
Die FEI verwaltet rund 70 Ranglisten und Platzierungen in allen Disziplinen, von den monatlich berechneten Weltranglisten für Athleten, Pferde und/oder Kombinationen bis hin zu Liga-, Team- und regionalen Platzierungen für Serien wie die Longines League of Nations™, den FEI World Cup™ und den FEI Nations Cup™ sowie eine Vielzahl von Jugendkategorien, um nur einige zu nennen.
Nachfolgend finden Sie eine Momentaufnahme der wichtigsten Akteure für den Monat Februar 2025 in der Weltrangliste der Senioren sowie einen besonderen Schwerpunkt auf die FEI-Dressur-Weltrangliste – Pferde für unser spezielles „Ranking Spotlight“ dieses Monats.
Longines Rankings: Henrik von Eckermanns Dominanz bleibt bestehen
Keine Änderungen an der Spitze der Longines-Rangliste: Henrik von Eckermann (SWE) führt die Rangliste einen weiteren Monat lang mit insgesamt 3.381 Punkten an, gefolgt vom Schweizer Athleten Steve Guerdat (3.134 Punkte). Der US-Amerikaner Kent Farrington ist nun Dritter (3.038 Punkte), nachdem er den Briten Ben Maher (2.992 Punkte) überholt hat. Martin Fuchs (SUI) behält den fünften Platz und rundet die Top 5 mit 2.888 Punkten ab.
Christian Kukuk (GER – 2.862 Punkte) tauscht die Plätze mit McLain Ward (USA – 2.803 Punkte) und rückt auf Platz sechs vor. Richard Vogel (GER – 2.764 Punkte) hat Max Kühner (AUT – 2.682 Punkte) überholt und sie belegen die Plätze acht und neun. Der Franzose Julien Epaillard rückt einen Platz vor und schließt die Top Ten mit 2.645 Punkten ab.
Longines League of Nations™-Ranking: USA auf Platz eins
Nach einer langen Jagd nach der Spitze haben die USA Irland mit einer Gesamtpunktzahl von 13.787 Punkten als Spitzenreiter der Longines League of Nations™-Rangliste überholt, während Irland nun mit 13.564 Punkten auf Platz zwei liegt. Deutschland (12.941 Punkte) ist auf den dritten Platz geklettert, nachdem es Frankreich (12.799 Punkte) überholt hat, das nun Vierter ist, gefolgt von Belgien (12.421 Punkte). Großbritannien (11.934 Punkte) fällt auf den sechsten Platz zurück, während die Niederlande auf den siebten Platz klettern (11.872 Punkte), gefolgt von der Schweiz (11.186 Punkte), Schweden (10.543 Punkte) und Italien (10.325 Punkte).
FEI Dressage World Ranking – Athleten: Werth behält die Führung
Keine Änderungen an der Spitze der Rangliste. Die Deutsche Isabell Werth (2.079 Punkte) bleibt den siebten Monat in Folge auf dem ersten Platz, aber ihre größte Konkurrentin, die Dänin Cathrine Laudrup-Dufour (2.072 Punkte), bleibt mit nur sieben Punkten Rückstand Zweite. Charlotte Fry (GBR – 2.012 Punkte) und Dinja Van Liere (NED – 1.927 Punkte) sind Dritte bzw. Vierte, während der Däne Daniel Bachmann Andersen (1.776 Punkte) einen Platz nach oben rückt und die Top 5 erreicht.
FEI Dressage World Ranking – Pferde: Wendy de Fontaine festigt Platz eins
Zwei Monate nach ihrer Rückkehr an die Spitze liegt Wendy de Fontaine mit 2.079 Punkten weiterhin an der Spitze der Rangliste, dicht gefolgt von Mount St John Freestyle (2.072 Punkte). Glamourdale schließt sich mit 2.012 Punkten dem 2.000-Punkte-Club an und bleibt Dritter, während Hermes NOP mit 1.927 Punkten dicht dahinter folgt. Vayron NRW schließt die Top 5 mit 1.771 Punkten ab.
FEI Eventing World Athlete Ranking: Tom McEwen, solider Spitzenreiter
Die Dominanz Großbritanniens in der FEI Eventing World Athlete Ranking ist weiterhin unangefochten, mit vier Athleten in den Top 5. Tom McEwen (552 Punkte) bleibt Spitzenreiter, Tim Price (NZL – 536 Punkte) ist Zweiter, vor Rosalind Canter (GBR), die mit 487 Punkten Dritte ist. Weltmeisterin Yasmin Ingham (GBR) behält ihren vierten Platz mit 396 Punkten, während ihre Landsfrau Laura Collet mit 378 Punkten Fünfte ist.
FEI-Weltrangliste Vierspänner/Zweispänner/Einspänner: Exell, Schneiders und Schiltz bleiben an der Spitze
An der Spitze der FEI-Weltrangliste für den Fahrsport gibt es keine Veränderungen. Im Vierspänner behauptet Weltmeister Boyd Exell (AUS) mit 222 Punkten weiterhin seine starke Führung, während der Deutsche Dennis Schneiders (96 Punkte) den vor drei Monaten errungenen Spitzenplatz im Zweispänner belegt. In der Einspänner-Kategorie liegt die Luxemburgerin Marie Schiltz mit 89 Punkten auf Platz eins.
FEI-Weltrangliste der Distanzreiter und Trainer: Al Kitbi und Bettenfeld bleiben auf Platz eins
Keine Veränderung an der Spitze der FEI Endurance Riders World Ranking. Salem Hamad Saeed Malhoof Al Kitbi (VAE) bleibt die Nummer eins (1.308 Punkte), gefolgt von der Französin Virginie Atger mit 1.264 Punkten. Ihre Landsfrau Melody Theolissat komplettiert die Top drei mit 1.224 Punkten. In der Trainer-Rangliste liegt Samuel Bettenfeld (FRA) weiterhin mit 1.381 Punkten auf dem ersten Platz, gefolgt von der Schweizerin Gabriela Von Felten (1.264 Punkte) und der Französin Lucie Loevenbruck (1.208 Punkte).
FEI Para Dressage World Individual & Team Ranking – USA dominiert die Rangliste
Das Team USA führt in diesem Monat die Para Dressage Rankings an, wobei Roxanne Trunnell (2.162 Punkte), Rebecca Hart (2.106 Punkte) und Fiona Howard (2.089 Punkte) die ersten drei Plätze in der FEI Para Dressage World Individual Ranking belegen. Die USA führen auch die Teamwertung mit 1.376 Punkten an, dicht gefolgt von den Niederlanden mit 1.356 Punkten und Deutschland (1.344 Punkte).
Ranking Spotlight – Bluetooth OLD klettert in die Top 10 der FEI Dressage World Ranking – Pferde
Bluetooth OLD, der Partner von Frederic Wandres (GER), hat in der FEI Dressage World Ranking – Horses einen beeindruckenden Aufstieg um 68 Plätze hingelegt. Der 15-jährige Wallach trat zum ersten Mal nach Paris 2024 bei der FEI Dressage World Cup™-Qualifikation in Basel (SUI) an und sicherte sich sowohl im Grand Prix als auch in der Kür den dritten Platz. Diese Ergebnisse haben Bluetooth OLD auf den achten Platz der Weltrangliste katapultiert.
Alle FEI-Ranglisten finden Sie hier
Bildquellen
- Bluetooth OLD, aktuelle Nummer acht der Welt, und Frederic Wandres (GER) – © FEI : Leanjo de Koster: © FEI / Leanjo de Koster