Pferdesport: CSI Twente hört auf, CSI Redefin mit Fragezeichen versehen

Treffpunkt Pferdefestival Redefin. (Foto: Thomas Hellmann)
Treffpunkt Pferdefestival Redefin. (Foto: Thomas Hellmann)
CSI Redefin – Fragezeichen hinter der Veranstaltung im Jahr 2025. CSI Twente in den Niederlanden – nach mehr als 50 Jahren ist Schluss mit dem Event.

Die Turnierlandschaft ist in Bewegung – das seit mehr als 50 Jahren im niederländischen Geesteren veranstaltete CSI Twente wird nicht mehr stattfinden und hinter dem CSI Redefin steht seit dem Ausstieg der Horses & Dreams Entertainment GmbH nach wie vor ein Fragezeichen. Eine Entwicklung, die die Corona-Jahre nicht allein verursacht, aber beschleunigt haben….

In Geesteren enden über 50 Jahre Turniergeschichte. Die Veranstalter Rob und seine Schwester Daniele Maathuis zogen nun einen Schlussstrich. “Wir haben hier ein wunderschönes Turniergelände mit hervorragenden Anlagen,” so Rob Maathuis, “gleichzeitig stellen wir aber fest, dass das Umfeld um unseren Kernbereich zu begrenzt ist, um heutzutage ein prestigeträchtiges Turnier auf Vier- oder Fünf-Sterne-Niveau zu veranstalten wie es die internationale Spitze von uns gewohnt ist.” In den vergangenen fünf Jahrzehnten sind 107 Olympiamedaillen-Gewinner beim CSI Twente angetreten. Und nicht nur für diese Reiter/innen war das CSI immer eine gute Adresse. Im Jahr 2019 war Geesteren sogar Gastgeber für den Offiziellen Nationenpreis Springen.

Anstelle von Pferdesport wird auf dem Gelände gebaut. Die Holleman Ontwikkeling in Deventer ist zusammen mit den Turnierorganisation mit der zuständigen Gemeinde Tubbergen in Kontakt für die Gebietsentwicklung und mögliche Bebauung. Der Stall Maathuis bleibt im angrenzenden Teil des Gebietes weiter in Betrieb.

Redefin kämpft für sein Turnier

Für das CSI Redefin kämpft weiterhin das Landgestüt Redefin. Man sei in Kontakt und Gespräch mit Veranstaltern ließ das Landgestüt bereits im vergangenen Jahr nach dem Rückzug der Horses & Dreams Entertainment GmbH wissen. Die Zeit dafür für das Jahr 2025 wird allerdings knapp. Regelmäßig hat das CSI im Mai auf dem Gestütsgelände stattgefunden, wurde im NDR Sport-Club übertragen und lockte bei freiem Eintritt viele Besucher/innen an. Die Horses & Dreams Entertainment hatte 2024 die Konsequenzen aus dem defizitären Betrieb des Turniers gezogen.

Etliche Veranstaltungen sind vom Kalender verschwunden, große wie auch kleinere: Die CSI in Nörten-Hardenberg und Spangenberg, Dortmund Westfalenhalle, Berlin Global Jumping und die Munich Indoors, um nur einige zu nennen. Neu kommt im Dezember 2025 ein internationales Turnier auf das Messeglände Hannover

Bildquellen

  • Treffpunkt Pferdefestival Redefin. (Foto: Thomas Hellmann): Thomas Hellmann
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

Bundesnachwuchschampionat Pony Dressur: Die Paare fürs Finale – Die talentiertesten Ponyreiter im Alter bis zu 14 Jahren treffen sich in Darmstadt

Das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Dressurreiter 2023 findet vom 17. bis 19. November in Darmstadt in Hessen statt. Insgesamt 20 Pony-Reiter…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Die Erwartungen sind groß, denn die FEI-Voltigiermeisterschaften kommen in die Schweiz

Die Spannung steigt und die Vorfreude auf die FEI-Voltigier-Weltmeisterschaft der Senioren und die FEI-Europameisterschaft der Junioren und jungen…
WEITERLESEN
Julien Anquetin (FRA) sicherte sich mit Ice Cube den Großen Preis von Hessen präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung AG. sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Von Paris nach Frankfurt

Christian Kukuk, Olympiasieger im Springreiten, kehrt 2024 zum Internationalen Festhallen Reitturnier in Frankfurt zurück, wo er 2016 den Großen Preis gewann. Bei diesem prestigeträchtigen Vier-Sterne-Turnier treten Reiter aus 23 Nationen an. Nur vier von 43 Paaren waren im letzten Jahr fehlerfrei, was die hohe Konkurrenz verdeutlicht.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

CHI Donaueschingen – Steffen Brauchle auf Rang zwei, Jung Fünfter und Hochbetrieb auf allen Plätzen

Das CHI Donaueschingen mit drei Disziplinen bringt Trubel in den fürstlichen Schlosspark. Die Fahrerinnen und Fahrer haben ihre erste Teildisziplin absolviert – am Samstag geht es in die Gelände- und Streckenfahrt, Tim Hoster sicherte sich den Sieg in der ersten Qualifikation zum Großen Preis und ein Lusitano hat den Grand Prix (Qualifikation zur Grand Prix Kür) gewonnen.
WEITERLESEN
Don Domingo und Finnlands Emma Kanerva sicherten sich in Bettenrode die Finalqualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL. (Foto: Thomas Hellmann)
WEITERLESEN

Der NÜRNBERGER BURG-POKAL – Halbzeit im Herzen Deutschlands

(Bettenrode/ Nürnberg) Bereits zum 14. Mal ist Hof Bettenrode ein Qualifikationsort der renommierten Dressurserie NÜRNBERGER BURG-POKAL. Die ebenso…
WEITERLESEN

Online-Seminar: Social License Workshop

Warendorf (Jugendreferentin Annika Schalück). Im Rahmen unseres Social License Workshops im November in Potsdam und der Klausurtagung der…
WEITERLESEN