Gustav-Rau-Medaille für Horst von Langermann

Der langjährige Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, Horst von Langermann (ganz links), ist mit der Gustav-Rau-Medaille ausgezeichnet worden. Mit im Bild: Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer FN-Bereich Zucht, Carsten Grill, Vorsitzender der AG Deutsches Sportpferd, und Wolfgang Jung, Vorsitzender Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt. Foto : (c) Björn Schroeder
Der langjährige Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, Horst von Langermann (ganz links), ist mit der Gustav-Rau-Medaille ausgezeichnet worden. Mit im Bild: Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer FN-Bereich Zucht, Carsten Grill, Vorsitzender der AG Deutsches Sportpferd, und Wolfgang Jung, Vorsitzender Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt. Foto : (c) Björn Schroeder
Horst von Langermann, Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt bis Ende 2024, erhielt die Gustav-Rau-Medaille in Silber für seine Verdienste in der Pferdezucht. Er etablierte 2003 ein gemeinsames Zuchtbuch für das Deutsche Sportpferd und unterstützte die Gründung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt. 2025 übernahm Lynn Sander seine Nachfolge.

Im Rahmen der DSP-Körung Schaufenster der Besten und des CSI Neustadt/Dosse ist Horst von Langermann, bis Ende 2024 Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit der Gustav-Rau-Medaille in Silber ausgezeichnet worden. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Carsten Grill, Vorsitzender der AG Deutsches Sportpferd und Stellvertretender Vorsitzender des FN-Bereichs Zucht.

Bevor Horst von Langermann in die Dienste des früheren Landespferdezuchtverbandes Berlin-Brandenburg trat, war der gebürtige Mecklenburger zwölf Jahre lang stellvertretender Leiter der Hengstprüfungsanstalt in Neustadt/Dosse. 1991 wurde der Diplom-Agraringenieur dann zum Zuchtleiter und Geschäftsführer des ein Jahr zuvor gegründeten Landespferdezuchtverbandes berufen. Als ehemaliger Springreiter und Züchter zahlreicher Springpferde stand er von Beginn an für eine enge Verbindung aus Sport und Zucht. Zu seinen größten Verdiensten zählt das gemeinsame Vorantreiben bei der Einrichtung eines gemeinsamen Zuchtbuches für das Deutsche Sportpferd im Jahr 2003, zusammen mit den Pferdebeständen der damaligen Pferdezuchtverbände in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Darüber hinaus war er eine der treibenden Kräfte bei der Entstehung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt aus den Landespferdezuchtverbänden Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Auch das Zusammenwachsen der Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Pferdezuchtverbände (AGS), der heutigen Arbeitsgemeinschaft Deutsches Sportpferd, wurde maßgeblich durch Horst von Langermann unterstützt und mitbegleitet. Über die Jahre entwickelte sich das Deutsche Sportpferd zu einer der größten Zuchtpopulationen in Deutschland.

Mit dem Jahr 2024 endete die Ära von Horst von Langermann und seine berufliche Tätigkeit für den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt. Seine Nachfolge in der Geschäftsführung des Verbandes trat Anfang 2025 die Vielseitigkeitsreiterin Lynn Sander an, die zuvor für den Trakehner Verband tätig war. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Der langjährige Geschäftsführer des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt, Horst von Langermann (ganz links), ist mit der Gustav-Rau-Medaille ausgezeichnet worden. Mit im Bild: Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer FN-Bereich Zucht, Carsten Grill, Vorsitzender der AG Deutsches Sportpferd, und Wolfgang Jung, Vorsitzender Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt. Foto : (c) Björn Schroeder: Björn Schroeder
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Danciano – Copyright: Kiki Beelitz
WEITERLESEN

Danciano und Golden Romance Malleret PS wieder verfügbar

Auf vielfachen Züchterwunsch stehen die Haras de Malleret-Hengste Danciano und Golden Romance Malleret PS via Frischsamen über die…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

HLP: Sir Gribaldi und Verbier dominierten in Münster-Handorf – 35 Hengste stellten sich einer Hengstleistungsprüfung

Im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf fand die Hengstleistungsprüfung statt. Die Hengste Verbier und Sir Gribaldi erzielten herausragende Ergebnisse. Verbier erhielt eine Endnote von 8,44, während Sir Gribaldi mit 8,84 die höchste Punktzahl bei den vierjährigen Hengsten erreichte. Insgesamt zeigten mehrere Hengste gute Leistungen in den Prüfungen.
WEITERLESEN

Westfalen eröffnet das Auktionsjahr 2025 – Secret-Tochter kostet 66.500 Euro

Bei der ersten Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs wurden 39 Pferde verkauft, wobei der Gesamterlös 814.500 Euro betrug. Das teuerste Pferd, Unforgettable Feeling, erzielte 66.500 Euro. Insgesamt wechselten 21 der verkauften Pferde ins Ausland, wobei Dressurpferde einen Durchschnittspreis von 26.197 Euro erreichten.
WEITERLESEN
Cloudy White JL und Josch Löhden. (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Zwei FRH-Pferde siegen zum zweiten Mal – Hannoveraner Springpferde-Masters

Bei der Springhengstkörung in Verden wurden die Hannoveraner Springpferde-Masters ausgetragen. Cloudy White JL, Cherry Fly K, Diarello FRH und High Five FRH errangen die begehrten Siegertrophäen. Josef Löhden und Ole Klintworth dominierten die Prüfungen der Vier- und Fünfjährigen, während Diarello FRH seinen Titel verteidigte. Jessica Freye erzielte mit High Five FRH eine weitere herausragende Leistung.
WEITERLESEN
Reitponysiegerhengst Nice Nesquik von FS Numero Uno NRW-FS Champion de Luxe
WEITERLESEN

Die Siegerschärpen bei der Mitteldeutschen Körung der Pony- und Spezialrassen 2024 sind vergeben

Neustadt (Dosse) – Den Auftakt im Schaufenster der Besten bildet traditionell die Mitteldeutsche Körung der Pony- und Spezialpferderassen. Mit…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell: Tessa Frank gewinnt Grand Prix mit Lavaletta

Abreiten draußen in der Sonne, Prüfung in der einladenden Reithalle – das Dressurwochenende im Reitsportzentrum der Station Maas J. Hell hat begonnen und sah mit Kira Goerens-Ripphoff und Tessa Frank zwei Frauen ganz vorn.
WEITERLESEN