- Vererber und Nachwuchshengste präsentieren sich beim AGRAVIS-Cup in Münster
- Freisprung bringt 3.500 Euro für den Verein Herzenswünsche e.V.
Der erste Tag beim AGRAVIS-Cup 2025 in der Halle Münsterland ging mit einem glamourösen Highlight zu Ende. Bei der Derby-Hengstgala präsentierten renommierte Hengsthalter aus der Region und das NRW-Landgestüt die Creme de la Creme ihrer Vererber, darunter Siegerhengste und Bundeschampions. Insgesamt 42 Hengste bekamen am Mittwochabend eine Bühne im Wohnzimmer der westfälischen Pferdezucht.
„Diese Veranstaltung ist sowohl für die Hengsthalter als auch für die Züchter hochinteressant“, ordnet Jörg Ohmen vom Reiterverband Münster ein. „Hier sitzt ein Fachpublikum auf den Rängen, die Züchter entscheiden mitunter, welchen Hengst sie für ihre Stute wählen.“
Die Veranstaltung eröffneten fünf Shetlandpony-Siegerhengste. Bei den „Großen“ machte der dreijährige Vuelta von Vitalis den Anfang, umjubelter Siegerhengst der Westfälischen Körung 2024. Er war für 850.000 Euro in den Besitz der niederländischen Hengststation Reesink gewechselt und wurde am Mittwoch an der Hand vorgestellt. Auch Dark Dynamic (vierjährig) wusste das Publikum zu begeistern. Unter dem Sattel von Laurin Hofmann machte der Dream Boy-De Niro-Nachkomme und Siegerhengst 2023 beste Werbung für die Hengststation Holkenbrink. Auch der Springsieger der Westfälischen Körung 2023 hatte seinen großen Auftritt: Kartal‘s Emerald (vierjährig) von Emerald van het Ruytershof war von der Hengststation Tebbel dabei.
Bei den Springhengsten bewiesen zwei Vererber vom Gestüt Ligges beste Charaktereigenschaften. Der achtjährige All I want L von Arezzo VDL und Cornet Royal (sieben Jahre) von Cornet Obolensky wurden von der 13-jährigen Klara Ligges und dem 14-jährigen Lutz Gripshöver jr. vorgestellt.
Reitkunst par excellence gab Reitmeisterin und Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider im Sattel des sechs Jahre alten Escolar-Sir Donnerhall-Nachkommen Etienne vom Gut Neuenhof zum Besten. Und auch das Landgestüt NRW war mit zwei seiner Vererber vertreten. Vize-Bundeschampion Comme mon Pére (sechs Jahre) von Springpferdelegende Comme il faut sowie der gleichaltrige Diamantenglanz von Diamond First zeigten eindrucksvoll, welches Potenzial in ihnen steckt. Letzterer wurde vorgestellt von Grand Prix-Reiterin Helen Langehanenberg.
Ein besonderes Schmankerl für die Züchterschaft war der vierjährige Bundeschampion Bentheim NRW vom Gut Neuenhof. Dieser Hengst stammt aus der gleichen Dressurfamilie wie der legendäre Ahlerich, der unter Dr. Reiner Klimke mehrfach olympisches Gold holte, und erzählte an diesem Abend westfälische Zuchtgeschichte.
Zu sehen waren neben etablierten Vererbern auch vielversprechende Nachwuchshengste mit prominentem Pedigree. Zum Teil wurden sie zum ersten Mal unter dem Sattel der Öffentlichkeit vorgestellt. „Das ist hochinteressant für die Züchterinnen und Züchter“, so Jörg Ohmen.
Für den guten Zweck wurde an diesem Abend ein Freisprung versteigert. Hengsthalter Wilhelm Holkenbrink stiftete einen Freisprung eines Hengstes freier Wahl. Dafür holte Auktionator Thomas Münch den Rosenholzhammer gerne aus dem Winterschlaf. Nach einem spannenden Bieterduell kam der Freisprung für 3.500 Euro unter den Hammer. Das Geld kommt dem Verein Herzenswünsche e. V. zugute, der schwerkranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt.