GCL 2025: Eine neue Ära im Mannschaftsspringreiten beginnt

GCL TEAMS Foto: GCT
GCL TEAMS Foto: GCT

Die GCL-Saison 2025 wird die Welt des Springreitens mit beispielloser Spannung begeistern, da die Liga auf 17 Teams anwächst . Auch in ihrer neunten Saison ist die GCL weiterhin erfolgreich, zieht Spitzenreiter an und bietet Wettbewerbe auf Eliteniveau in einem teambasierten Format, das den Sport neu geprägt hat. Mit hochkarätigen Aufstellungen, erbitterten Rivalitäten und bahnbrechenden Entwicklungen verspricht die Meisterschaft 2025 eine der aufregendsten aller Zeiten zu werden.

Bei 17 Teams ist es noch spannender, dass sich dieses Jahr ein Team nicht für die Playoffs des GC Prague qualifizieren wird. Das Team, das in der Gesamtwertung der GCL-Meisterschaft den letzten Platz belegt, darf nicht am GCL Super Cup teilnehmen, da sich nur 16 Teams für diesen bahnbrechenden Wettbewerb qualifizieren.

Iron Dames stärken ihr Vermächtnis

Nach dem phänomenalen Erfolg von Cannes Stars powered by Iron Dames im Jahr 2024 hat die Initiative Iron Dames ihr Engagement für Frauen im Springreiten verdoppelt und ein zweites reines Frauenteam vorgestellt: Monaco Comets powered by Iron Dames . Diese Erweiterung unterstreicht nicht nur den wachsenden Einfluss weiblicher Athleten in diesem Sport, sondern stärkt auch das Erbe der Iron Dames, Reiterinnen zu befähigen, auf höchstem Niveau zu konkurrieren.


Familienbande: Die Macht der Brüderlichkeit
In einer bemerkenswerten Wendung werden in der Saison 2025 drei Brüderpaare in denselben Teams gegeneinander antreten. Diese einzigartige Dynamik fügt eine zusätzliche Ebene der Kameradschaft und Strategie hinzu, da diese Geschwisterduos tief verwurzelte Bindungen und gemeinsame Wettbewerbsinstinkte in die Arena bringen.

  • Riesenbeck International powered by Horse Gym : Philipp und Maximilian Weishaupt
  • Stockholm Hearts unterstützt von H&M We Love Horses : Olivier und Nicola Philippaerts
  • St. Tropez Pirates : Max und Tom Wachman

Istanbul Warriors verstärken sich

Eine der größten Schlagzeilen der Saison sind die Istanbul Warriors, die von der aggressiven Rekrutierungsstrategie des Carpe Diem Equestrian Teams unterstützt werden . Das Team hat sich den Longines-Weltranglistenersten Henrik von Eckermann , den französischen Springreiter-Maestro Simon Delestre und den Eckpfeiler des Teams , Abdel Saïd , gesichert und damit ein beeindruckendes Trio gebildet. Damit sind die Warriors sofort ein ernsthafter Titelanwärter für 2025.

Basel Cosmopolitans: Ein Debüt mit Stärke

Unter den Neuzugängen sind die Basel Cosmopolitans mit einem außergewöhnlich starken Kader auf der Bildfläche erschienen und haben vom ersten Tag an deutlich gemacht, dass sie die etablierten Teams herausfordern wollen. Ihre strategische Zusammenstellung von Talenten – darunter Marlon Modolo Zanotelli , Andreas Schou , der aufsteigende Stern Geraldine Straumann und Michael Duffy , der im letzten Jahr bei der LGCT und GCL karrierebestimmende Leistungen zeigte – lässt darauf schließen, dass sie in dieser Saison ein Schlüsselspieler im Titelrennen sein werden.

Victor Bettendorf schließt sich den GCL-Rängen an

Eine weitere wichtige Entwicklung ist die Ankunft von Victor Bettendorf bei Madrid in Motion . Nach einer außergewöhnlichen Saison 2024 – in der er den LGCT Grand Prix von Rom und den LGCT Super Grand Prix gewann – wird Bettendorf nun im dynamischen Teamformat der GCL seine Spuren hinterlassen . Seine Anwesenheit sorgt für noch mehr Spannung in einem bereits voll besetzten Teilnehmerfeld.

Eine Meisterschaftsjagd wie keine andere

An der Spitze des Feldes steht erneut Christian Kukuk , der gerade erst die olympische Goldmedaille im Einzel bei den Olympischen Spielen 2024 gewonnen hat. Er wird erneut die Speerspitze von Riesenbeck International powered by Horse Gym sein . Nachdem das Team bereits mehrere Siege in der GCL errungen hat , darunter den Meistertitel 2023 , wird es sich mit aller Kraft darauf konzentrieren, die Krone zurückzuerobern.

Shanghai Swans: Das Kraftpaket kehrt zurück

Die Shanghai Swans kehren erneut als eines der dominantesten Teams in der Geschichte der GCL zurück und stellen eine starke Mannschaft mit dem LGCT-Champion 2024 Max Kühner und dem Olympia-Goldmedaillengewinner Ben Maher auf , der mit der britischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2025 Gold holte . Mit solch einem Elitetalent sind die Swans bestens aufgestellt, erneut ernsthafte Titelanwärter zu sein.

Eine Saison wie keine andere

Mit 17 Teams, Spitzensportlern und bahnbrechenden Entwicklungen wird die GCL-Saison 2025 die Landschaft des Springreitens neu definieren. Fans können sich auf spannende Wettkämpfe, strategisches Teamspiel und unvergessliche Momente im Kampf um die Meisterschaft freuen.

Basler Kosmopoliten
Cannes Stars unterstützt von Iron Dames
Doha Falcons
Istanbul Warriors unterstützt vom Carpe Diem Equestrian Team
Madrid in Bewegung
Mexico Amigos unterstützt von H5 Stables
Monaco Comets mit Power von Iron Dames
New York Empire unterstützt von Lugano Diamonds
Paris Panthers
Prague Lions unterstützt vom tschechischen Reitteam
Riesenbeck International unterstützt von HorseGym
Rome Gladiators unterstützt von Cavalleria Toscana
St. Tropez Piraten
Skandinavische Wikinger
Shanghai-Schwäne
Stockholm Hearts unterstützt von H&M We Love Horses
Valkenswaard United

Der Countdown zum GCL 2025 beginnt jetzt. Wer wird sich der Herausforderung stellen und den Sieg davontragen?

Bildquellen

  • GCL TEAMS Foto- GCT: GCT

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner