LLN Ocala – Team Deutschland auf Rang zwei – USA siegt

US-Amazone Laura Kraut mit Diarado`s Boy-Sohn Dorado. (Foto: Shannon Brinkman/ FEI)
Team Deutschland beendet LLN auf Platz zwei hinter den USA, schleßt nach zwei NC-Etappen zu den Iren an die Spitzenposition auf. Next Step: LLN in Rotterdam.

Ein Zeitfehler entschied im FEI-Nationenpreis „Longines League of Nations“ in Ocala in Florida  über Platz eins und zwei. Das US-amerikanische Quartett beendete die zweite Etappe der Serie mit einem Sieg, die deutsche Mannschaft mit Christian Kukuk, André Thieme, Sophie Hinners und Richard Vogel schloss sich auf Platz zwei an. Dritte wurden die Belgier.

US-Amazone Laura Kraut mit Diarado`s Boy-Sohn Dorado. (Foto: Shannon Brinkman/ FEI)

Nach dem ersten Umlauf lag das Quartett des Bundestrainer Otto Becker im World Equestrian Center dicht hinter den führenden US-Amerikaner, die Konkurrenz allerdings nicht weit entfernt. Hinners und Kukuk fehlerfrei, Thieme mit einem Zeitfehler und das Streichergebnis durch Vogel, der mit dem zehn Jahre alten Event de L`Heribus 16 Strafpunkte und damit das Streichergebnis sammelte. Im zweiten Durchgang ließ die US-Equipe nichts dem Zufall überlassen, drei Teamreiter/innen im ersten Umlauf fehlerfrei und – dem Reglement entsprechend nur noch drei Teammitglieder ohne Streichergebnis in Runde zwei. Ein Abwurf bedeutete 4 Strafpunkte für die USA, die übrigens u.a. mit zwei deutschen Pferden beritten waren. Laura Kraut mit dem OS-Wallach Dorado von Diarado`s Boy-Chacco Blue aus der Zucht von Bodo Grabs und Aaron Vale mit dem Holsteiner Wallach Carissimo von Cascadello-Clinton. Für Team Deutschland fehlerlos auch in Runde zwei Christian Kukuk mit Just Be Gentle und Sophie Hinners mit Iron Dames Singclair, Thieme kassierte mit OS-Wallach Paule S vier Strafpunkte. Ergebnis: fünf Strafpunkte insgesamt und damit Rang zwei hinter den Gastgebern

Belgien auf Platz drei hatte 13 Strafpunkte, ebenso Irland, die den Auftakt in Abu Dhabi gewinnen konnten.Nach zwei Stationen (Abu Dhabi und Ocala) liegen Deutschland und Irland mit 170 Punkten gleichauf an der Spitze der Longines League of Nations. Frankreich folgt mit 150 Punkten, die USA mit 140. Die nächste Etappe der Serie  steht vom 19. –  22. Juni in Rotterdam auf dem Programm. Weiter geht es Mitte September in St. Tropez, bis das hochdotierte Finale Anfang Oktober in Barcelona ausgetragen wird.

Bildquellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Fröhliche Runde bei der Auftakt-Pressekonferenz im Derby-Park: v.l. Jörg Anrecht, Volker Wulff, Andrea Timpe, Cassandra Orschel, Paula de Boer-Schwarz und Albert Darboven Foto: Veranstalter /Engarde
WEITERLESEN

Spezialisten, Träume und das Derby

Hamburg – 59 internationale Topreiter aus 19 Nationen, darunter 27 Championatsreiter, in der Fünf-Sterne-Tour, mehr als 50 Nennungen für die…
WEITERLESEN
Auktionsatmosphäre © OLD Art
WEITERLESEN

Auktionsfest in Vechta

Alle Pferdefreunde sind am Samstag, 10. August ab 15.00 Uhr, herzlich eingeladen einen herrlichen Nachmittag im wunderschönen Ambiente…
WEITERLESEN
Merlin vor Nepalo in Dortmund. (Foto: marcruehl.com)
WEITERLESEN

Stall Fürstenhof`s Merlin gewinnt in Dortmund

(Dortmund) Stall Fürstenhofs Merlin aus dem Trainingsquartier Erika Mäder hat unter Martin Seidl den Preis der 4er-Wette über…
WEITERLESEN
Fantastischer Heimsieg für Marc Dilasser am letzten Tag der Longines Global Champions Tour of Paris Foto- Longines Global Champions Tour
WEITERLESEN

Fantastischer Heimsieg für Marc Dilasser am letzten Tag der Longines Global Champions Tour of Paris

Die Ausgabe 2024 der Longines Global Champions Tour of Pairs – Longines Paris Eiffel Jumping fand ein außergewöhnliches…
WEITERLESEN

Vorbereitung zur Deutschen Jugendmeisterschaft Fahren

Klein Nieköhr (Nadine Weylo). Bevor die jungen Fahrer aus dem Team MV sich zusammen mit Disziplintrainer Jörg Cröger…
WEITERLESEN
Wellington Überblick
WEITERLESEN

Wellington International kündigt weitere Erhöhungen des Grand-Prix-Preisgeldes für die WEF-Saison 2025 an

Wellington International hat das Winter Equestrian Festival 2025 angekündigt, das zwei CSI5*-Grand-Prix-Veranstaltungen mit jeweils 500.000 USD und einen Rolex Grand Prix mit 750.000 USD umfasst. Das Festival, das bis zum 30. März in Florida läuft, wird die besten Reiter der Welt anziehen und der Preisgeldpool wird erhöht.
WEITERLESEN