Ashlee Bond enthüllt einen Stern im Nachtwunsch

Ashlee Bond & Night Wish. Foto ©Sportfot
Ashlee Bond & Night Wish. Foto ©Sportfot
Ashlee Bond aus Israel hat mit ihrem Pferd Night Wish den $62.500 Adequan® CSI4* WEF Challenge Cup in Wellington gewonnen, was ihre Chancen auf eine Teilnahme am Olympischen Team 2028 stärkt. Trotz anfänglicher Probleme hat sie durch gezielte Arbeit ihr Pferd erfolgreich ausgebildet. Bond zeigt sich begeistert über ihren Sieg und die Entwicklung von Night Wish.
Ashlee Bond & Night Wish. Foto ©Sportfot
Ashlee Bond & Night Wish. Foto ©Sportfot

Ashlee Bond (ISR) weiß, dass sie etwas Besonderes in Night Wish hat, und jetzt kann es auch der Rest des Winter Equestrian Festivals (WEF) es sehen. Drei Jahre nach den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles beginnt Bond zuversichtlich über ihre Kampagne für einen Platz im israelischen Team, nachdem sie am Freitag bei Wellington International in der $ 62.500 Adequan® CSI4* WEF Challenge Cup Runde 11 gewonnen hat.

Bond war der letzte, der im Siegerrundenformat in den Sprung vorrückte und bei vier Fehlern zurückkam, aber den Schiefer sauber abwischte. Es bedeutete, dass sie zuerst abspringen musste, aber sie ließ den Druck nicht auf sie kommen.

„Bei WEF denkt man nie, dass man zuerst gewinnen wird, egal wie schnell man denkt, dass man ist“, sagte der gebürtige Kalifornier jetzt in Wellington ansässig ist. Jeder hinter dir steht, kann gewinnen. Es war eine wirklich schöne und angenehme Überraschung und ein großer Sieg für dieses Pferd. Ich bin wirklich aufgeregt.

Irlands Jordan Coyle war der nächstschnellste nur 0,03 Sekunden hinter Bond piloting Keep Me With You N.C., im Besitz von Falkirk Farm. Alise Oken (USA) wurde Dritter mit Forrestal, im Besitz von Hi Hopes Farm.

Bond fand ihr Gewinnerpferd vor zwei Jahren durch die gleiche Verbindung, die ihr olympisches Reittier aus Tokio und Paris fand, Donatello 141.

Es war definitiv kein reibungsloses Segeln; er hatte ein Aufzuchtproblem und er war ziemlich meinungsproblem, sagte Bond von ihrem Start mit Night Wish. Ich habe mit Leo Rauscher gearbeitet und er verbrachte zwei Wochen mit ihm und drehte dieses Pferd komplett um. Jetzt ist er eine Maschine. Ich bin wirklich stolz auf die Arbeit, denn das war fast eine verlorene Sache. Dass wir ein Jahr nach seiner ersten 1,40 m hier sind, ist etwas ganz Besonderes.

Bildquellen

  • Wellington FL ; Winter Equestrian Festival – Week 11 19/03/2025: Sportfot
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

FN-Seminare von April bis Juni 2025

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung organisiert jährlich über 200 Seminare zu Pferdethemen, offen für alle Pferdesportinteressierten. Zu kommenden Veranstaltungen zählen Online-Seminare zu Ausbildung, Fütterung und Exkursionen in verschiedenen Städten. Mitgliederzahl und Teilnahmegebühren variieren, Anmeldungen sind online möglich.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Jumping Amsterdam beginnt national

Mit nationalen Prüfungen und Dressuren für junge Pferde ist das Turnier Jumping Amsterdam in der RAI gestartet. Eine…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 7. bis 12. November 2023

Internationales Weltcup-Springturnier (CSI5*-W) vom 9. bis 12. November in Verona/ITAKendra Claricia Brinkop (Deutschland); Daniel Deußer (Deutschland); Hans-Dieter Dreher…
WEITERLESEN
Kittel und Zoulmate
WEITERLESEN

Grand Prix mit Hausaufgaben — Werth debütiert Gut Wettlkam’s D’avie FRH, Kittel siegt auf Zoulmate 

Beim Herbstturnier auf dem Hof Kasselmann gewann Patrik Kittel mit 73.326 Prozent im CDI 3* Grand Prix. Isabell Werth wurde Zweite mit 72.957 Prozent auf Gut Wettlkam’s D’avie FRH. Sie bildet ihre Schülerin Lisa Müller aus, die den dritten Platz belegte. Werth plant, für den Grand Prix Special am Samstag Verbesserungen vorzunehmen.
WEITERLESEN
PSI AUKTION
WEITERLESEN

HEUTE — Live-Präsentation der P.S.I. Dressurkollektion

Die Präsentation der P.S.I. Dressurkollektion findet am Samstag, den 30. November um 18:00 Uhr (MEZ) statt. Ullrich Kasselmann und Wolfgang Kohnle sind die Gastgeber, während Olympiasieger Frederic Wandres und Francois Kasselmann die englische Kommentierung übernehmen. Erleben Sie die Spitzenpferde im Livestream. Seien Sie dabei!
WEITERLESEN
WEITERLESEN

US-Jubel im Rolex Grand Prix Rom: Karl Cook siegt

(Rom) Der 33-jährige US-Amerikaner Karl Cook hat auf der Piazza di Siena den Rolex Grand Prix von Rom…
WEITERLESEN