Vollblut für vier Landgestüte: Jack the Robin xx

Vollbluthengst Jack the Robin durch vier deutsche Landgestüte gesichert. (Foto: Schoukens)
Substanz, Fundament, Bewegungsqualität – Vier deutsche Landgestüte sichern sich gemeinsam den Vollblüter Jack the Robin xx. Vielfalt tut gut.

Besitzergemeinschaften (BG) sind im Vollblut-Sport nichts wirklich Neues, aber dass gleich vier deutsche Landgestüte sich zu einer BG für einen Vollblutveredler zusammentun, kommt nicht jeden Tag vor. Die Landgestüte Celle (Niedersachsen), Warendorf (Nordrhein-Westfalen), sowie die Haupt- und Landgestüte Marbach (Baden-Württemberg) und Neustadt-Dosse (Brandenburg) sicherten den zehn Jahre alten, in Irland gezogenen und beim ISH gekörten Blüter.

Vollbluthengst Jack the Robin durch vier deutsche Landgestüte gesichert. (Foto: Schoukens)

Der groß gewachsene Braune ist väterlicherseits ein Enkel von Robin des Champs xx, 27 Jahre alt, der sich als einer der besten Vererber für Hindernispferde in Irland und Frankreich erwiesen hat. Gezogen wurde Jack the Robin xx von Ann Lambert (Wexford)  a.d.Got a Coin xx von Gothland xx. Lambert selbst hat mit Ashfield Bouncer bereits einen 2021 hochdekorierten Nachkommen von Jack the Robin xx gezogen. Der Schimmel gewann in Irland dreijährig den nationalen Freispring-Wettbewerb. Jack the Robins Mutter Got a Coin xx hat mit dem inzwischen 15 Jahre alten Bouncer von Killinick Bouncer bereits den niederländischen Champion und international erfolgreiches CCI4*-Pferd (Janneke Boonzaaijer) hervorgebracht. Sie entspringt einer Linie, die auf den Vererber Ribot xx zurückgeht, der 60 gekörte Söhne und eine beachtliche Anzahl von Sportpferden produziert hat.

Schon die Körkommission des Irish Sport Horse attestierte dem Kandidaten sehr guten Schritt und Trab, langen und kraftvollen Galopp, Elastizität, Technik am Sprung, Vermögen und Leichtigkeit. Entdeckt hat dem Vollblüter 2022 der belgische Hengsthalter Wim Schoukens, der den Hengst auf seine Station holte, wo er breite Resonanz bei Sportpferdezüchtern vor allem im Breich Springen und Vielseitigkeit erzielte. Die Deckstation Schoukens schließt nun ihren Betrieb und Wim Schoukens bot den gut proportionierten, im Reitpferdetyp stehenden Vollblüter Jack the Robin xx den deutschen Landgestüten an. Stationiert ist Jack the Robin xx im Landgestüt Celle in der EU-Besamungsstation Gomadingen-Offenhausen

Bildquellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

London: Mario Stevens Sechster im Santa Stakes – Charlotte Fry gewinnt Weltcup

Turbulent: London International Horseshow. Lottie Fry gewinnt Weltcup, Mario Stevens ist gut drauf, Prinzessin Anne erhält Award und das Pony Grand National hält alle in Atem.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Kölns Grand Prix Aufgalopp: Wintertraum galoppiert zum ersten Sieg

Auch Köln hat die Grasbahnsaison eröffnet und erlebte einen gut aufgelegten Wintertraum im Grand Prix Aufgalopp. Wie man in aller-allerletzter Sekunde noch gewinnt…
WEITERLESEN
Der Brandenburger Jan Peters gewann mit der sieben Jahre alten California den Auftakt der internationalen Youngster Tour. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

Christian Jansen – Däne feiert fröhliches Wiedersehen mit CSI Neustadt-Dosse

(Neustadt/Dosse) Fast genau 365 Tage ist es her, dass der Däne Christian Jansen sehr vergnügt aus Neustadt-Dosse abgereist…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Fall in den USA: Bundestrainer distanzieren sich – Monica Theodorescu betont: „Wir stehen für die klassische Reitlehre.“ 

Der Weltreiterverband (FEI) hat den US-amerikanischen Dressurreiter Dr. Cesar Parra gesperrt und damit auf Videomaterial reagiert, das tierschutzrelevantes…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Dutch Masters: Charlotte Fry, Hans-Dieter Dreher und Richard Vogel

Den Weltcup Grand Prix des Dutch Masters in den Brabanthallen in Den Bosch gewann Charlotte Fry mit Glamourdale – wieder einmal. Im Parcours bestimmten Hans-Dreher und Richard Vogel den Ton der “Musik”.
WEITERLESEN
CPBS Logo
WEITERLESEN

O’Malley Award für Kurt Hillnhütter – Deutscher Connemara-Züchter für sein Lebenswerk ausgezeichnet

Einmal im Jahr vergibt die irische Connemara-Pony-Züchtervereinigung (CPBS) den rennomierten Michael J. O’Malley-Award an einen auswärtigen Züchter, der…
WEITERLESEN