Wellington International kündigt weitere Erhöhungen des Grand-Prix-Preisgeldes für die WEF-Saison 2025 an

Wellington Überblick
Wellington Überblick
Wellington International hat das Winter Equestrian Festival 2025 angekündigt, das zwei CSI5*-Grand-Prix-Veranstaltungen mit jeweils 500.000 USD und einen Rolex Grand Prix mit 750.000 USD umfasst. Das Festival, das bis zum 30. März in Florida läuft, wird die besten Reiter der Welt anziehen und der Preisgeldpool wird erhöht.

Wellington International gab heute bekannt, dass das Winter Equestrian Festival (WEF) 2025 nun zwei CSI5*-Grand-Prix-Veranstaltungen mit einem Preisgeld von 500.000 USD umfassen wird, bevor es als Saisonfinale einen Rolex Grand Prix mit einem Preisgeld von 750.000 USD gibt. Das WEF, dessen Höhepunkt 12 Wochen aufeinanderfolgender FEI-Wettbewerbe sind, läuft bis zum 30. März in Wellington, Florida.

Zusätzlich zur bereits angekündigten Erhöhung des Preisgeldes auf 750.000 US-Dollar für die Rolex US Equestrian Open Grand Prix, ein Rolex Series-Event, das Preisgeld für den Lugano CSI5* Grand Prix am 22. Februar und den Bainbridge Companies CSI5* Grand Prix am 8. März wurde auf jeweils 500.000 US-Dollar erhöht. Eine Zusammenarbeit zwischen Wellington International, Lugano, Bainbridge Companies und dem US Equestrian Open hat die zusätzlichen Preisgelder in dieser Saison möglich gemacht und entspricht fast einer halben Million Dollar an erhöhten Preisgeldern für die drei wichtigsten Springsport-Events.

„Wir sind unseren langjährigen Partnern Lugano, Bainbridge Companies und der US Equestrian Federation (USEF) unglaublich dankbar, dass sie uns bei unseren Bemühungen unterstützen, das Niveau für das WEF 2025 zu erhöhen“, sagte Murray S. Kessler, CEO von Wellington International. „Unser übergeordnetes Ziel für Wellington International ist es, die führende Pferdesportdestination der Welt zu bleiben. Eine der effektivsten Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, die besten Reiter der Welt anzuziehen, und höhere Preisgelder sind ein wichtiger Weg, dies zu erreichen.“

Das Winter Equestrian Festival von Wellington International ist die einzige Pferdeshow-Reihe in den Vereinigten Staaten, die vier Fünf-Sterne-Wettbewerbe ausrichtet, das höchste internationale Springreitniveau, bei dem in dieser Saison acht der zehn bestplatzierten Reiter der Welt und 35 Reiter der Olympischen Spiele 2024 in Paris antreten.

Kessler schloss: „Eine neue LED-Stadionbeleuchtung, eine neue Großbildleinwand, höhere Preisgelder sowie das Finale der Rolex Series und die besten Reiter der Welt werden mit Sicherheit für eine spannende und unvergessliche Saison 2025 sorgen.“

Mit dem mit 500.000 USD dotierten Lugano CSI5* Grand Prix beginnt bereits die Spannung für die zweite Hälfte der WEF-Saison, die sechs Wochen aufeinanderfolgende Vier- und Fünf-Sterne-Action umfassen wird.

WEF 7 | 19.-23. Februar

500.000 $ Lugano CSI5* Grand Prix

WEF 8 | 26. Februar – 2. März

150.000 $ Nations Cup CSIO4* präsentiert von Florida Coast Equipment & 200.000 $ CSIO4* Grand Prix, präsentiert von JTWG, Inc.

WEF 9 | 5.-9. März

CSI5* Grand Prix der Bainbridge Companies im Wert von 500.000 USD

WEF 10 | 12.-16. März

215.000 USD Horseware Ireland CSI4* Grand Prix

WEF 11 | 19.-23. März

KASK CSI4* Grand Prix im Wert von 200.000 USD

Rolex Finale Woche | 26.-30. März

750.000 USD Rolex US Equestrian Open CSI5* Grand Prix, ein Rolex Series-Event

Weitere Informationen zu Wellington International und Tickets finden Sie unter WellingtonInternational.com .

Bildquellen

  • Wellington Überblick: Veranstalter Wellington
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Alexa auf Pixabay
WEITERLESEN

DLG-Umfrage: Ausbringung von Pferdemist auf Grünland

DLG-Arbeitskreis Pferd startet bundesweite Online-Umfrage zur Ausbringung von Pferdemist auf Grünland – Ergebnisse werden auf der EuroTier 2024…
WEITERLESEN

Nicola Philippaerts und Derby de Riverland wieder an der Spitze im Adequan® CSI4* WEF Challenge Cup

Nicola Philippaerts und ihr Pferd Derby de Riverland wiederholten ihren Sieg beim Winter Equestrian Festival (WEF) 2025 und gewannen den Adequan® CSI4* WEF Challenge Cup. Ihr beeindruckender Lauf in 41,98 Sekunden übertraf die Konkurrenz, insbesondere Harry Charles, der Zweiter wurde. Das 12-jährige Pferd zeigte erneut außergewöhnliche Leistung auf dem Grasplatz.
WEITERLESEN
Der Derby-Meeting mit dem wichtigsten Rennen des Jahres, dem IDEE 155. Deutschen Derby bietet vom 30. Juni bis 7. Juli fünf Renntage. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

Ticketvorverkauf für das IDEE Derby-Meeting beginnt!

(Hamburg)  Der Ticketvorverkauf für das IDEE Derby-Meeting vom 30. Juni bis 7. Juli 2024 hat begonnen. Online und…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Richard Vogel mit Cascadello-Nachkomme Dritter

(Ocala) Insgesamt 62.500 US-Dollar wurden verteilt in der LesMieux Winning Roung im US-amerikanischen Ocala und etwas davon hat…
WEITERLESEN
Isabell Werth kehrt auf den Spitzenplatz der nationalen Rangliste Dressur zurück. Foto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

FN-Ranglisten: Werth und Jung zurück an der Spitze – Richard Vogel bleibt die Nummer eins im Springen

Die FN-Ranglisten 2024 zeigen Rückkehrer wie Isabell Werth und Michael Jung an der Spitze der Dressur und Vielseitigkeit. Richard Vogel bleibt im Springen dominant. Die Ranglisten berücksichtigen Erfolge zwischen 2023 und 2024, wobei auch weniger bekannte Reiter durch nationale Turniere punkten konnten, was Fragen aufwirft.
WEITERLESEN
Das schätzt Libuse Mencke sehr: Abreiteplatz und Prüfungsviereck haben Besucher und Besucherinnen voll im Blick beim Pferdefestival Redefin. (Foto: Thomas Hellmann)
WEITERLESEN

Pferdefestival Redefin – Libuse Mencke freut sich jetzt schon

(Redefin) – Internationaler Pferdesport hält vom 3. – 5. Mai Einzug:  Das Pferdefestival Redefin bringt Dressur und Springsport…
WEITERLESEN