FEI-Präsident gratuliert gewählten IOC-Präsidenten und feiert Wiederwahl zur IOC-Mitgliedschaft

Ingmar De Vos wurde am 20. März 2025 für eine zweite Amtszeit als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wiedergewählt. Er äußerte sich zur Wahl von Kirsty Coventry als IOC-Präsidentin und betonte die Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit, die seiner Meinung nach die olympische Bewegung betreffen.
Am 20. März 2025 wurde FEI-Präsident Ingmar De Vos für eine zweite Amtszeit zum IOC-Mitglied gewählt. De Vos wird bei seiner ersten Wahl zum IOC auf der IOC-Sitzung in Lima (PER) 2017 abgebildet. c) IOC/Greg Martin
Am 20. März 2025 wurde FEI-Präsident Ingmar De Vos für eine zweite Amtszeit zum IOC-Mitglied gewählt. De Vos wird bei seiner ersten Wahl zum IOC auf der IOC-Sitzung in Lima (PER) 2017 abgebildet. c) IOC/Greg Martin

FEI-Präsident Ingmar De Vos wurde für eine zweite Amtszeit als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wiedergewählt. Die Wiederwahl fand am 144 statt. th IOC-Sitzung in Costa Navarino (GRE). De Vos wurde 2017 erstmals für eine Amtszeit von acht Jahren in das IOC gewählt.

Die Sitzung stimmte auch dafür, den Status der Ingmar De Vos‘ Mitgliedschaft von seiner Funktion als FEI-Präsident in die Mitgliedschaft im Zusammenhang mit seiner Funktion als Präsident der Vereinigung der Olympischen Internationalen Sommerverbände (ASOIF) zu ändern. De Vos wurde einstimmig zum Präsidenten der ASOIF für eine Amtszeit von vier Jahren ab dem 1. Januar 2025 gewählt.

Zunächst möchte ich dem gewählten IOC-Präsidenten Kirsty Coventry meinen aufrichtigsten Glückwunsch aussprechen, sagte FEI-Präsident und IOC-Mitglied Ingmar De Vos. Zum ersten Mal in der langen Geschichte des IOC trafen die Mitglieder die bedeutsame Entscheidung, eine Frau und eine Afrikanerin in die Präsidentschaft zu wählen. Die Wahl in der ersten Runde gibt Kirsty Coventry ein starkes Mandat und ich freue mich auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Meine Wiederwahl in das IOC ist eine große Ehre. Die Olympische Bewegung ist stärker denn je, aber wir stehen vor existenziellen Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit. Sich an der Suche nach langfristigen Lösungen und der Sicherung des olympischen Erbes für zukünftige Generationen zu beteiligen, ist eine ernsthafte Verantwortung, die ich begrüße. Die Vertretung der Interessen der FEI und des ASOIF, die die wichtigsten olympischen Interessengruppen sind, auf dem IOC ebenfalls eine wichtige Aufgabe, und ich nehme es mir sehr zu Herzen“, schloss De Vos.

Bildquellen

  • Am 20. März 2025 wurde FEI-Präsident Ingmar De Vos für eine zweite Amtszeit zum IOC-Mitglied gewählt c) IOC:Greg Martin: IOC/Greg
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

DOKR-Gedenkfeier für Jonny Hilberath in Warendorf

Der Pferdesport trauert um den verstorbenen Bundestrainer Jonny Hilberath, der im Alter von 69 Jahren starb. Am 24. März um 14 Uhr findet eine öffentliche Gedenkfeier in Warendorf statt. Die Beisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im Familienkreis. Anmeldungen sind erforderlich.
WEITERLESEN
Vor zwei Jahren gewann sie mit Donald das HGW Bundesnachwuchschampionat in Braunschweig, in diesem Jahr ist Emma Bachl mit Duke B für Neumünster nominiert. Archivfoto (c); Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter: Teilnehmer nominiert

Das Finale des HGW-Bundesnachwuchschampionats der Springreiter findet vom 13. bis 16. Februar in Neumünster statt. 25 Paare wurden ausgewählt, um teilzunehmen. Die besten vier Reiter des ersten Umlaufs qualifizieren sich für einen zweiten Umlauf mit Pferdewechsel. Emma Bachl wird mit Duke B antreten.
WEITERLESEN
Foto: Deutsche Messe
WEITERLESEN

51.000 Besucher! Erfolgreiche Premiere der PASSION PFERD in Hannover

Am 8. Dezember 2024 endete die erste PASSION PFERD mit 51.000 Besuchern und über 500 Ausstellern. Die Messe bot ein umfassendes Programm für Freizeit- und Profireiter. Hohe Besucherzufriedenheit und positive Resonanz der Aussteller bestätigten den Erfolg. Die nächste Veranstaltung findet vom 4. bis 7. Dezember 2025 statt.
WEITERLESEN
High-Function-Regenjacke und Grip-Regenreithose Glacier
WEITERLESEN

High-Function-Regenjacke und Grip-Regenreithose Glacier – Ideal für nasse Tage!

Der Zweiteiler Glacier bietet Wasserdichtigkeit von 20.000 mm und Atmungsaktivität von 10.000 MVP. Die Regenjacke hat wasserdichte Reißverschlüsse und eine verstellbare Kapuze. Die Grip-Regenreithose verfügt über einen Silikon-Vollbesatz und seitliche, wasserdichte Reißverschlüsse. Beide sind in Forest-Farbe von XS bis XXL für je 79,90 € erhältlich.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Ponys: FEI-Messtermin am 20. Januar 2024 – DOKR-Bundesstützpunkt als Anlaufstelle

Seit 2020 muss die Größe von allen Ponys, die neu in die FEI-Datenbank aufgenommen werden sollen, unabhängig von…
WEITERLESEN
"In solch einem Stadion reiten zu dürfen, das hat man nicht alle Tage“. Das Finale CHI Connects PSV Südbaden Cups findet wieder am Internationalen S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier Donaueschingen vom 18. bis 21. September 2025 statt. Fotografenhinweis: reitsport-hellmann.de
WEITERLESEN

Final-Traum Donaueschingen

Der CHI Connects PSV Südbaden Cup feiert 2025 seine zweite Auflage mit einem Finale vom 18. bis 21. September in Donaueschingen. Die Serie fördert U25-Springreiter und zieht großes Interesse von Veranstaltern an. Im Unterschied zum Vorjahr ist die Serie nun auf Amateure beschränkt, um Chancengleichheit zu gewährleisten.
WEITERLESEN