Hans Hoffrogge wird 85

Geburtstag
Geburtstag
Am 1. April feiert Hans Hoffrogge aus Dorsten seinen 85. Geburtstag. Er ist bekannt als Trainer, Richter und ehemaliger Bundestrainer der Ponyspringreiter. Sein Sohn Jens hat im Vielseitigkeitssport Erfolge erzielt. Für seine Verdienste erhielt Hoffrogge mehrere Auszeichnungen, darunter die Sankt-Georg-Plakette und das Deutsche Reiterkreuz in Gold.
Geburtstag
Geburtstag

Am 1. April wird Hans Hoffrogge aus Dorsten, ehemaliger Sprecher des Fachbeirats Ponyreiten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Ehrenmitglied des Pferdesportverbands Rheinland, 85 Jahre alt.

Neben den eigenen Erfolgen im Dressur- und Springsattel machte sich der Landwirt aus Dorsten vor allem als Trainer, Richter, Equipechef und rheinischer Landesjugendwart einen Namen. Übergangsweise hatte er auch die Funktion des Bundestrainers der Ponyspringreiter inne und begleitete in seiner Funktion als Sprecher des FN-Fachbeirats Ponyreiten fast 25 Jahre deutsche Mannschaften zu den Europameisterschaften.

Einer seiner erfolgreichsten Schüler ist sein Sohn Jens Hoffrogge, der unter anderem selbst gezogenen Pferden im Vielseitigkeitssport große Erfolge feierte und 2019 zusammen mit Unterstützung seines Bruders Markus und seiner späteren Ehefrau Beatrice Hoffrogge (geb. Buchwaldt) die Hengststation Hoffrogge in Dorsten betreibt.

Für seine Verdienste für den Pferdesport wurde Hans Hoffrogge 1974 mit der Sankt-Georg-Plakette und 1979 mit der Ehrennadel mit Lorbeerkranz des rheinischen Pferdesportverbandes geehrt, drei Jahre später wurde ihm die Große Medaille des Landesverband verliehen. Seit 2005 ist Hans Hoffrogge Träger des das Deutschen Reiterkreuzes in Gold der FN. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Geburtstag: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Update: Olaf Rörden neuer Vorsitzender des Holsteiner Verbandes

Olaf Rörden aus Föhr folgt als Vorsitzender des Holsteiner Verbandes auf Ullrich Steuber – neuer 2. Vorsitzender wird Hanno Köhncke – Dr. Maximilian Slawinski abgewählt, Beisitzer Jürgen Schaffner verbleibt im Amt.
WEITERLESEN
Trauer
WEITERLESEN

Gedenkfeier für Jonny Hilberath – Über 300 Trauergäste nahmen in Warendorf Abschied

Heute fand in der Springhalle des DOKR eine Gedenkfeier für den verstorbenen Dressurreiter und Bundestrainer Jonny Hilberath statt, zu der rund 300 Trauernde kamen. Redner würdigten seine Leidenschaft für Pferde, seine bescheidene Persönlichkeit und seinen Einfluss auf die Reiterei, während musikalische Darbietungen der Feier einen besonderen Rahmen gaben.
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

WETTSTAR-Sonderaktion zum Prix de Diane: Gratis Quinté+-spOt!

Der Prix de Diane, manchmal auch als French Oaks bezeichnet, ist eines der wichtigsten Gruppe I-Pferderennen in Frankreich für…
WEITERLESEN
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

100 Schulpferde plus: Baden-Württemberg ergänzt FN-Initiative

Im Dezember startete die Deutsche Reiterliche Vereinigung die Initiative „100 Schulpferde plus“, die von über 1.000 Vereinen unterstützt wird. Am 5. April findet ein Schulpferde-Casting in Marbach statt, das Interessierte mit geeigneten Pferden für Reitschulen zusammenbringen soll. Ziel ist, die Nachfrage nach Reitunterricht zu decken.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Wohlergehen von Pferden im Turniersport – FN greift Dialog mit Wissenschaftlern auf

In einem Brief an den Weltreiterverband (FEI) und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) thematisiert eine Gruppe internationaler Wissenschaftler…
WEITERLESEN
Der FEI-Präsident (rechts im Bild) eröffnete die erste Sitzung des FEI Sports Forum 2025 zu den Qualifikationssystemen für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Im Bild von links nach rechts: Dressur- und Para-Dressur-Direktor Ronan Murphy, Springsport-Direktor Todd Hinde, Vielseitigkeits-Direktorin Frédérique Reffet Plantier und stellvertretende Rechtsdirektorin Áine Power. (c) FEI/Germain Arias-Schreiber
WEITERLESEN

Pferdewohl und die Qualifikationen für Los Angeles 2028 stehen am Eröffnungstag des FEI Sport Forum 2025 im Mittelpunkt

Der FEI-Präsident eröffnete das FEI Sports Forum 2025 in Lausanne, das sich mit Qualifikationssystemen für die Olympischen Spiele 2028 befasst. Im Mittelpunkt steht das Pferdewohl, unterstützt durch die Gründung der FEI Equine Welfare Advisory Group. Experten betonten die Notwendigkeit, Entscheidungen auf wissenschaftlicher Basis zu treffen und die Kommunikation zu fördern.
WEITERLESEN