Neuer Termin: „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“ – 26. März: FN-Präsident lädt zum zweiten Mal zum Online-Talk

Martin Richenhagen
Martin Richenhagen
Am 26. März lädt Prof. Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, zum Online-Talk „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“ ein. Mitglieder können aktuelle Themen des Pferdesports erörtern und Einblicke in Verbandsentwicklungen erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch Anmeldung und Zustimmung zu bestimmten Bedingungen. Plätze sind begrenzt.
Martin Richenhagen
Martin Richenhagen

Unter dem Motto „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“ lädt der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) erneut zum Online-Talk. Am 26. März haben Mitglieder und Interessierte Gelegenheit, sich mit Prof. Martin Richenhagen via Zoom über aktuelle Themen des Pferdesportes auszutauschen sowie spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Schwerpunkte des Verbandes zu gewähren.

Ziel des Formates ist es, den direkten Austausch zwischen dem Verbandspräsidenten und den Teilnehmern zu fördern und Raum für Fragen, Ideen und Diskussionen zu schaffen. „Transparenz und Dialog sind für uns von großer Bedeutung“, sagt der FN-Präsident. „Mit diesem Format möchten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, regelmäßig mit uns in Kontakt zu treten und die Arbeit des Verbands aktiv mitzugestalten.“ Bei der Premiere Ende Januar nutzten rund 40 Teilnehmer das Gesprächsangebot.

Der zweite Online-Talk „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“ findet am 26. März um 19 Uhr via Zoom statt. Für die Teilnahme sind eine Anmeldung und die Zustimmung zu folgenden Bedingungen erforderlich: Teilnahme mit Klarnamen (Vor- und Nachname) und eingeschaltetem Video während des Meetings sowie Zustimmung zur Aufzeichnung der Veranstaltung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt online unter www.pferd-aktuell.de/seminare/1856. Die Plätze sind begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. fn-press/Bo

Bildquellen

  • Martin_Richenhagen_Stallgespraech_Foto_Cora_Jennissen_Newsticker-FN: Cora Jennissen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

100 Schulpferde plus: Erstes Schulpferd ist eingezogen

Die Initiative „100 Schulpferde plus“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung fördert Reitschulen in Deutschland über drei Jahre hinweg. Mehr als 1.000 Sach- und Sponsoringleistungen werden an Vereine vergeben. Der Reit- und Voltigierverein Butzbach gewinnt ein Zuschuss für ein neues Schulpony namens Calio, der für Unterricht genutzt wird.
WEITERLESEN
TOPS INTERNATIONAL AUCTION
WEITERLESEN

38.000 € bei Tops International-Auktion mit Fohlen „Uno“ gesammelt. Erlös geht an zwei Wohltätigkeitsorganisationen

Die Tops International Auction feierte einen Höhepunkt mit dem Verkauf des Fohlens Uno für 38.000 Euro, bemerkenswert durch seine erlesene Abstammung und den gesamten Erlös. Die Einnahmen wurden gleichmäßig an De Stalvrienden und die ITOT Foundation gespendet, die beide transformative Arbeit im Bereich Pferdetherapie leisten, und förderten Inklusivität und positive gesellschaftliche Veränderungen.
WEITERLESEN
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
WEITERLESEN

Graf-Landsberg-Medaille für Lukas Vogt

Lukas Vogt aus Heuchlingen wurde während der Sitzung der AG Pferdesportentwicklung der FN in Warendorf mit der Graf-Landsberg-Medaille in Bronze für seinen Beitrag zum Breitensport ausgezeichnet. Er ist bekannt für die Organisation von Bundes-Pferdefestivals und setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung von Wettbewerbs-Ordnung und Allround-Reiter-Wettbewerben ein.
WEITERLESEN
Power, Potenzial und extravagante Optik: Dieses Stutfohlen von Tecumseh-Silvery Moon xx bereichert die 3. Trakehner Fohlen Onlineauktion vom 9. bis 15. September Foto: Jutta Bauernschmitt
WEITERLESEN

3. Trakehner Online Fohlenauktion

Vom 9. bis 15. September präsentiert die 3. Trakehner Fohlen Onlineauktion elitären Nachwuchs des Fohlenjahrgangs 2024. Die auf…
WEITERLESEN
Jessica Kürten, Vorsitzende des FEI-Athletenkomitees und FEI-Vorstandsmitglied, moderiert die Sitzung zum Thema Gerechtigkeit und Geschlechtergleichstellung. (c) FEI/Richart Juilliart
WEITERLESEN

FEI-Meisterschaften, Schutz und Gleichstellung der Geschlechter stehen am zweiten Tag des FEI Sports Forum 2024 im Mittelpunkt

Der zweite und letzte Tag des FEI Sports Forum 2024 begann mit einer dreistündigen Sitzung zum Thema FEI-Meisterschaften.…
WEITERLESEN
Berufsinformationstag Pferdewirt in Ansbach
WEITERLESEN

Berufsinformationstag Pferdewirt in Ansbach

(Ansbach) Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Montag, 27.04.2024, in Zusammenarbeit…
WEITERLESEN