“Don`t stop me now”: Malin Baryard-Johnsson und Janne Friederike Meyer-Zimmermann vorn – Grand Prix des CHI Al Shaqab

Doha 2023 mit Messi – Janne Friederike Meyer-Zimmermann. (Archiv: Stefan Lafrentz)
Ein Jahr nach dem Sieg der Iron Dames in der Global Champions Tour in Doha, haben heute zwei Springreiterinnen unterstrichen, wie gut sie sind. Platz eins und zwei für Malin Baryard Johnsson und Janne Friederike Meyer-Zimmermann im GP – „Frauen regieren die Welt“…

Der Queen-Refrain paßt hier ganz genau: Nahezu ein Jahr nach dem Sieg der Iron Dames zum Auftakt der Global Champions Tour in Doha, haben heute zwei Springreiterinnen unterstrichen, wie gut Frauen im Pferdesport sind. Den Löwenanteil der Dotierung von 540.000 Euro im Großen Preis des CHI in Qatar haben sich Malin Baryard Johnsson (178.200) und Janne Friederike Meyer-Zimmermann (108.000) geschnappt. Baryard Johnsson und ihre H&M Indiana waren einen Tick schneller im Stechen als Meyer-Zimmermann und ihr Messi van`t Ruytershof. Für Baryard-Johnsson war es der zweite GP-Sieg in Folge in Doha (s.u. Instagram)

Doha 2023 mit Messi – Janne Friederike Meyer-Zimmermann. (Archiv: Stefan Lafrentz)

Erst auf Rang drei folgte Emanuele Gaudiano mit Chalou`s Love PS. Bemerkenswert: Torben Köhlbrandt und Mastermind RL wurden Achte, damit also zwei deutsche Paare unter den Top-Ten des CHI Al Shaqab. Marcus Ehning und DPS Revere folgten auf Platz zwölf und waren damit immer noch gut im Preisgeld. Insgesamt 50 Starter/innen waren im Top-Springen in Doha dabei. Bereits am Nachmittag wurde die Grand Prix Kür entschieden und die gewann, wie schon den Grand Prix, Sandra Sysojeva (POL) mit der Oldenburger Stute Maxima Bella (81,740 Prozent), da waren sich alle fünf Richter völlig einig. Nicht ganz ausgeglichen die Meinung auf den Plätzen zwei und drei. Gegenüber dem Grand Prix tauschten Hans-Peter Minderhoud/Glock`s Toto jun. und Weltcupsieger Patrik Kittel/ Forever Young HH die Plätze: Minderhoud diesmal vor Kittel. Hier geht es zum Ergebnis.

In Doha geht es nun fast nahtlos weiter, denn am kommenden Wochenende beginnt im Stadion Al Shaqab die Global Champions Tour.

Bildquellen

  • DOHA – CHI Al Shaqab 2024: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Prof. Jens Adolphsen kandidiert nicht mehr

Alle vier Jahre, immer nach den Olympischen Spielen, wird in Pferdesport und -zucht gewählt. Wie Prof. Dr. Jens…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Galopp Hannover: Saisonfinale mit Arquana Herbst-Stuten-Preis

Galopp in Hannover: Arqana Herbst-Stuten-Preis auf der neuen Bult und das immer beliebte Thema „Die Mütter machen es“… Wetten das?
WEITERLESEN
Der Star des "Erntefest" Schaubilds des Hennis Pferdesportteam Negernbötel war die riesengroße Raupe Nimmersatt. Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Unglaublich, 30 Jahre Neumünsteraner Schauwettbewerb der Reitvereine

Der Schauwettbewerb der Reitvereine in Neumünster feiert 2025 sein 30-jähriges Jubiläum. Diese spektakuläre Veranstaltung zeigt kreative Schaubilder aus verschiedenen Themen. Aus Norddeutschland kommen zahlreiche Teilnehmer, die mit ihren Pferden und Ponys verblüffen. Die VR CLASSICS finden vom 13. bis 16. Februar 2025 statt, Tickets sind erhältlich.
WEITERLESEN
Trauer
WEITERLESEN

Gerhard Blanke verstorben – Ehrenvorsitzender des Pferdestammbuchs Weser-Ems wurde 86 Jahre alt

Gerhard Blanke aus Bad Rothenfelde, Ehrenvorsitzender des Pferdestammbuchs Weser-Ems, ist jetzt im Alter von 86 Jahren verstorben.  Gerhard…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Wohlergehen von Pferden im Turniersport – FN greift Dialog mit Wissenschaftlern auf

In einem Brief an den Weltreiterverband (FEI) und die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) thematisiert eine Gruppe internationaler Wissenschaftler…
WEITERLESEN
"Heißer Ofen" und Weltklassetalent: Skovens Tzarina und Isabell Werth. (Foto: Lafrentz)
WEITERLESEN

Skovens Tzarina und Isabell Werth – Start-Ziel-Sieg im NÜRNBERGER BURG-POKAL

(Frankfurt a.M.) Es war das Glanzlicht des Samstags in der Frankfurter Festhalle, das Finale des 32. NÜRNBERGER BURG-POKALs…
WEITERLESEN