Deutscher Galopp präsentiert: Attraktives Rennprogramm mit deutlich erhöhten Rennpreisen für eine erfolgreiche Zukunft

Dr. Michael Vesper, Präsident von Deutscher Galopp e.V. Foto: Marc Rühl
Dr. Michael Vesper, Präsident von Deutscher Galopp e.V. Foto: Marc Rühl
Der Vorstand von Deutscher Galopp beschloss am 7. Januar 2025, ein umfangreiches Renn- und Förderprogramm für die Zukunft des deutschen Rennsports zu entwickeln. Wichtige Maßnahmen umfassen ein qualitativ hochwertiges Rennprogramm mit 121 Renntagen, die Steigerung der Rennpreise und die Integration deutscher Rennen in den World Pool, um die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen.

Der Vorstand von Deutscher Galopp hat im Rahmen einer intensiven Klausurtagung am 7. Januar 2025 wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des deutschen Rennsports vorgenommen. In enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entstand ein Renn- und Förderprogramm für das Jahr 2025, das durch höhere Rennpreise, Transparenz und eine klare Wachstumsstrategie überzeugt. Diese Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit, den Galoppsport in Deutschland nachhaltig zu stärken und neue Perspektiven zu schaffen.

 Die wichtigsten Ergebnisse:

1. Ein Rennprogramm, das Maßstäbe setzt

Der Vorstand wird der Mitgliederversammlung am 29. Januar 2025 ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Rennprogramm mit voraussichtlich 121 Renntagen vorlegen. Besonders im Fokus stehen Maßnahmen, die sowohl den Spitzensport als auch die Breite des Basissports fördern und die Attraktivität der deutschen Rennbahnen steigern.

2. World Pool-Integration – Deutsche Rennen auf der Weltbühne

Die erfolgreiche Partnerschaft mit dem Hongkong Jockey Club wird auch 2025 fortgesetzt. Erstmals sollen alle sieben internationalen Championatsrennen der Gruppe I (Derby, Diana, Großer Dallmayr-Preis, die Großen Preise von Berlin, Baden und Bayern und Preis von Europa) im World Pool bewettbar und international übertragen werden. Dies ist eine hervorragende Chance, die internationale Sichtbarkeit und Attraktivität des deutschen Rennsports zu stärken.

3. Ein neues Highlight – 15 Premium Racedays

Diese sieben Gruppe I-Renntage bilden den Nukleus eines Programms von insgesamt voraussichtlich 15 Premium Racedays. An allen Premium Racedays werden die Rennpreise in den Handicaps und Maidenrennen auf mindestens 15.000 Euro deutlich erhöht. Weiterhin sollen abseits der Premium Racedays bis zu 15 hochdotierte Premium Races auf Ausgleich 4-Niveau geschaffen werden, um den Sport auch auf den mittleren Bahnen und in der Breite zu stärken. Die Finanzierung dieser Maßnahmen wird durch das Förderprogramm von Deutscher Galopp gezielt unterstützt.

 4. Deutliche Steigerung der Rennpreise

Mit einem Rennpreisvolumen von ca. 13,5 Mio. Euro, 3 % mehr als im Vorjahr, wird die Basis des Rennsports spürbar gestärkt. Der pro Pferd zur Verfügung gestellte Rennpreis steigt deutlich um gut 10 %. Dies zeigt, dass der Fokus auf Qualität und Attraktivität liegt – ein großer Gewinn für alle Akteure des Sports.

5. Zusammenhalt und Innovation

Züchter, Besitzer, Rennvereine und Aktive arbeiten Hand in Hand, um die Zukunft des Galoppsports und der Vollblutzucht in Deutschland zu sichern. Mit einem innovativen und transparenten Ansatz setzt Deutscher Galopp ein starkes Zeichen des Zusammenhalts und der Zuversicht.

„Die Ergebnisse dieser Klausurtagung zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Gemeinsam schaffen wir neue Perspektiven, stärken die Basis und setzen mit den Premium Racedays und der Erhöhung der Rennpreise ein klares Zeichen für die Zukunft. Das ist ein Signal der Stärke und des Fortschritts,“ erklärt Dr. Michael Vesper, Präsident von Deutscher Galopp.

Bildquellen

  • Dr. Michael Vesper, Präsident von Deutscher Galopp e.V. Foto: Marc Rühl: Marc Rühl
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Ingrid Klimke auf Sleep Late bei den Weltreiterspielen 2006 in Aachen. (Foto: Arnd Bronkhorst)
WEITERLESEN

Ingrid Klimke froh über Entscheidung für Aachen: „Etwas Besseres kann dem Pferdesport nicht passieren!“

Sie ist eine der erfolgreichsten Reiterinnen der Welt und hat bislang in ihrer Karriere unzählige Medaillen bei den…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

WETTSTAR-Live-Sondersendung mit allen 14 Breeders‘ Cup-Rennen!

Der Breeders‘ Cup 2024 findet am 1. und 2. November in Del Mar statt, mit insgesamt 14 Millionen Dollar an Preisgeldern. WETTSTAR bietet eine Live-Übertragung in deutscher Sprache und veranstaltet Gewinnspiele. Besondere Aktionen und Breeders‘ Cup Parties sind ebenfalls geplant. Details und Teilnahmebedingungen sind auf der WETTSTAR-Website verfügbar.
WEITERLESEN
LOGO Future Champions Hagen
WEITERLESEN

Future Champions Hagen: Die Nominierten in der Dressur

Die Future Champions in Hagen auf dem Hof Kasselmann finden vom 11. bis 16. Juni 2024 statt. Es…
WEITERLESEN
GCT Finale
WEITERLESEN

Meisterschafts-Showdown: Christian Kukuk und Max Kühner kämpfen im Finale von Rabat um den LGCT-Titel 2024!

ie Saison 2024 der Longines Global Champions Tour nähert sich einem spannenden Abschluss, während Christian Kukuk und Max…
WEITERLESEN
Stammgast Holger Wulschner siegt beim GROSSEN PREIS VON SACHSEN
WEITERLESEN

Stammgast Holger Wulschner siegt beim GROSSEN PREIS VON SACHSEN

Die 20. Jubiläumsauflage des Reitsport-Events bot vom 3. bis 5. November 2023 spannenden Spring- und Dressursport und ein…
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 9. bis 14. Juli 2024

Goldene Schärpe (Ponys) vom 12. bis 14. Juli in Hohenberg-KrusemarkInformation: www.pferd-aktuell.de und www.pferdesport-krusemark.de  AUSLANDSTARTS Europameisterschaften Springen Veteranen und internationales Springturnier (CH-EU-V-S/CSI3*)…
WEITERLESEN