Starbesetztes Teilnehmerfeld für das Rückspiel der Longines League of Nations™ in Ocala bekanntgegeben

Team Irland, Gewinner des Qualifikationsturniers der Longines League of Nations ™in Ocala (USA) © FEI/Richard Juilliart
Team Irland, Gewinner des Qualifikationsturniers der Longines League of Nations ™in Ocala (USA) © FEI/Richard Juilliart

Nach dem immensen Erfolg der ersten Longines League of Nations™-Serie 2024 kehrt sie 2025 im gleichen einzigartigen Format zurück und präsentiert weiterhin die besten Springreiter und Springpferde der Welt.

Die Equipechefs der 10 höchstrangigen Springreiternationen der Welt haben die Athleten benannt, die um den Sieg kämpfen werden, und für die zweite Etappe der Longines League of Nations™ in Ocala (USA) in etwas mehr als zwei Wochen ist ein mit Stars gespicktes Aufgebot versprochen. Neun der 20 besten Athleten der aktuellen Longines-Rangliste werden ihre Nationen in Ocala vertreten, darunter Olympiasieger, Weltmeister und Europameister.

Die Longines League of Nations™ 2025 begann letzten Monat in Abu Dhabi (VAE) und Irland holte sich mit einer makellosen Leistung in beiden Runden die Siegesprämie und 100 Punkte. Die VAE, die als Gastgeberland zur Teilnahme an der Etappe in Abu Dhabi eingeladen waren, überzeugten mit einem zweiten Podiumsplatz, konnten jedoch keine Ligapunkte sammeln. Folglich sammelte das drittplatzierte Frankreich die 90 Punkte und liegt damit auf dem zweiten Platz in der Liga, und der amtierende Meister Deutschland, der den vierten Platz belegte, holte 80 Punkte und liegt nach einer Etappe der Serie 2025 auf dem dritten Platz in der Ligawertung.

Deutschland hat sich im Oktober in die Geschichtsbücher eingetragen, als es als erster Sieger das Finale der Longines League of Nations™ gewann und sich damit seinen Platz in der Serie für 2025 sicherte. Drei der vier Athleten aus diesem siegreichen Team (allesamt Mitglieder des Teams in Ocala im letzten Jahr) treten in Ocala für ihr Land an. Die Absicht Deutschlands, diesen Titel zu verteidigen, wurde deutlich gemacht, als es ein Team von Protagonisten unter der Leitung des Pariser Olympiasiegers Christian Kukuk ins Rennen schickte.

Der FEI-Spring-Europameister von Riesenbeck 2021, Andre Thieme, wird erneut neben Richard Vogel eingesetzt. Vogel sicherte Deutschland den Sieg in Barcelona (ESP) als Schlussreiter, da sein Doppelnuller ein Stechen für den Sieg überflüssig machte. Vogels Partnerin Sophie Hinners komplettiert das Quartett, frisch von ihrem auffälligen Doppelnuller im Eröffnungsrennen von Abu Dhabi im letzten Monat, bei dem Deutschland den vierten Platz belegte.

Irland, Titelverteidiger dieser Etappe im letzten Jahr, eröffnete seine Saison 2025 in unbesiegbarem Stil, als es letzten Monat in Abu Dhabi einen überzeugenden Sieg erzielte. In sieben Runden des Springreitens machten die Athleten von Michael Blakes keinen einzigen Sprungfehler und sicherten sich mit einem Ergebnis von null (0) einen unangefochtenen Sieg, acht Fehler vor ihren engsten Rivalen, den Vereinigten Arabischen Emiraten, und 12 Fehler vor dem nächsten Team in der Liga, Frankreich, das den dritten Platz belegte.

Die irische Mannschaft dominiert weiterhin weltweit, und es zeugt von der Bandbreite des ihm zur Verfügung stehenden Talents, dass Michael Blake ein völlig anderes Quartett ausgewählt hat als das, das noch vor wenigen Wochen in Abu Dhabi makellose Leistungen zeigte. Keiner der für Ocala ausgewählten Athleten hat sein Land schon einmal zu Mannschaftssiegen geführt und drei von ihnen haben genau das vor zwölf Monaten getan. Zu den Mitgliedern dieser siegreichen Mannschaft – Daniel Coyle, Darragh Kenny und Cian O’Connor – gesellt sich Bertram Allen, der Mannschaftsgoldmedaillengewinner der Europameisterschaft 2017. Allen war ursprünglich im letzten Jahr für diese Etappe in die Mannschaft berufen worden, musste aber nach einem Sturz in der Woche zuvor, der ihn außer Gefecht setzte, zurücktreten. Shane Sweetnam erwies sich bei dieser Gelegenheit als fähiger Ersatz und verhalf der Grünen Insel zum Sieg.

Das Team, das zum zweiten Mal in Folge auf Platz eins der Weltrangliste der Longines League of Nations™ steht, festigt seine Form weltweit. Während vier ihrer Athleten vor wenigen Wochen in Abu Dhabi fehlerfrei blieben und sich den Sieg sicherten, erwiesen sich am selben Tag vier weitere in den USA als unschlagbar, als sie im letzten Qualifikationsspiel der Longines FEI Jumping World Cup™ North American League einen irischen Whitewash abschlossen und die ersten vier Plätze belegten.

O’Connor führte die Rangliste an, Coyle wurde Dritter. Kenny sicherte sich den siebten Platz, sodass Irland fünf der ersten sieben Plätze belegte. Für eine Nation mit einer so kleinen Bevölkerung haben sie bewiesen, dass sie konstant weit über ihre Gewichtsklasse hinaus boxen können, und mit einem Team erfahrener Spieler in glänzender Form, das in Ocala antritt, werden sie versuchen, ihren Rivalen einen weiteren tödlichen Schlag zu versetzen.

Frankreich wurde in Abu Dhabi Dritter. Aufgrund des neuen Formats, bei dem nur drei Reiter die zweite Runde bestreiten, hatten sie die erste Runde mit null Punkten abgeschlossen. Der Olympia- und Europameister Kevin Staut ist das einzige Mitglied dieses Teams, das in Ocala antritt. Er kommt in gewohnt konstanter Form hierher, nachdem er in Abu Dhabi zwei Nullrunden hingelegt und sich seinen Platz beim bevorstehenden Finale des Longines FEI Jumping World Cup™ in Basel (SUI) gesichert hatte, nachdem er die Rangliste der Western European League 2024/2025 angeführt hatte. Zu ihm gesellen sich Olivier Robert, Marc Dilasser und die Debütantin der Longines League of Nations™, Nina Mallevaey.

Ein weiterer Debütant der Longines League of Nations™ – Italien – schickt drei von vier Pferden seines fünftplatzierten Teams aus Abu Dhabi ins Rennen. Nationalheld Piergiorgio Bucci wurde seinem Respekt gerecht, als er in Abu Dhabi einen beeindruckenden Doppel-Null-Sieg erzielte. Ihm gesellen sich erneut die junge Sensation Giacomo Casadei und die formstarke Giulia Martinengo Marquet. Der immens erfahrene Lorenzo de Luca vervollständigt das Quartett, das um weitere Punkte kämpft, um sich seinen Platz in Barcelona zu sichern.

Der amtierende Mannschaftsolympiasieger Großbritannien schaffte es letztes Jahr nicht ins Finale in Barcelona und wird in Ocala hungrig auf einen Podiumsplatz sein. Di Lampard meint es ernst und schickt zwei ihrer drei Olympia-Teamathleten aus Paris ins Rennen: den dreifachen Olympiagoldmedaillengewinner Ben Maher und den ehemaligen U25-Weltranglistenersten Harry Charles. Zwei Mitglieder ihres sechstplatzierten Teams in Abu Dhabi stoßen dazu, denn der WM-Bronzemedaillengewinner Joe Stockdale und Tim Gredley vereinen ihre Kräfte erneut und bilden ein beeindruckendes Team für Großbritannien.

Die Schweizer, die bei der Mannschafts-Europameisterschaft 2021 Goldmedaillengewinner sind, stellen ein fast identisches Quartett auf den Plan wie das Team, das in Abu Dhabi den siebten Platz belegte. Janika Sprunger, ein Mitglied des Teams, das im vergangenen Jahr in Ocala den zweiten Platz belegte, wird erneut von den Stammteammitgliedern Romain Duguet und Edouard Schmitz unterstützt. Zu ihnen gesellt sich das junge Talent Géraldine Straumann.

Nachdem Schweden beim ersten Finale der Longines League of Nations™ in Barcelona den dritten Platz auf dem Podium belegt hatte, schickt der Europa- und Weltmeister drei seiner Teammitglieder ins Rennen, die bei den FEI Jumping European Championships 2023 in Mailand (ITA) Gold holten. Der Rekordhalter der Weltrangliste, Weltmeister und zweifache Gewinner des Weltcupfinales Henrik von Eckermann (SWE) soll die Chancen Schwedens stärken, das in Abu Dhabi nur den 11. Platz belegte, was zweifellos dadurch beeinträchtigt wurde, dass sie aufgrund der Verletzung von Petronella Anderssons Reiter in letzter Minute nur ein dreiköpfiges Team aufstellen mussten.

Die Mailänder Teamkolleginnen Wilma Hellström und der überaus zuverlässige Rolf-Göran Bengtsson erhöhen die Chancen der dekorierten Springreiter-Nation noch weiter. Nach beeindruckenden Leistungen in der Longines FEI Jumping World Cup™-Serie gibt Erika Lickhammer-van Helmond ihr Debüt in der Longines League of Nations™. Nachdem sie den 5* Grand Prix in Abu Dhabi gewonnen hatte, konnte Bengtsson diese Form erneut bestätigen und zwei Tage später im Longines League of Nations™-Wettbewerb zwei Nullrunden hinlegen. Ohne Streichergebnis reichte dies nicht aus, um Schweden in die zweite Runde der Qualifikation zu bringen, aber er kommt in hervorragender Form nach Ocala.

Henrik Ankarcrona stellt ein Team bewährter Athleten aufs Feld, um diesen untypischen und enttäuschenden Start in die Saison 2025 wiedergutzumachen. Und die Nation, die sich immer wieder als dominierende Kraft erwiesen hat, tritt erneut voller Tatendrang in den Kampf um die Vorherrschaft.

Belgien landete in Abu Dhabi auf einem enttäuschenden achten Platz. Thibeau Spits lieferte in Abu Dhabi eine perfekte Eröffnungsrunde ab, doch ein Ausrutscher in der Schlussphase beim zweiten Mal raubte ihm den Doppel-Null-Rennsieg, der bis dahin unausweichlich schien. Zu ihm gesellen sich Niels Bruynseels, die Bronzemedaillengewinnerin der europäischen Mannschaftsmeisterschaft in Riesenbeck, Nicola Philippaerts, und Emilie Conter. Wie Großbritannien waren sie im letzten Jahr überraschende Ausscheider beim Finale der Longines League of Nations™ in Barcelona und werden hungrig auf ihren ersten Podiumsplatz sein.

Die Niederlande wurden im letzten Jahr im Finale der Longines League of Nations™ in Barcelona Zweiter, schafften es aber letzten Monat in Abu Dhabi nicht in die zweite Runde. Tani Joosten zeigte dort eine fehlerfreie Leistung und wird erneut zusammen mit ihrem Teamkollegen Kevin Jochems aus Abu Dhabi ausgewählt. Sanne Thijssen und Mathijs van Asten komplettieren das Quartett, das den enttäuschenden Saisonstart der Niederlande wiedergutmachen will.

Nachdem die USA in Abu Dhabi ein relativ unerfahrenes Team aufgestellt hatten, das nur den 10. Platz belegte, schicken sie für ihr Heimrennen ein Quartett, das genau weiß, wie man bei großen Gelegenheiten Leistung bringt. Robert Ridland, der im letzten Jahr Dritter wurde, beruft drei der Quartette ein, die den USA vor 12 Monaten den Podiumsplatz sicherten. Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin Laura Kraut zauberte im letzten Jahr zwei fehlerfreie Runden und kaum jemand würde wetten, dass sie diese Leistung in zwei Wochen nicht wiederholen kann. McLain Ward teilt sich diese Auszeichnungen und lieferte im letzten Jahr eine fehlerfreie Runde und vier Fehlerpunkte.

Aaron Vale, Mitglied des Longines League of Nations™ Finalteams der USA in Barcelona, wird in Ocala erneut mit dabei sein, und Lillie Keenan komplettiert das Quartett. Die US-Amerikaner werden hier um den Sieg und um die maximale Punktzahl kämpfen, die ihnen auf dem Weg zur erneuten Qualifikation für Barcelona helfen wird.

Irland geht mit 100 Punkten als Tabellenführer in das Rückspiel, gefolgt von Frankreich mit 90, Deutschland mit 80, Italien mit 70, während Großbritannien mit 60 Punkten die ersten fünf Plätze belegt.

Die zweite Etappe der Longines League of Nations™ 2025 wird am Samstag, den 22. März 2025, in Ocala ausgetragen und die zehn besten Springreitnationen der Welt werden in ihrem Streben nach dem Sieg und einem begehrten Platz im prestigeträchtigsten Mannschaftsfinale der Welt im Springreiten eine Show bieten.

Bildquellen

  • Team Irland, Gewinner des Qualifikationsturniers der Longines League of Nations ™in Ocala (USA) © FEI:Richard Juilliart: Richard Juilliart

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner