Rolex Grand Prix in Den Bosch für Simon Delestre und Cayman Jolly Jumper, sieben gaben auf

Etwas skeptischer Cayman Jolly Jumper, Turnierchefin Anky van Grunsven, der Preis und Simon Delestre… © www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz
Rolex Grand Prix für Frankreichs Simon Delestre und Cayman Jolly Jumper beim Dutch Masters – sieben Paare gaben auf – deutsche Asse ohne Fortune.

Frankreichs Simon Delestre und der 13 Jahre alte SF-Wallach Cayman Jolly Jumper haben beim Dutch Masters in Den Bosch den Rolex Grand Prix gewonnen. Der 43 Jahre alte Springreiter und der Hickstead-Nachkomme blieben als Einzige im Stechen fehlerfrei – offenbar mit Bedacht. Sieben Paare schieden aus, nur drei im Stechen, deutsche Asse glücklos.

Etwas skeptischer Cayman Jolly Jumper, Turnierchefin Anky van Grunsven, der Preis und Simon Delestre… © www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz

Die Zeit des siegenden Paares im Jump-Off: 55,45 Sekunden. Das liest sich im Vergleich zum zweitplatzierten Briten Scott Brash mit  Hello Chadora Lady – 41,57 Sekunden – ziemlich verhalten. Allerdings war es nützlich, denn Brash und die OS-Stute Chadora von Chacco-Blue  aus der Zucht des Gestütes Lewitz kassierten genauso wie der drittplatzierte Brasilianer Yuri Mansur und die  Chadora-Halbschwester Miss Blue-Saint Blue Farm jeweils vier Strafpunkte. Nur diese drei erreichten überhaupt das Stechen des von Louis Konickx gebauten Parcours, der in der Parcoursanimation wenig überraschend nicht  wie ein Spaziergang wirkt. Der Rolex Grand Prix ist mit einer Million Euro dotiert.

Der beste “Homerider” war auf Rang sechs Harrie Smolders mit dem Holsteiner Cassini II-Nachkommen Monaco aus einer Contender-Mutter. Züchter ist Ralf Leutje. Der erste deutsche Reiter in der Platzierung ist Richard Vogel mit dem von Julius-Peter Sinnack gezogenen Westfalen-Hengst United Touch S von Untouched-Lux Z. Beide wurden mit acht Strafpunkten 18.. Auch Daniel Deusser, am Vorabend mit Otello de Guldenboom Sieger des Audi-Preises, kam mit Gangster V/h Noddevelt mit zwei Springfehlern aus dem Kurs, ebenso wie Hans-Dieter Dreher und der Holsteiner Elysium. Katrin Eckermann und Iron Dames Dialou Blue PS erwischte es gleich dreimal und Marcus Ehning und Coolio gaben auf. So wie übrigens auch andere prominente Mitstreiter wie Marc Houtzager (NED), Martin Fuchs (SUI), Doppel-Weltmeister Henrik von Eckermann (SWE) und der Olympiadritte Maikel van der Vleuten (NED). Hier geht es zu den Ergebnissen.

Bildquellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Reformationstag beim Holsteiner Verband? Vorsitzender Ulrich Steuber zurück getreten, Sebastian Rohde freigestellt

Holsteiner Verband: Vorsitzender Ulrich Steuber zurückgetreten – Sebastian Rohde, GF der Hengsthaltung von Aufgaben mit sofortiger Wirkung entbunden.
WEITERLESEN
Einladend - Breitenburgs Reitertage am Schloss sind ein Publikumsmagnet. (Foto: Archiv/ MB)
WEITERLESEN

Breitenburger Reitertage: Traditionelles Reitturnier in Schleswig-Holstein

(Breitenburg) Es zählt zu den freundlichsten und traditionsreichen Turnieren in Schleswig-Holstein: Breitenburgs Reitertage vom 21. – 23. Juni…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Renntag Dortmund: Penalty stürmt auf Platz 1 – Tiamo Hilleslage gewinnt

Beim Renntag Dortmund ist ein Penalty der Volltreffer im Großen Preis der Wirtschaft. Und_ Tassolinos Bruder gewinnt über 2.400 Meter…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 9. bis 14. Juli 2024

Goldene Schärpe (Ponys) vom 12. bis 14. Juli in Hohenberg-KrusemarkInformation: www.pferd-aktuell.de und www.pferdesport-krusemark.de  AUSLANDSTARTS Europameisterschaften Springen Veteranen und internationales Springturnier (CH-EU-V-S/CSI3*)…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Anpassung der Beiträge für Persönliche Mitglieder beschlossen – Beitragsstruktur für Persönliche Mitgliedschaft der FN ändert sich ab 2025

Der Verbandsrat der FN beschloss am 11. Juli in einer außerordentlichen Sitzung mit einer Mehrheit von 155 zu…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Mülheim: Dreijähriger Bomaro läuft allen „davon“

Dreijähriger Hengst Bomaro überrascht die Konkurrenz im Hauptrennen beim Weihnachtsrenntag in Mülheim. Anna van den Troost landet zwei Siege. Hamburg gibt Termine des Derby-Meetings bekannt.
WEITERLESEN