Hengste begucken in der Heide – sonniger Nachmittag in der Hengststation Völz

Holstein ist ja überall – wenn man es will – also auch unterhalb der Elbe. Die etwas schläfrige Idylle des Bienenbüttler Ortsteils Edendorf geriet am Samstag ein wenig ins Wanken, denn Fahrzeug um Fahrzeug rollte mittags auf den großen Sandplatz hinter der Hengststation Völz. “Tag der offenen Tür”, Pro Secco für die, die mochten, Kaffee, Kuchen, Musik… aber vor allem die beachtliche Hengstgalerie lockte Pferdezüchter und -züchterinnen. In Bienenbüttel steht eine beachtliche “Sortimentbreite” – holsteinisch ja durchaus, aber lange nicht nur. Und für die Hengste wurde ein roter Teppich in der Reithalle ausgerollt.

Gut besuchter Tag der Offenen Tür bei Sven Völz, Hengststation Völz. (Foto: BM)

„Open House“ hat auf der Station in der Lüneburger Heide tatsächlich mit dem Öffnen von Boxentüren zu tun und weniger mit vorreiten. Hengste aus unterschiedlichen Warmblutzuchtverbänden sind in Bienenbüttel stationiert, bzw. über die Station Völz verfügbar: Französisches Selle Francais mit Holsteiner Mutterlinie, Zangersheider Hengste wie Cornet`s Quaprice oder Diamant van Klapscheut Z. Belgisches Warmblut wie der Heartbreaker-Sohn Jasper oder der  fünfjährige Uncle Joe van`t Meulenhof von Libero H, der erst kürzlich eine Box in der Heide bezog. Der Uncle ist übrigens ein Halbbruder von Sportpromi Emerald van`t Ruytershof. Oder der durchaus legendäre Ogano Sitte, der selbst  international im Sport erfolgreich war und aus einer exquisiten hannoverschen Mutterlinie kommt. Mit seinen 27 Jahren ist der bunte Fuchs in erstklassiger Verfassung – ein Beleg auch für die Härte und Gesundheit des Darco Sohnes.

Ein paar Meter weiter guckt einer seiner Söhne quietschfidel aus der Box heraus: der 2024 in Verden gekörte Olympic. Sieht übrigens fast ganz genauso aus wie sein Vater, nur eben in noch ganz jung und in der Entwicklung. Der Blick in die Abstammungen all dieser Hengste verrät, dass den Mutterlinien dieser  Völz-Hengste große Aufmerksamkeit gewidmet wurde. 

Olympic von Ogano Sitte – Prämienhengst der Hannoveraner Körung. (Fotos. BM)
Uncle Joe van het Meulenhof – Sohn von Libero H und Halbbruder von Emerald van`t Ruytershof.

Türen öffnen, die Hengste aus nächster Nähe sehen, Fragen stellen, Ideen zur angedachten Anpaarung erläutern, Nachbarn begucken und neu überlegen, das gehörte vollständig zum Programm. So eine Bedeckung will gut überlegt sein, es reicht ja nun mal nicht, einfach nur das WBFSH-Ranking zu studieren, um möglicherweise ein “Top-Pferd” zu züchten. Den Servicegedanken, so viel Zugang wie möglich zu gewähren und so viele Informationen wie möglich zu geben, leben die Mitarbeiter/innen förmlich. “Soll ich den mal rausholen?” – offenkundig ist nichts normaler als das, genauso wie nochmal fix die Prämienschärpe richten und zum zig-sten Mal ähnliche Fragen zu erörtern. Und so trafen sich Züchtergrüppchen oder Einzelne vor dieser oder jener Hengstbox, stellten haufenweise Fragen, erläuterten ihre Überlegungen und vertieften sich ins Gespräch. Die Decksaison kann kommen – in Bienenbüttel ist man gut gerüstet. Alle Hengste und Kontaktdaten gibt es hier.

Bildquellen

  • Sven Völz_Besucher_BM: Martina Brüske
  • Olympic_von_Ogano Sitte_BM: Martina Brüske
  • Uncle Joe vant Meulenhof_Libero H: Martina Brüske

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner