Isabell Werth, Marcus Ehning und Benjamin Werndl geben 2025 ihr Wissen beim CHIO Aachen CAMPUS weiter

Isabell Werth beim CHIO Aachen 2024 (Foto: Franziska Sack/CHIO Aachen CAMPUS)
Isabell Werth beim CHIO Aachen 2024 (Foto: Franziska Sack/CHIO Aachen CAMPUS)

Ein Live-Training mit Isabell Werth sowie Exklusiv-Lehrgänge mit Marcus Ehning und Benjamin Werndl – das sind nur einige Highlights, die der CHIO Aachen CAMPUS im Jahr 2025 bietet. Außerdem gibt es mit Chris Bartle das erste Mal ein Angebot in der Vielseitigkeit sowie mehr Optionen für Para-Dressurreiter.

Der CHIO Aachen CAMPUS nutzt das weltberühmte Turniergelände des CHIO Aachen das ganze Jahr über, um exklusive Trainings- und einzigartige Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Einmal mit dem eigenen Pferd in der Soers zu reiten, muss so für Breitensportler und Nachwuchstalente kein Traum mehr bleiben – beispielweise bei den von der Allianz Deutschland präsentierten Full-Service Trainingstagen. Und auch für Reitsportfans ohne eigenes Pferd gibt es das passende Format.

Live-Training mit Dressurlegende Isabell Werth

Eines der Highlights in diesem Jahr ist das Live-Training mit Reitsportlegende Isabell Werth. Die erfolgreichste deutsche Olympiateilnehmerin aller Zeiten kommt am 20. September nach Aachen und wird den Zuschauern dort ihre Trainingsmethoden näherbringen und selbst in den Sattel steigen. So erhalten die Besucher einen exklusiven Einblick, wie die 15-fache Gewinnerin des Lindt-Preises beim CHIO Aachen trainiert.

Isabell Werth kann es gar nicht erwarten, die Masterclass in ihrem „Wohnzimmer“ zu geben und den Besuchern zu zeigen, worauf sie bei der Arbeit mit ihren Sportpartnern Wert legt. „Im Fokus stehen immer die vertrauensvolle Verbindung sowie die Gymnastizierung der Pferde“, betont die Dressurkönigin.

Um die Veranstaltung einem internationalen Publikum zugänglich zu machen, wird es Übersetzungsgeräte geben. So können Besucher das Live-Training auch auf Englisch verfolgen.

Weitere Informationen und Tickets für das Live-Training mit Isabell Werth.

Exklusiv-Lehrgänge mit Marcus Ehning und Benjamin Werndl

Der erste Exklusiv-Lehrgang mit Marcus Ehning 2024 war ein großer Erfolg. Deshalb ist die Freude umso größer, dass der dreimalige Gewinner des Rolex Grand Prix beim CHIO Aachen in diesem Jahr erneut als Trainer in die Soers kommt. „Mir hat der Lehrgang im vergangenen Jahr viel Spaß gemacht, weil motivierte Reiter aus vielen verschiedenen Ländern und tolle Pferde dabei waren“, begründet der erfolgreiche Springreiter seine Entscheidung für eine Wiederholung in der zweiten Jahreshälfte. „Aachen hat einfach eine besondere Bedeutung für mich und meine Familie, deshalb nehme ich mir die Zeit, um die wichtige Arbeit des CHIO Aachen CAMPUS zu unterstützen. Ich freue mich auf den nächsten Lehrgang in der Soers, auf interessierte Teilnehmer und drei spannende Tage.“

Als Sieger des Lambertz Nationenpreises verbindet Benjamin Werndl große Emotionen und wahrgewordene Träume mit Aachen. „Wenn man in diesem Stadion steht, dann kribbelt es. Das ist eine ganz spezielle Energie, die man dort spürt“, sagt der erfolgreiche Dressurreiter und Trainer. Im Juli kommt Werndl zurück in die Soers, um einen dreitägigen Exklusiv-Lehrgang zu geben. „Ich habe von meinen Pferden schon viel lernen dürfen, und dieses Wissen zu teilen, macht mir Spaß. Sowohl wir in Aubenhausen als auch der CHIO Aachen CAMPUS haben einen sehr ganzheitlichen Ansatz und das Wohlbefinden der Pferde steht für uns alle an erster Stelle.“

Weitere Informationen zum Exklusiv-Lehrgang mit Marcus Ehning und zum Exklusiv-Lehrgang mit Benjamin Werndl.

Erster Vielseitigkeitslehrgang beim CHIO Aachen CAMPUS

Zum ersten Mal seit seiner Gründung schafft der CHIO Aachen CAMPUS ein Trainingsangebot für Vielseitigkeitsreiter – und das mit keinem Geringeren als Chris Bartle. Der Eventing High Peformance Coach der britischen Equipe freut sich auf die Möglichkeit, internationale Teilnehmer in der Soers zu trainieren. „Aachen ist ein großartiger Austragungsort. Es wird toll sein, die Vielseitigkeit zum ersten Mal als Teil des CHIO Aachen CAMPUS zu haben. Wir wollen den Standard des Sports erweitern und neue Anreize für Reiter und Pferde schaffen.“

Das International Training Camp umfasst unter anderem Geländetraining auf dem CHIO Aachen Gelände. Auch Theorieeinheiten mit Chris Bartle sowie eine Reiter-Fitness-Session und ein Training auf dem Reitsportsimulator gehören zum ganzheitlichen Programm. Bartle legt dabei besonderen Wert auf die Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter. „Zu einer effektiven Partnerschaft gehören geteilte Verantwortung sowie klare Kommunikation“, sagt der Mann, der 16 Jahre lang Trainer der deutschen Vielseitigkeitsmannschaft war.

Weitere Informationen.

Mehr Angebote für Para-Dressur

Um den Para-Reitsport zu stärken, integriert der CHIO Aachen CAMPUS die Para-Dressur weiter in seine Angebote. Bereits beim ersten CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier im April 2024 haben entsprechende Prüfungen stattgefunden. „Bei der zweiten Auflage werden wir eine dritte Para-Prüfung integrieren, damit sich alle Reiter an mindestens zwei Tagen zeigen können. Unser Turnier wird dann als Sichtung für die Para-Dressur Europameisterschaft gewertet“, erläutert Birgit Rosenberg, Vorstandsmitglied des Aachen-Laurensberger Rennvereins.

Und auch in einem Format, das bisher ausschließlich für Springreiter angeboten wurde, gibt es gemeinsam mit der Allianz Deutschland eine Weiterentwicklung: CAMPUS on Tour bringt ab jetzt nicht mehr nur den renommierten Trainer Lars Meyer zu Bexten zu Reitvereinen in ganz Deutschland, sondern kommt mit der Bundestrainerin der Para-Dressur, Silke Fütterer-Sommer, erstmalig auch zu (Para-)Dressursportlern.

Weitere Informationen zum Dressurturnier und zu CAMPUS on Tour.

Live-Training mit Lisa und Matthes Röckener

Ihr Besuch beim CHIO Aachen CAMPUS im November ist nicht der erste auf dem berühmten Turniergelände in der Soers: Lisa Röckener hat bereits beim Konzert „Pferd & Sinfonie“ im Rahmen des CHIO Aachen mitgewirkt, 2025 werden Lisa und Matthes dort gemeinsam eine Showeinlage präsentieren. Einige Monate später kommen die beiden dann als Hauptakteure zurück, wenn sie ein moderiertes Live-Training in der Albert-Vahle-Halle geben.

Der Fokus liegt dabei auf Freiarbeit und Show, die Trainer führen im Rahmen der Veranstaltung durch Einheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Die Arbeit im Roundpen sowie Körpersprache und Loben stehen ebenso auf dem Programm wie das Reiten mit Halsring sowie Positions- und Führtraining. Zum Abschluss erhalten die Zuschauer Einblicke ins Showprogramm von Lisa und Matthes.

Weitere Informationen und Tickets zur Veranstaltung.

Bildquellen

  • isabell-werth_foto_franziska-sack: Franziska Sack/CHIO Aachen CAMPUS

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner