dass die dressurmäßigen Grundlagen der Nachwuchsspringreiter durchaus noch ausbaufähig sind. Auch müssen wir uns in der heutigen Zeit noch aktiver auf die Suche nach hoffnungsvollen Talenten machen“, sagte Gerhard Schäfers, Vorstandsmitglied der Horst-Gebers-Stiftung, der den Jugendspringsport und die Werdegänge der jungen Reiter mit großem Interesse verfolgt und fast ausnahmslos auf allen Bundesveranstaltungen anzutreffen ist. „Besonders spannend ist es, mitzuerleben, wenn es einem unserer geförderten Nachwuchsreiter später gelingt, auch im Seniorensport Fuß zu fassen“, so Schäfers. Bekannte Beispiele dafür sind der ehemalige Junioreneuropameister und spätere Olympiateilnehmer Maurice Tebbel oder der erfolgreiche Nationenpreisreiter Philipp Schulze Topphoff.

Zum Hintergrund:
Die Horst-Gebers-Stiftung wurde 2011 von Renate Gebers zum Andenken an ihren Ehemann Horst Gebers gegründet. Satzungszweck der Stiftung ist die Förderung des Jugendspringsports. In den ersten Jahren konzentrierte sich das Engagement zunächst auf den heimatlichen Verbandsbereich Hannover, 2015 entwickelte sich die Horst-Gebers-Stiftung dann in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zum bundesweit größten Förderer des Jugendspringsports. Ziel war und ist dabei, den Jugendspringsport von der Landes- auf die Bundesebene zu entwickeln. Unterstützt werden seither die Landesmeisterschaften Springen U14-U21, gezielte Vorbereitungsmaßnahmen auf die Deutschen Jugendmeisterschaften, die Sichtungen zum Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter und Junioren und der Preis der Besten. Ein Leuchtturmprojekt in der Förderung ist nach wie die Deutsche Jugendmeisterschaft, die sich nicht nur an den Veranstalter richtet, sondern auch einen dreitägigen Siegerlehrgang für die DJM-Medaillengewinner bei Franke Sloothaak beinhaltet. 2022 wurde das Engagement um die Bundesweite Horst-Gebers-Pony Ponytour erweitert, um speziell den deutschen Ponyspringsport weiter nach vorne zu bringen. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Logo Horst-Gebers-Stiftung: Horst-Gebers-Stiftung
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Fall San to Alati abgeschlossen

Mareike Mimberg-Hess, die Reiterin des im Nachgang disqualifizierten Bundeschampions der vierjährigen Hengste, San to Alati, und die Deutsche…
WEITERLESEN
Trauer
WEITERLESEN

Trauer um Heinz Bürk – Baden-württembergischer „Pony-Papst“ verstorben

Heinz Bürk, bekannt als der „Pony-Pabst“, verstarb am 16. September in Bad Wildbad. Über 65 Jahre engagierte er sich im Pferdesport und förderte ab den 80er Jahren den Ponysport in Baden-Württemberg. Für seine Verdienste wurde er 2017 mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet.
WEITERLESEN
Rennpferde im Galopp Foto: Envato Elements
WEITERLESEN

Von der Zucht bis zum Sieg: Deutsche Vollblüter und ihre internationalen Erfolge

Deutschland hat eine stolze Tradition in der Pferdezucht, insbesondere bei Vollblütern, die für Robustheit und Ausdauer bekannt sind. Die Zucht begann im 19. Jahrhundert mit einer Kombination aus englischen und heimischen Rassen. Deutsche Züchter setzen auf Qualität und moderne Techniken, um erfolgreiche Rennpferde zu produzieren, obwohl Herausforderungen bestehen bleiben.
WEITERLESEN
Reitturnier in Halle 3 (c)Karina Heßland-Wissel
WEITERLESEN

Volles Programm zur Reiten-Jagen-Fischen und Forst³ 2025 am letzten Märzwochenende in der Messe Erfurt

Vom 28. bis 30. März 2025 findet die 24. Messe „Reiten-Jagen-Fischen“ zusammen mit der Messe „FORST³“ in Erfurt statt. Über 200 Aussteller präsentieren Sport, Ausrüstung und Informationen zu Freizeitaktivitäten in der Natur. Thematisch strukturierte Hallen und zahlreiche Wettbewerbe bieten ein umfassendes Erlebnis für Besucher. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich.
WEITERLESEN
Logo FEI
WEITERLESEN

FEI Sports Forum 2024 – Vorschau auf Tag 1

Das FEI Sports Forum 2024, das an der renommierten IMD Business School in Lausanne (SUI) stattfindet, beginnt am…
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Kurt Hillnhütter wird 90

Am 15. April wird Kurt Hillnhütter, Ehrenvorsitzender des Pony- und Pferdezuchtverbands Hessen, 90 Jahre alt. Er gründete vor über 50 Jahren eine Connemara-Ponyzucht und hatte großen Einfluss im Verband. Hillnhütter erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Michael J. O’Malley-Award für seine Verdienste um das Connemara-Pony.
WEITERLESEN