Oldenburg: Elitetitel für Cascadello und Dante Weltino OLD

Elitehengst: Cascadello I von Casall mit Pheline Ahlmann, Zuchtleitung, OS-Vorstand und Sponsorvertreterin. (Foto: Beelitz)
Zwei neue Elitehengste in Oldenburg: Cascadello I und Dante Weltino OLD beeindrucken mit ihrer exzellenten Nachzucht.

Zwei neue Elitehengste hat der Pferdezuchtverband Oldenburg gekürt. Basis für die Verleihung des Titels Elite ist die Nachzucht dieser Hengste und ihre Leistungsfähigkeit im Sport. Dafür hat der Verband in diesem Jahr zwei vierbeinige „Promihengste“ ausgewählt: den 16-jährigen Cascadello von Casall a.d. Viviana von Clearway aus der Zucht von Reimer Detlef Hennings und im Besitz der Hengststation Dirk Ahlmann, sowie den 18 Jahre alten Dante Weltino OLD von Danone a.d. Rihanna von Welt Hit II aus der Zucht von Olaf Bahls und im Besitz des Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen.

Elitehengst: Cascadello I von Casall mit Pheline Ahlmann, Zuchtleitung, OS-Vorstand und Sponsorvertreterin. (Foto: Beelitz)

Dante Weltino OLD zählte selbst mit seiner Reiterin Therese Nilshagen (SWE) seit 2016 zu allen schwedischen Championats-Equipen bei EM, WM und Olympischen Spielen. 2017 und 2019 trug Dante Weltino OLD maßgeblich zu Team-Bronze bei den Europameisterschaften bei. Als Vererber hat der Hengst Nachkommen wie Der Hit OLD mit Dorothee Schneider, Dieudonne mit Raphael Netz oder La Belle Noire mit Hendrik Lochthowe vorzuweisen. Bewegungsqualität und Leistungsbereitschaft gibt Dante Weltino OLD seinen Nachkommen mit.

Cascadello I fiel bereits als Reservesieger seiner Körung 2011 auf und setzte seine Laufbahn mit einer erstklassigen HLP in Marbach als bester Hengst der Prüfungsgruppe fort. Beim Landeschampiont in Elmshorn und beim Bundeschampionat in Warendorf überzeugte Cascadello mit Rittigkeit, Leistungsbereitschaft und Modernität. Bereits 2015 stellte Charleston den Siegerhengst Chrleston und den Prämienhengst Cantesini. Seine Vererbungskraft und Qualität schlug sich schon früh in der Weltrangliste des WBFSH nieder, in der Cascadello zu den jüngsten Hengsten unter den To-25 weltweit zählt. Aktuell (11/2024) rangiert Cascadello I auf Platz 17 der Liste der weltweit erfolgreichsten Springpferde-Vererber. Rund 300 im Sport erfolgreiche Nachkommen, davon knapp 40 erfolgreich in 1,50m-1,60m Springen, sowie 28 gekörte Söhne stellen dem braunen Cascadello I ein erstklassiges Zeugnis aus.

Dante Weltino OLD mit Therese Nilshagen. (Foto: Beelitz)

Kriterien des Elite-Titels

Die Auswertung für den Titel Elite basiert auf der Zuchtwertschätzung der FN. Die Kriterien beinhalten eine Mindestanzahl von OL- oder OS-registrierten Nachkommen. Ein Teil dieser Nachkommen wurde im Alter von 2,5 Jahren und älter der Oldenburger Bewertungskommission bei offiziellen Terminen vorgestellt. Hierbei werden lineare Beschreibungen der Nachkommen erstellt. Somit liegen Informationen zur Ausprägung des Exterieurs und der Bewegungs- bzw. Springmerkmale vor. Um den Fokus bei dieser Prämie auf Hengste zu legen, von denen die meisten noch aktiv beim Hengsthalter im stationären Deckeinsatz sind, dürfen die ältesten Nachkommen max. 15 Jahre alt sein. Ergänzend hierzu muss bei den Springhengsten ein hoher Prozentsatz der Nachkommen in der Klasse S (1.40 m) aktiv sein und eine gewisse Anzahl sogar Erfolge in S*** (1.50 m) oder höher aufweisen. Bei den Dressurhengsten muss ebenfalls ein gewisser Prozentsatz der Nachkommen sportlich aktiv in der Klasse S sein und eine bestimmte Anzahl der Nachkommen Erfolge in Intermediaire II oder höher aufweisen.

Bildquellen

  • Cascadello-01-25-05-9284_Beelitz: Beelitz
  • Dante-Weltino-01-25-05-8015_Beelitz: Beelitz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Fürstensilber v. Fürstenball - Belissimo M - Sandro Hit. (Beelitz)
WEITERLESEN

13. Oldenburger Sattelkörung: Zeitplan & Livestream

Am Freitag, 12. April, findet im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta die 13. Sattelkörung statt. Nur die besten Hengste…
WEITERLESEN
Reitmeisterin Ingrid Klimke bei ihrer Darbietung im Deutsche Bank Stadion bei Pferd & Sinfonie 2016 (Foto: CHIO Aachen/Andreas Steindl)
WEITERLESEN

CHIO Aachen 2024: Ingrid Klimke und Tochter Greta verzaubern bei Pferd & Sinfonie

Es wird um Historie und Helden gehen: Das Konzert „Pferd & Sinfonie“ beim CHIO Aachen 2024 feiert „100…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Bernsteinreiter Hirschburg und Barth: Elfen, Ponys Pferde, Advent…

(Hirschburg/ Barth) Die Bernsteinreiter von Tino Leipold in Mecklenburg-Vorpommern machen es möglich: Jeden Adventssamstag wird auf den Erlebnisreiterhöfen…
WEITERLESEN
Chavaros II und Philipp Schulze im Finale des Landeschampionats der vierjährigen Pferde 2023 in Elmshorn. (Foto: Bischoff)
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell unterstützt Landeschampionat der Springpferde in Elmshorn

(Elmshorn) Vom 13. – 16. Juni ist Elmshorn Standort und Treffpunkt für das Landeschampionat der Holsteiner Pferde und…
WEITERLESEN
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

Online-Seminar für Vielseitigkeitsreiter: „Gemeinsam fit in die grüne Saison“ – Informationsveranstaltung zum Konditionstraining von Pferd und Reiter

Der Beginn der grünen Saison rückt immer näher und damit auch die Vorbereitung auf die die Prüfungen draußen…
WEITERLESEN
Escamillo unter Manuel Dominguez Bernal Foto: LL-Photo
WEITERLESEN

Sport hat wieder Vorrang – Frischsamen-Einsatz von Escamillo endet

Vier Jahre lang hatte die Zucht Vorrang. Doch nun soll der auf der Deckstation Schockemöhle stationierte Escamillo wieder…
WEITERLESEN