Traben: Winterpokal in Berlin-Mariendorf

Chimichurri und Thorsten Tietz in Berlin. (Foto: traberpixx.de)
Trabrennen: Berlin-Mariendorf ist am 19. Januar Schauplatz des Winter-Pokals.

Am 19. Januar ist die Trabrennbahn Berlin-Mariendorf Schauplatz eines Renntages mit insgesamt neun Rennen. Der VDT – Verein Deutscher Trabrennstall-Besitzer und Traberzüchter – bittet in der Hauptstadt zum Winter-Pokal! Der Winter-Pokal ist zugleich die vorletzte Stufe auf dem Weg der mit 10.000 Euro garantierter Auszahlung unterfütterten V7+-Wette, bei der die Sieger der Rennen 3 bis 9 vorhergesagt werden müssen. Alles zum Thema Wetten generell gibt es grundsätzlich auch hier.

Die Temperaturen kreisen nach derzeitigen Prognosen am Sonntag knapp über dem Gefrierpunkt, wenn‘s auf der Derbybahn um 13.00 Uhr heißt: Start frei zum 1. Rennen. Die 2.500 bzw. 2.520 Meter des 8. Rennens werden spektakulär direkt vor den Zuschauern in Angriff genommen, und diesmal scheint der deutsche Dauer-Goldhelm die besten Karten zu haben: Limbo K Newport hat als Muster an Beständigkeit von den letzten zehn Aufgaben acht als Primus und zwei als Zweiter gelöst und sollte Deutschlands Besitzer-Championesse Karin Walter-Mommert die Trophäe sichern. Thorsten Tietz schielt mit Parom ebenso wie der junge Holländer Marciano Hauber mit Nicolas Matisse auf den Ehrenplatz. Über zwei-einhalb Kilometer sind 20 Meter Mehrarbeit fast „nix“, so dass sich vom Zulagen-Quartett insbesondere der zähe Russel und Romanze, die besser als ihre aktuellen Formen ist, Hoffnungen aufs Stockerl machen werden. 

Ganz frühes Erscheinen um 12.35 Uhr sichert nicht nur die besten Plätze, sondern einen Blick auf Chimichurri: Mariendorfs 1:10,5-Bahnrekordler, letztmals am 30. Mai im schwedischen Örebro aktiv, stellt sich mit seinem Mentor Thorsten Tietz der fälligen Wiederqualifikation auf dem Weg zu neuen Großtaten.

Bildquellen

  • Wettstar_logo: Wettstar
  • Chimichurri (2) mit Thorsten Tietz gewinnt den 2. Lauf der Gold-Serie: traberpixx.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Das angehängte Foto zeigt von links Christiane Berger-Kühn, Vizepräsidentin Reiter-Verein Mannheim, mit Schulpferd Hannah, Konstantinos Svanias, Geschäftsführer Nürnberger Generalagentur Svanias & Schwarz OHG, Peter Hofmann, Präsident Reiter-Verein Mannheim, Stadträtin Marianne Seitz, Markus Schwarz, Geschäftsführer Nürnberger Generalagentur Svanias & Schwarz OHG, sowie Felicitas mit Schulpferd Fritz. (Foto: Wolfgang Neubert)
WEITERLESEN

Scheckübergabe an Reiter-Verein Mannheim

Seit mehr als 12 Jahren sammelt die Mannheimer Stadträtin Marianne Seitz am Schlusstag des Maimarkt-Turniers, dem Maimarkt-Dienstag, im…
WEITERLESEN
Van Damme v. Verdi - I'm Special de Muze - Chacco-Blue. (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger Online-Fohlenkollektion jetzt im Netz

Die Fohlensaison ist im vollen Gange und somit sind auch die Jüngsten auf der Suche nach einem neuen…
WEITERLESEN

Der Kreisreiterbund Vorpommern-Rügen hat gewählt

Poseritz (KRB Vorsitzende Birca Roos). Am 15.03.2024 wurde anlässlich der Mitgliederversammlung des Kreisreiterbundes Vorpommern-Rügen in Groß Stubben ein…
WEITERLESEN
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
WEITERLESEN

Graf-Landsberg-Medaille für Peter Nagel – Ehemaliger IPZV-Präsident ausgezeichnet

Im Rahmen der FN-Tagungen in Dresden ist der ehemalige Präsident des Islandpferdezuchtverbandes (IPZV), Peter Nagel aus Grothusenkoog bei…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

BMW Masters Mechelen und lauter Erfolge für Familie Philippaerts

(Mechelen) Belgiens Spitzenturnier in der Hallensaison hat begonnen und nach den Ponyreitern, Junioren und Belgischen Meisterschaftskandidaten jüngeren Altern…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Ponys: FEI-Messtermin am 20. Januar 2024 – DOKR-Bundesstützpunkt als Anlaufstelle

Seit 2020 muss die Größe von allen Ponys, die neu in die FEI-Datenbank aufgenommen werden sollen, unabhängig von…
WEITERLESEN