100 Schulpferde plus: Erstes Schulpferd ist eingezogen

FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
Die Initiative „100 Schulpferde plus“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung fördert Reitschulen in Deutschland über drei Jahre hinweg. Mehr als 1.000 Sach- und Sponsoringleistungen werden an Vereine vergeben. Der Reit- und Voltigierverein Butzbach gewinnt ein Zuschuss für ein neues Schulpony namens Calio, der für Unterricht genutzt wird.
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde

Mit der Initiative „100 Schulpferde plus“ setzen sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die Reit-WM Aachen 2026 für die Zukunft der Reitschulen in Deutschland ein. Die Initiative bietet Vereinen die Chance, über drei Jahre hinweg Förderleistungen zu erhalten. Unterteilt in zehn verschiedene Maßnahmenpakete werden im Losverfahren mehr als 1.000 Sach- oder Sponsoringleistungen an deutsche Vereine mit Reitschulbetrieb ausgeschüttet. Zu den ersten Gewinnern der Initiative zählt der Reit- und Voltigierverein Butzbach, er hatte in der ersten Auslosung im Januar 2025 einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro für den Kauf eines Schulpferdes gewonnen. Nun hat der Verein ein neues Schulpony gefunden.

Erst vor wenigen Wochen ist Calio, ein sechsjähriges Deutsches Reitpony, der mit vollem Namen eigentlich Coconut´s Caliostro heißt, im Reit- und Voltigierverein Butzbach in Hessen eingezogen. „Dass wir gleich bei der ersten Auslosung von ‚100 Schulpferde plus‘ gewinnen und sofort unser perfektes Schulpferd finden, war ein toller Zufall. So viel Glück hatten wir wirklich noch nie“, sagt Sina Fend, 1. Vorsitzende und Trainerin im Reit- und Voltigierverein Butzbach.

Gemeinsam mit Jugendwartin Sabrina Schmid hatte sich Sina Fend erst vor Kurzem auf die Suche nach einem neuen Teammitglied für die Reit- und Voltigierschule im hessischen Wetteraukreis gemacht. „Calio fiel uns sofort durch seine ruhige aber doch aufmerksame Art auf,“ beschreibt Sabrina Schmid das erste Kennenlernen mit dem Ponywallach. Die Anforderungen an ein neues Schulpferd sind beim Reit- und Voltigierverein Butzbach vielfältig, denn der Verein bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Reitunterricht an, ist im Voltigieren bis in den Leistungssport vertreten und seit 2020 gibt es sogar eine „Ponyschule“ für pferdebegeisterte Kinder ab 3 Jahren. Neben Calio sind bereits zehn weitere Schulpferde täglich im Einsatz, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Freude am Reitsport zu vermitteln. Bevor Calio im Schulbetrieb eingesetzt wird, bekommt er laut Sina Fend die Zeit, um sich an seinen neuen Wirkungskreis zu gewöhnen.

Neben dem Reit- und Voltigierverein Butzbach haben im Rahmen der Initiative „100 Schulpferde plus“ bereits neun weitere Vereine einen Zuschuss für den Kauf eines Schulpferdes gewonnen. Weit über 1.000 Vereine sind im Lostopf der Aktion, die nächste Auslosung findet Ende März statt. Dann werden weitere 159 Förderleistungen ausgeschüttet. Neben Futter, Turnierpferdeeintragungen, Ausrüstungspaketen, Zuschüssen zur Trainer-C-Ausbildung, Pferde-Krankenversicherungen, Reitschul-Seminarteilnahmen und Reitschulberatungen werden auch wieder drei Zuschüsse für den Kauf von Schulpferden verlost. Vereine, die bisher nicht teilgenommen haben, können ihre Bewerbung jederzeit einreichen unter www.100Schulpferdeplus.de und sind dann automatisch für die gesamte Projektdauer im Lostopf. fn-press/cp

Bildquellen

  • FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde: Envato Elements
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Der Vorverkauf für die HOP TOP Shows sowie die Ausbildungsabende – u.a. mit den Werndls – ist gestartet
WEITERLESEN

EQUITANA 2025: Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl LIVE powered by Aubenhausen Club & mehr

Vom 6. bis 12. März 2025 findet die EQUITANA, die Weltmesse des Pferdesports, im Essener Messezentrum statt. Das Event bietet umfangreiche Programme, Abendshows und Highlights wie einen Auftritt von Jessica und Benjamin Werndl. Event Director Tina Uetz betont das Wohl der Pferde als zentralen Aspekt des Programms. Tickets sind bereits erhältlich.
WEITERLESEN
Trauer
WEITERLESEN

Trauer um Heinz Bürk – Baden-württembergischer „Pony-Papst“ verstorben

Heinz Bürk, bekannt als der „Pony-Pabst“, verstarb am 16. September in Bad Wildbad. Über 65 Jahre engagierte er sich im Pferdesport und förderte ab den 80er Jahren den Ponysport in Baden-Württemberg. Für seine Verdienste wurde er 2017 mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet.
WEITERLESEN

Clevere Einkäufe bei der Embryo-Auktion in Flandern

Die Flanders Foal Auction beendete am 1. Februar die Hallensaison mit dem Verkauf von 18 Embryonen zu einem Durchschnittspreis von 15.200 Euro, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr darstellt. Die Verkäufer ziehen jedoch eine positive Bilanz, da Käufer trotz sinkender Preise kluge Entscheidungen trafen und Vertrauen zeigten.
WEITERLESEN
Impression: European Pattern Committee (EPC) Foto: Veranstalter
WEITERLESEN

Erfolgreiches Treffen des European Pattern Committee bei Deutscher Galopp

Der Dachverband Deutscher Galopp hatte am Montag, den 5. August 2024, die Ehre, das European Pattern Committee (EPC)…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Heidi van Thiel zur FN-Bundesjugendwartin wiedergewählt

Heidi van Thiel wurde erneut zur Bundesjugendwartin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung gewählt. Seit 2008 leitet sie die Bundesjugendleitung und betont die Bedeutung von Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten. Zudem wurden weitere Mitglieder der Bundesjugendleitung wiedergewählt, während Nele Plaul und Pia Harder neue Jugendsprecherinnen sind. Änderungen in der AG Nachwuchs stehen noch aus.
WEITERLESEN

Galopprennsport hautnah erleben: Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand auf der EQUITANA!

Die EQUITANA 2023, die größte Messe für den Reitsport, findet vom 6. bis 12. März in Essen statt. Besucher können am Gemeinschaftsstand Deutscher Galopp in Halle 6 (6G37) spannende Einblicke in den Galopprennsport erleben. Aktionen und Gewinnspiele sollen besonders neue Interessierte anziehen. Unterstützt wird der Stand von zahlreichen Verbänden und Rennvereinen.
WEITERLESEN