Es ist sein elfter Finalsieg im Weltcup der Vierspänner und es wird ihm offenkundig nie zuviel: der Australier Boyd Exell ist der King of Driving, holte sich in Bordeaux erneut den Titel. Erste Runde gewonnen und auch die zweite, entscheidende Runde gewann der 52-jährige Exell. Dahinter folgten der Belgier Dries Degrieck als Zweiter des Finals und der Niederländer Koos de Ronde auf dem dritten Platz. All das unterstreicht nur: es war ein spannendes und ein ziemlich offenes “Rennen”.

Sieben WM-Titel zieren die Erfolgsbilanz des Australiers, an seiner Konstanz misst sich die Fahrsportwelt und die bewegt sich ohnehin auf hohem Niveau. Ein gutes Signal ist auch Platz zwei des Belgiers Degrieck, der sich in dieser Saison tatsächlich eine Top-Platzierung im Weltcup auf die Fahnen geschrieben hatte. Boyd Exell verdankt den Triumpf in erster Linie auch seinem exzellenten Gespann: Bajnok, Katydid Duchess, Barny und Mad Max. Wier fein aufeinander abgestimmte Uhrwerke arbeiten die vier Pferde vor dem Wagen.

Titelverteidiger Bram Chardon (NED) und sein Vater Ijsbrand Chardon diesmal auf den Rängen vier und fünf, was nicht nach ihrem Geschmack sein dürfte. Aber das nächste Ziel ist sichtbar: die Europameisterschaften der Vierspänner finden in diesem Jahr in Deutschland vom 4. – 7. September in der Fahrsporthochburg Lähden im Emsland statt. Die PSG Lähden ist Ausrichter sowohl für die EM als auch für die WM der Para-Fahrer. Soll heißen, man darf sich in Deutschland auf ein internationales Championat des Fahrsports freuen. Hier geht es zum Ergebnis.
Bildquellen
- FEI/LUKASZ KOWALSKI: (C) FEI/Lukasz Kowalski
- FEI/LUKASZ KOWALSKI: (C) FEI/Lukasz Kowalski