Perfekt vorbereitet aufs Turnier: Wie?

Ein Reitturnier ist eine wichtige Erfahrung im Leben einer Person. Wenn du das unbedingt willst, aber dir ein bisschen Selbstbewusstsein fehlt, dann brauchst du unsere Tipps. Worauf  solltest du achten, um deinen Erfolg einfach wie eine Slotsgem Erfahrung zu machen? 

Wochen vor dem Turnier

Die Wochen vor dem Turnier haben eine große Bedeutung. Für einen stressfreien Ablauf und bessere Leistungen brauchst du eine gute Vorbereitung.

  • Passendes Turnier wählen: Nicht jedes Turnier passt zu deinem aktuellen Leistungsstand. Wähle Prüfungen, die zu deinem Training und dem deines Pferdes passen. Lies die Ausschreibung genau durch, um keine Überraschungen zu erleben. Manchmal gibt es besondere Anforderungen an Ausrüstung oder Vorbereitungen.
  • Nennung rechtzeitig abschicken: Melde dich so früh wie möglich an. Manche Turniere sind schnell ausgebucht. Vermeide unnötige Hektik und schicke deine Nennung fristgerecht ab. Prüfe vorher, ob dein Pferd alle erforderlichen Impfungen und Untersuchungen hat.
  • Trainingsplan erstellen: Arbeite gezielt an deinen Schwächen. Wenn du Dressur reitest, übe verstärkt an den geforderten Lektionen. Springreiter sollten sich mit Kombinationen und Distanzen auseinandersetzen. Ein strukturiertes Training bringt Sicherheit.
  • Pferd gesundheitlich checken: Dein Pferd sollte in bester Verfassung sein. Plane einen Tierarzt-Check ein, falls Unsicherheiten bestehen. Lasse Zähne, Sattelpassform und den allgemeinen Gesundheitszustand überprüfen. Kleinere Probleme lassen sich frühzeitig behandeln.
  • Ausrüstung kontrollieren: Überprüfe deine gesamte Ausrüstung. Passt der Sattel noch richtig? Sind die Steigbügelriemen in gutem Zustand? Ist die Trense intakt? Stelle sicher, dass auch dein Outfit den Turniervorgaben entspricht.
Optimale Pferdepflege bedeutet Partnerschaft Foto: Envato Elements
Optimale Pferdepflege bedeutet Partnerschaft Foto: Envato Elements

Eine Woche vorher

Jetzt geht es um die Details. Eine durchdachte Planung und du wirst keinen unnötigen Stress am Turniertag haben.

  • Letztes intensives Training: Simuliere den Turnierablauf. Reite unter turnierähnlichen Bedingungen, damit sich dein Pferd an mögliche Ablenkungen gewöhnt. Arbeite gezielt an den letzten Feinheiten.
  • Packliste schreiben: Erstelle eine detaillierte Liste mit allen benötigten Dingen. Dazu gehören: Turnierkleidung, Reithelm, Handschuhe, Stiefel, Putzzeug, Satteldecke, Bandagen, Gamaschen, Futter und vieles mehr. Nichts ist ärgerlicher als ein vergessenes Ausrüstungsstück.
  • Transport organisieren: Falls du mit einem Anhänger fährst, prüfe rechtzeitig Reifen, Bremsen und Lichter. Teste auch, ob dein Pferd problemlos ein- und aussteigt. Plane die Route und prüfe die Wettervorhersage.
  • Turnierplan studieren: Informiere dich über den Ablauf. Wann musst du da sein? Wo ist die Meldestelle? Wo befinden sich Abreiteplatz und Prüfungsgelände? Notiere dir alle wichtigen Zeiten.
  • Ernährung im Blick behalten: Achte auf eine ausgewogene Fütterung für dein Pferd. Vermeide Experimente mit neuem Futter. Ein gut hydratisiertes Pferd bleibt leistungsfähiger.

Der Tag vor dem Turnier

Die letzten Stunden vor dem Turnier können hektisch sein. Deswegen sind die letzten Vorbereitungen ein Muss.

  • Pferd gründlich putzen: Dein Pferd sollte sauber und gepflegt sein. Wasche Mähne und Schweif, flechte Zöpfe und entferne Schmutz. Ein gepflegtes Erscheinungsbild macht einen guten Eindruck.
  • Auto und Anhänger beladen: Alles sollte griffbereit verstaut sein. Kontrolliere, ob du die Papiere für dein Pferd dabei hast. Auch Snacks für dich selbst nicht vergessen!
  • Wecker stellen: Plane genügend Zeit für den Morgen ein. Hektik kann Stress auslösen, und das überträgt sich auf dein Pferd.
  • Mentale Vorbereitung: Gehe in Gedanken noch einmal den Ablauf durch. Stell dir einen gelungenen Ritt vor. Eine positive Einstellung hilft dir, souverän zu bleiben.
Pferdepflege Foto: Envato Elements
Pferdepflege Foto: Envato Elements

Turniertag

Ja, jetzt ist die Zeit! Aber sei ruhig, alles wird ok sein. Und wenn nicht, ist es auch ok.

  • Früh genug losfahren: Plane extra Zeit für Stau oder unerwartete Verzögerungen ein. Lieber zu früh da sein als in letzter Sekunde ankommen.
  • Ruhe bewahren: Dein Pferd spürt deine Anspannung. Bleib ruhig, atme tief durch und konzentriere dich auf deine Aufgabe.
  • Pferd vorbereiten: In Ruhe satteln und trensen. Achte darauf, dass alles richtig sitzt und dein Pferd sich wohlfühlt.
  • Abreiten mit Plan: Die Vorbereitung auf die Prüfung sollte strukturiert sein. Wähle Übungen, die dein Pferd locker machen und fokussiere dich auf die wichtigsten Punkte.
  • Ritt genießen: Bleibe konzentriert, aber auch flexibel. Falls etwas nicht nach Plan läuft, bleib gelassen. Dein Pferd braucht deine Führung und Sicherheit.

Nach dem Turnier

Nach dem Ritt ist noch lange nicht alles vorbei. Die richtige Nachsorge ist auch ein Teil des Prozesses.

  • Pferd versorgen: Entferne Trense und Sattel, gib deinem Pferd Wasser und lass es sich entspannen. Falls nötig, kühle die Beine.
  • Selbst reflektieren: Was lief gut? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Vielleicht kannst du bestimmte Lektionen noch besser üben.

Und vielleicht wäre die wichtigste Empfehlung: genieß den Turniertag. Egal wie war, sei stolz auf dich und dein Pferd.

Bildquellen

  • attractive cowgirl cleaning black horse with brush at ranch: Envato Elements
  • Teen girl cleaning brown horse with brush in the stable: Irina Pavlova
  • My horse has become my companion.: Yuri Arcurs peopleimages.com

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner