Vorgelegt – Isabell gewinnt vor Isabel den Weltcup-Grand Prix Basel

Schnurgeradeaus: Isabell Werth und Carina Scholz. © www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz
Zweimal Isabel(l) vorn im Weltcup-Grand Prix in Basel vorn – fünf deutsche Dressurasse beindrucken in der St. Jakobshalle.

DSP Quantaz vor Total Hope OLD im Grand Prix beim Longines CHI Classic Basel, das bedeutet Isabell Werth vor Isabel Freese in der St. Jakobshalle. Dort wurde heute die Qualifikation zur Weltcup-Kür ausgetragen. Die Mannschafts-Olympiasiegerin Isabell Werth hat mit 76,239 Prozent mit dem DSP-Wallach von Quaterback den Grand Prix de Dressage gewonnen. Norwegens Olympiareiterin schloss sich mit dem Totilas-Sohn und einstigen Nürnberger Burg-Pokal-Sieger Total Hope Old mit 75,000 Prozent auf dem zweiten Platz an. Platz drei ging an einen Mannschaftskollegen von Werth: Frederic Wandres und Bluetooth OLD (74,543 Prozent).

Die Schweiz liegt ihnen. Total Hope OLD und Isabel Freese. © www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz

Insgesamt 16 Dressurpferde und Reiter/innen sind beim Weltcup in Basel dabei. Isabel Freese, die seit etlichen Jahren in Deutschland lebt, trumpfte bereits in London im Dezember auf, als sie im Grand Prix und in der Weltcup-Kür jeweils Platz zwei hinter den britischen Olympia-Bronzemedaillengewinnerinnen Becky Moody und Charlotte Fry jeweils Platz zwei mit Total Hope OLD belegte. Mit Raphael Netz/ Great Escape Camelot (5.), Carina Scholz/ Tarantino (6.) und Sönke Rothenberger/ Fendi (8.) reihten sich drei weitere deutsche Dressurasse unter die Top-Ten in Basel. 

Carina Scholz und ihr 18 Jahre junger Tarantino. © www.sportfotos-lafrentz.de / Stefan Lafrentz

Bildquellen

  • BASEL – Longines CHI Classics 2025: Stefan Lafrentz
  • BASEL – Longines CHI Classics 2025: Stefan Lafrentz
  • BASEL – Longines CHI Classics 2025: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
LOGO Paris - Olympische Spiele 2024
WEITERLESEN

Paris 2024: Dr. Jan Holger Holtschmit zum Chief Medical Officer berufen – Der Orthopäde aus Saarbrücken ist außerdem Technischer Delegierter bei den Paralympics

Der Weltreiterverband (FEI) hat Dr. Jan Holger Holtschmit aus Saarbrücken zum Leitenden Mediziner für den Pferdesport während der…
WEITERLESEN
Doppelt erfolgreich am Samstag - Claas-Christoph Gröpper hier mit Messy`s Doriett PS in der Youngster Tour der acht Jahre alten Pferde. (Foto: CB-Foto)
WEITERLESEN

Pferdesport und Familienbande – CSE Ehlersdorf

Ehlersdorf – Ohne Fleiß kein Preis, besagt eine Binsenweisheit und die gilt auch für Springreiter. Hannes Ahlmann aus…
WEITERLESEN

Marie Wilisch beim 7. Fahrsport-Festival in Gransee

Gransee (Karen Wilisch). Vom 29. – 30.06.2024 fand im brandenburgischen Gransee das 7. Fahrsport- Festival statt, welches vom…
WEITERLESEN
Gold für Lucie-Anouk Baumgürtel, Allegra Schmitz-Morkramer, Valentina Pistner und Jana Lang. Foto (c) Łukasz Kowalski
WEITERLESEN

Dressur: Doppel-Mannschaftsgold bei der Nachwuchs-EM für Deutschland – U21 und U25-Teams gewinnen in Österreich

Die deutschen Dressurreiter und -reiterinnen haben bei der Europameisterschaft in den Altersklasse U21 und U25 abgeräumt. Sowohl das…
WEITERLESEN
In Ankum finden die Oldenburger Hengsttage 2024 statt © (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger Hengst-Tage: Livestream

Das Jahres-Highlight steht vor der Tür: Die Oldenburger Hengst-Tage vom 18. bis zum 21. Januar erwarten herausragende Dressur-…
WEITERLESEN
(von links nach rechts) Nayla Stössel (OK-Präsidentin Longines CSIO St.Gallen), Aaliyah Laurino (Nachwuchs-Springreiterin), Janika Sprunger (Schweizer Elite-Springreiterin) und Peter van der Waaij (Equipenchef der Schweizer Springreiter),. Bildnachweis: Katja Stuppia/CSIO
WEITERLESEN

Die Longines League of Nations feiert ihre Europapremiere

In der 140-jährigen Geschichte von Pferdesportanlässen in  St. Gallen kommt dieses Jahr ein neues Kapitel hinzu: Die neu…
WEITERLESEN