22. DSP-Hengsttage – 90 Hengste, Gala, Auktion in München-Riem

Köranwärter von Quaterback-Belantis aus der Zucht der ZG Beckmann. (Foto: B. Schroeder)
Die Hengsttage des DSP in München-Riem beginnen – 90 Körkandidaten, die große Gale und die Hybrid-Auktion wecken hohe Erwartungen an die wohl größte und umfangreiche Körung in Deutschland.

Es dürfte wohl die größte und umfangreichste Körung in Deutschland sein: Vom 22. – 25. Januar zelebriert der Zuchtverband Deutsches Sportpferd -DSP auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem das züchterisch wichtigste Ereignis des Jahres. In Zahlen sind das sowohl 90 Körkandidaten aus spring- und dressurbetonten Linien, davon sind 80 verkäuflich, werden also im Rahmen der Hybrid-Auktion angeboten. Die Abstammungen sind allesamt sportlich: Comme i Faut, Diamant de Semilly, Ogano Sitte, Benicio, Bonds, Donkey Boy, For Romance, Glamourdale, Vitalis… die Reihe der Väter ist lang.

“Alle Experten, die die Vorauswahlen besucht haben, waren sich einig, dass die Qualität unserer diesjährigen Hengstkollektion hervorragend ist“, so Heike Blessing- Maurer, Geschäftsführerin der AG Deutsches Sportpferd und deren Vermarktungsgesellschaft. „Wir haben also allen Grund, optimistisch Kör- und Auktionsergebnissen entgegenzublicken. Und natürlich freuen wir uns auch darauf, mit einer großen Gemeinschaft nicht nur bei den abendlichen Partys, sondern vor allem auch im Rahmen unserer großen Hengst-Gala unsere DSP-Erfolgspferde zu feiern”, so die Chef-Organisatorin weiter.

Bereits heute  – am Mittwoch – wird ab 15 Uhr mit dem Freispringen der Dressurhengste begonnen. Am Donnerstag beginnt der DSP-Tag mit der Pflastermusterung (8.00 Uhr) und dem Longieren der Dressurhengste (11 Uhr). Ab 15.30 Uhr ist das erste Freispringen der Springhengste angesetzt. und zum Abschluß des Tages gibt es für die Zweibeiner den Welcome-Abend in Riem.

Dourkhan Hero Z und Comme il Faut sind Vater und Muttervater dieses Körkandidaten. (Foto: B. Schroeder)

Der Kör-Freitag ist etwas für Frühaufsteher, denn bereits ab 7.30 Uhr startet das Freilaufen der Dressurhengste, gefolgt von den Schrittringen und der Verkündung der Körurteile. Ab 14 Uhr folgte das zweite Freispringen der Springhengste, sowie die Schrittlänge und die Verkündung der Körurteile. Die große Hengst-Gala und Kör-Party beschließt den Tag.

Am Samstag ab 11 Uhr folgt die Prämierung der herausragenden Hengste des diesjährigen Körjahrgangs und die Proklamation der Siegerhengste. Prämiert werden zudem jüngere Hengste um 9.30 Uhr, die bereits unter dem Sattel bedeutende Erfolge feiern konnten.

Hybrid-Auktion am Samstag

Den krönenden Abschluss unter die DSP Hengsttage setzt die Hybrid-Auktin der Hengste am 25. Januar ab 14 Uhr. Interessenten aus aller Welt können also sowohl vor Ort, als auch via Echtzeit online Gebote abgeben. Kontaktdaten und Infos zur Registrierung,  alle Details zur Kör- und Auktionskollektion, den aktuellen Zeitplan findet man unter www.deutsches-sportpferd.de. Die Auktionskollektion ist vollständig hier einsehbar mit allen Informationen zu jedem einzelnen Hengst.

Übrigens überträgt clipmyhorse.tv die gesamte Veranstaltung vom Körprozedere bis zur Auktion live, Für die Dressurhengste konnte als Kommentatorin die Dressurausbilderin Eva Möller gewonnen werden, die Springhengste werden von Gerd Sosath als Kommentator begleitet.

Bildquellen

  • 25_DourkhanHero_Commeilfaut_sp: Bjoern Schroeder
  • banner270_90_reitturniere_hengsttage2025: DSP
  • 74_Quaterback_Belantis_tr: Björn Schroeder
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Hat jetzt einen "Holli" als Maskottchen für Turniersport und Co. - Holger Hetzel. (Foto: Sport Stables)
WEITERLESEN

Junge Pferde, Top-Dotierung und Fohlenauktion

(Goch) Zum dritten Mal wird in Goch zum Young Horse Masters gebeten und möglich machen das zwei gemeinsam:…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Sandra Auffarth in Basel beste Deutsche im Weltcup

Sandra Auffarth beste Deutsche im Weltcup Basel, Hans-Dieter Dreher als Vierter im Weltcuap-Ranking schon fast im Finale…
WEITERLESEN

Erfolg beim Pilotprojekt „Ausbilder im Gesundheitssport mit Pferd“

Redefin (Pferdesportverband MV). Das Pilotprojekt „Ausbilder im Gesundheitssport mit Pferd“ amLandgestüt Redefin hat seinen ersten erfolgreichen Abschluss gefeiert.…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Done! Zweiter Weltcup-Etappensieg für Isabell Werth und Wendy in Stuttgart

Done: Wendy de Fontaine und Isabell Werth gewinnen Weltcup-Kür in Stuttgart – Personal Best für Belgiens Larissa Paulus und Flambeau – Florine OLD und Bianca Nowag-Aulenbrock Dritte und noch mehr deutsche Platzierungen…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Fahren: Longlist für Jugend-Europameisterschaften – Die nominierten Nachwuchsfahrer und -fahrerinnen im Überblick

Im Fahrsport finden in diesem Jahr auch wieder Nachwuchs-Europameisterschaften statt. Die Jugend-EM für die Altersklassen Chrildren, Junioren und…
WEITERLESEN
ERGEBNISSE
WEITERLESEN

Ergebnisdienst vom 07. bis 11. Februar 2024

Internationales Springturnier (CSI2*) vom 7. bis 10. Februar in RiesenbeckGrand Prix1. Michael Kölz (Leisnig) mit Cellato; 0/0/36,022. Kathrin…
WEITERLESEN