
FEI-Präsident Ingmar De Vos wurde für eine zweite Amtszeit als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wiedergewählt. Die Wiederwahl fand am 144 statt. th IOC-Sitzung in Costa Navarino (GRE). De Vos wurde 2017 erstmals für eine Amtszeit von acht Jahren in das IOC gewählt.
Die Sitzung stimmte auch dafür, den Status der Ingmar De Vos‘ Mitgliedschaft von seiner Funktion als FEI-Präsident in die Mitgliedschaft im Zusammenhang mit seiner Funktion als Präsident der Vereinigung der Olympischen Internationalen Sommerverbände (ASOIF) zu ändern. De Vos wurde einstimmig zum Präsidenten der ASOIF für eine Amtszeit von vier Jahren ab dem 1. Januar 2025 gewählt.
Zunächst möchte ich dem gewählten IOC-Präsidenten Kirsty Coventry meinen aufrichtigsten Glückwunsch aussprechen, sagte FEI-Präsident und IOC-Mitglied Ingmar De Vos. Zum ersten Mal in der langen Geschichte des IOC trafen die Mitglieder die bedeutsame Entscheidung, eine Frau und eine Afrikanerin in die Präsidentschaft zu wählen. Die Wahl in der ersten Runde gibt Kirsty Coventry ein starkes Mandat und ich freue mich auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Meine Wiederwahl in das IOC ist eine große Ehre. Die Olympische Bewegung ist stärker denn je, aber wir stehen vor existenziellen Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit. Sich an der Suche nach langfristigen Lösungen und der Sicherung des olympischen Erbes für zukünftige Generationen zu beteiligen, ist eine ernsthafte Verantwortung, die ich begrüße. Die Vertretung der Interessen der FEI und des ASOIF, die die wichtigsten olympischen Interessengruppen sind, auf dem IOC ebenfalls eine wichtige Aufgabe, und ich nehme es mir sehr zu Herzen“, schloss De Vos.
Bildquellen
- Am 20. März 2025 wurde FEI-Präsident Ingmar De Vos für eine zweite Amtszeit zum IOC-Mitglied gewählt c) IOC:Greg Martin: IOC/Greg