FN-Wahljahr 2025: Michael Klimke zum „Overall“-Aktivensprecher gewählt

Michael Klimke hier mit Bundestrainerin Monica Theodorescu am Rande eines Dressurvierecks. (Foto: Stefan Lafrentz)
Michael Klimke hier mit Bundestrainerin Monica Theodorescu am Rande eines Dressurvierecks. (Foto: Stefan Lafrentz)
Im Jahr 2025 werden die Gremien im Pferdesport neu besetzt. Michael Klimke wurde zum „Overall“-Aktivensprecher gewählt und hat somit einen Sitz im Vorstand Sport und DOKR sowie im FN-Präsidium. Neuer stellvertretender Aktivensprecher wird René Poensgen. Weitere Sprecher für verschiedene Disziplinen und Altersklassen wurden ebenfalls gewählt.
Michael Klimke hier mit Bundestrainerin Monica Theodorescu am Rande eines Dressurvierecks. (Foto: Stefan Lafrentz)
Michael Klimke hier mit Bundestrainerin Monica Theodorescu am Rande eines Dressurvierecks. (Foto: Stefan Lafrentz)

Nicht nur der Bundestag wird 2025 neu gewählt. Auch im Pferdesport werden turnusgemäß die Gremien neu besetzt. Den Anfang machten die Aktiven der sieben Pferdesportdisziplinen. Sie wählten satzungsgemäß ihre Aktivensprecher sowie den Münsteraner Dressurreiter und Rechtsanwalt Michael Klimke zum „Overall“-Aktivensprecher.

Mit der Wahl zum Sprecher aller Altersklassen und Disziplinen hat Michael Klimke Sitz und Stimme im Vorstand Sport und DOKR und ist als kooptiertes Mitglied dem FN-Präsidium. Mit seinem neuen Amt tritt Michael Klimke die Nachfolge von Holger Wulschner an. Seine Schwester Ingrid Klimke, bislang stellvertretende Aktivensprecherin, wird in dieser Funktion von Vierspännerfahrer René Poensgen aus Eschweiler abgelöst.

Und das sind die frisch gewählten Aktivensprecher für 2025 in der Übersicht:

Springen: Philip Rüping (Steinfeld) und als Stellvertreter Mario Stevens (Molbergen)
Springen (Nachwuchs/U21): Johanna Beckmann (Löningen) und als Stellvertreter Max Haunhorst (Hagen a.T.W.)

Dressur: Helen Langehanenberg (Billerbeck) und als Stellvertreter Michael Klimke (Münster)
Dressur (Nachwuchs/U21): Valentina Pistner (Bad Homburg) und als Stellvertreter Paul Löcher (Maxdorf)

Para-Dressur: Regine Mispelkamp (Geldern) und als Stellvertreter Steffen Zeibig (Arnstorf)

Vielseitigkeit: Jan Büsch (Bonn) und als Stellvertreter Dr. Marc Dahlkamp (Selm)
Vielseitigkeit (Nachwuchs/U21): Jana Lehmkuhl (Warendorf) und als Stellvertreterin Antonia Baumgart (Warendorf)

Fahren Vierspänner: René Poensgen (Eschweiler) (gleichzeitig „Overall“-Aktivensprecher im DOKR-Ausschuss Fahren)
Fahren Zweispänner: Lars Schwitte (Stadtlohn)
Fahren Einspänner: Christoph Dieker (Gescher)
Fahren Ponys: Steffen Brauchle (Pfalzgrafenweiler)
Fahren (Nachwuchs): Carl Holzum (Steinfeld) 

Voltigieren: Simone Drewell (Gütersloh) und als Stellvertreterin Julia Sophie Wagner (Schkeuditz)
Voltigieren (Nachwuchs): Lars Hansen (Hannover) und als Stellvertreterin Andrea Blatz (Ittlingen)

Distanzreiten: Sabrina Arnold (Aix-en-Provence in Frankreich/FRA) und als Stellvertreter Bernhard Dornsiepen (Balve).

Bildquellen

  • WIESBADEN – Pfingstturnier 2023: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Das CSE Ehlersdorf hat sich als Ideal-Plattform auch für Nachwuchspferde etalbliert. Claas-Christoph Gröpper - hier mit Youngster Messys Doriett PS steuert das CSE auch an diesem Wochenende an. (Foto: CB-Foto)
WEITERLESEN

Pferdenachwuchs dominiert CSE-Auftakt

Ehlersdorf – Der erste Turniertag gehört immer den jungen Springpferden: fünf und sechs Jahre alt sind die vierbeinigen…
WEITERLESEN
Hatten gut Lachen - Marten Witt mit Dunkirk (li.) und der "Neu-Breitenburger" Nisse Lüneburg mit Mr. Cash - beide Pferde qualifiziert für das Bundeschampionat. (Foto: MB)
WEITERLESEN

Breitenburger Reitertage – Tickets zum Bundeschampionat vergeben

(Breitenburg) Ein Ire holte für sich und die ihm anvertrauten Pferde die meisten “Fahrkarten” zum Bundeschampionat in Warendorf.…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 29. Oktober bis 3. November

Vom 31. Oktober bis 3. November finden mehrere bedeutende Reitturniere in Europa, darunter das nationale Dressur- und Springturnier in Oldenburg sowie internationale Wettbewerbe in Lyon, Samorin, Monterrey, Vejer de la Frontera und Motesice, statt. Deutsche Reiter nehmen aktiv an diesen Veranstaltungen teil. Weitere Informationen sind online verfügbar.
WEITERLESEN

Galopprennsport hautnah erleben: Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand auf der EQUITANA!

Die EQUITANA 2023, die größte Messe für den Reitsport, findet vom 6. bis 12. März in Essen statt. Besucher können am Gemeinschaftsstand Deutscher Galopp in Halle 6 (6G37) spannende Einblicke in den Galopprennsport erleben. Aktionen und Gewinnspiele sollen besonders neue Interessierte anziehen. Unterstützt wird der Stand von zahlreichen Verbänden und Rennvereinen.
WEITERLESEN
Die drei Deutschen Meisterinnen der Dressur-Junioren 2024 Foto: Equitaris
WEITERLESEN

Alix von Borries und Tony Stormanns sind die neuen Deutschen Meister bei den Junioren

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Riesenbeck sicherten sich Alix von Borries und ihre Stute Feingefühl die Goldmedaille in der Dressur mit drei Siegen. Tony Stormanns gewann den Springmeistertitel mit Donjon d’Asschaut. Fabio Thielen siegte im Preis der Kreissparkasse Steinfurt. Die Meisterschaften verteilten Medaillen an herausragende junge Reiter.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Paralympics: Deutsche Pferde passieren Verfassungsprüfung – Am Dienstag und Mittwoch werden erste Medaillen vergeben

Die Paralympics 2024 in Paris können nun auch für die Para-Dressurreiter beginnen. Alle vier deutschen Pferde haben die…
WEITERLESEN