Montag war Streichungstermin bei Deutscher Galopp und von im Februar gemeldeten 84 Pferden sind noch 77 auf der Liste für das IDEE 156. Deutsche Derby am 6. Juli in Hamburg-Horn verblieben. Allein acht Kandidaten haben die Liberty Racing-Syndikate gemeldet, die in den vergangenen zwei Jahren mit Fantastic Moon (2023) und Palladium (2024) die Derbysieger stellten.

Die zu diesem Zeitpunkt am höchsten bewerteten Pferde mit einem GAG von 94 kg sind Stall Lucky Owners Lazio (v. Make Believe, Z.: Roland Lerner)) mit der Bilanz von drei Starts und drei Siegen. Trainer ist Waldemar Hickst. Der zweite Kandidat dieser Klasse ist Lifetimes (v. Gleneagles), den Peter Schiergen für den Stall Hanse trainiert und der aus der Zucht des Gestüts Fährhof/ Irland stammt – zwei Starts bislang und zwei Siege. Das Gestüt Park Wiedingen hat zwei Pferde gemeldet: den aus eigener Zucht stammenden Quinto, dessen Vater Soldier Hollow Wiedingen-Besitzer Helmut von Finck einst als Jungspund in England erwarb. Park Wiedingens Path of Soldier (Z. Gestüt Fährhof) hat ebenfalls Soldier Hollow als Vater. Nächster Streichungstermin ist der 14. April, maximal 20 Pferde dürfen im IDEE 156. Deutschen Derby laufen.
Bildquellen
- Hamburg, 06.07.2008, Kamsin mit Andrasch Starke nach dem Sieg im BMW 139. Deutschen Derby: Frank Sorge/ galoppfoto.de