Boyd Exell gewinnt Weltcup-Finale in Bordeaux

Top-Trio des Weltcup-Finals Fahren 2025: Gewinner Exell, Degrieck (li.) und de Ronde (re.) (Foto: FEI/LUKASZ KOWALSKI)
Elfter Finalsieg im Weltcup Vierspänner für Australiens Boyd Exell in Bordeaux – der „Master of Faster“- Belgiens Dries Degrieck Zweiter vor Koos de Ronde.

Es ist sein elfter Finalsieg im Weltcup der Vierspänner und es wird ihm offenkundig nie zuviel: der Australier Boyd Exell ist der King of Driving, holte sich in Bordeaux erneut den Titel. Erste Runde gewonnen und auch die zweite, entscheidende Runde gewann der 52-jährige Exell. Dahinter folgten der Belgier Dries Degrieck als Zweiter des Finals und der Niederländer Koos de Ronde auf dem dritten Platz. All das unterstreicht nur: es war ein spannendes  und ein ziemlich offenes “Rennen”.

Top-Trio des Weltcup-Finals Fahren 2025: Gewinner Exell, Degrieck (li.) und de Ronde (re.) (Foto: FEI/LUKASZ KOWALSKI)

Sieben WM-Titel zieren die Erfolgsbilanz des Australiers, an seiner Konstanz misst sich die Fahrsportwelt und die bewegt sich ohnehin auf hohem Niveau. Ein gutes Signal ist auch Platz zwei des Belgiers Degrieck, der sich in dieser Saison tatsächlich eine Top-Platzierung im Weltcup auf die Fahnen geschrieben hatte. Boyd Exell verdankt den Triumpf in erster Linie auch seinem exzellenten Gespann: Bajnok, Katydid Duchess, Barny und Mad Max. Wier fein aufeinander abgestimmte Uhrwerke arbeiten die vier Pferde vor dem Wagen.

Spitzenteam: Boyd Exell, die vier Pferde und die Grooms. (Foto: FEI/LUKASZ KOWALSKI)

Titelverteidiger Bram Chardon (NED) und sein Vater Ijsbrand Chardon diesmal auf den Rängen vier und fünf, was nicht nach ihrem Geschmack sein dürfte. Aber das nächste Ziel ist sichtbar: die Europameisterschaften der Vierspänner finden in diesem Jahr in Deutschland vom 4. – 7. September in der Fahrsporthochburg Lähden im Emsland statt. Die PSG Lähden ist Ausrichter sowohl für die EM als auch für die WM der Para-Fahrer. Soll heißen, man darf sich in Deutschland auf ein internationales Championat des Fahrsports freuen. Hier geht es zum Ergebnis.

Bildquellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

NÜRNBERGER BURG-POKAL – Auftritt nach Maß für Isabell Werth und Nele Bansa

(Frankfurt a.M.) Den sportlichen Auftakt in Frankfurt bestimmte der NÜRNBERGER BURG-POKAL – das 32. Finale der Serie für…
WEITERLESEN
Susan Dutta und Don Design DC gewannen die CDI3* Grand Prix Kür präsentiert von Covalliero © Foto Dirk Rüchel
WEITERLESEN

Para-Dressur und Spitzenleistungen: Die Covalliero Dressage Days im Rückblick

Die Covalliero Dressage Days waren ein erfolgreiches Turnier für behinderte und nicht behinderte Reiter aus 16 Nationen. US-Reiter dominierten die großen Prüfungen. Die CPEDI-Wettbewerbe boten eine seltene Championatsatmosphäre und halfen den Para-Dressurreitern, sich auf die Deutschen Meisterschaften vorzubereiten. Ein weiteres Para-Turnier in Hagen a.T.W. ist geplant.
WEITERLESEN

Christoph Seite verlässt das Landgestüt Redefin

(Nr.038/2024 | 01.02.2024 | LM | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt). Der seit Oktober 2020…
WEITERLESEN

Landesmeister im Voltigieren im Landgestüt Redefin gekürt

Redefin (Pferdesportverband MV). Am vergangenen Wochenende fanden im historischen Ambiente des Landgestüt Redefin die Landesmeisterschaften im Voltigieren statt.…
WEITERLESEN
United Touch S und Richard Vogel reiten in Paris vor der atemberaubenden Kulisse von Versailles in einem voll besetzten Stadion. Foto (c): Lafrentz
WEITERLESEN

Olympiapferd United Touch S: Vize-Bundeschampion von 2017 – Vom Bundeschampionat auf die Bühne der Olympischen Spiele

Vier der neun Pferde, mit denen die deutschen Reiter vor wenigen Wochen noch in Paris bei den Olympischen…
WEITERLESEN

Stellenausschreibung RV Güstrow

Güstrow (RV Güstrow e. V.). Du bist vertraut im Umgang mit Pferden? Und Pferde zu füttern, ihre Boxen…
WEITERLESEN