BWP Tophengstauktion steht bevor

MITHRAS DE REGOR
MITHRAS DE REGOR
Am Samstag, den 10. Januar, findet die Tophengstauktion statt, die live per Livestream auf www.belgian-warmblood.com verfolgt werden kann. Bieten ist telefonisch oder online über www.bwp.auction möglich, wofür eine vorherige Registrierung nötig ist. Bei Fragen stehen Ansprechpartner für kaufmännische Beratung und Organisation zur Verfügung.

Am Samstag, den 10. Januar, findet die Tophengstauktion statt. Natürlich kann dieses Top-Event auch per Livestream auf www.belgian-warmblood.com oder ClipMyHorse verfolgt werden. Sie können also während der Auktionen live, telefonisch oder online (www.bwp.auction) bieten.

Planen Sie, online zu bieten? Das ist über www.bwp.auction möglich. Über diese Website müssen Sie sich auch im Voraus registrieren. Gehen Sie kein Risiko ein und registrieren Sie sich noch heute! Telefonische Gebote sind ebenfalls möglich. Dazu müssen Sie im Voraus Kontakt mit dem Auktionsteam aufnehmen. Kontaktieren Sie Lieve De Greeff vor der Auktion und teilen Sie ihr mit, für welchen Embryo und/oder Hengst Sie sich interessieren. Wenn der Hengst Ihrer Wahl versteigert wird, werden Sie telefonisch von einem Mitglied des Auktionsteams kontaktiert.

Die vollständige Kollektion finden Sie online unter www.bwp.auction. Wenn Sie den Kauf eines oder mehrerer Hengste in Erwägung ziehen, können Sie sich gerne von Sven Bols (+32 495 551 405) oder Tom Van De Vijver (+32 476 442 185) kaufmännisch beraten lassen. Bei Fragen zu Organisation und Verwaltung wenden Sie sich bitte an Lieve De Greeff (+32 497 538 982). Veterinärmedizinische Beratung durch Prof. Frederik Pille erhalten Sie auf einfache Anfrage per E-Mail an info@bwp.be.

Bildquellen

  • MITHRAS DE REGOR: BWP
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Sieg vor heimischen Publikum: Teike Friedrichsen und Capricioso VA gewannen das Championat der Pferdestadt Neumünster in 2024 und 10 Jahre zuvor auch das HGW Bundesnachwuchschampionat Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

VR CLASSICS Neumünster bringen Reiter aus 17 Nationen zusammen – Letzte Tickets verfügbar

In einer Woche, vom 13. -16. Februar treffen sich Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsreiter aus 17 Nationen in den…
WEITERLESEN
Hanseklinik vor Anbau
WEITERLESEN

Die Hanseklinik für Pferde expandiert! Wesentliche Verbesserung der Patientenbehandlung

In der Veterinärmedizin findet derzeit ein Wandel statt. Für die  Darstellung von Weichteilen und Knochenstrukturen wurde in der…
WEITERLESEN
Preisspitze – das Stutfohlen „Valentine“ v. Va Bene - Serafino, Züchter: Reinhold Marschall (Foto: Doris Matthaes)
WEITERLESEN

Riedlinger Fohlenmarkt mit neuen Rekorden

Marbach/Riedlingen. Die 67. Auflage des traditionsreichen Riedlinger Fohlenmarktes im Jahr 2024 endete mit  einem hervorragenden Ergebnis. Bei schönstem…
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Im Zeitraum vom 28. Januar bis 12. Februar 2025 werden verschiedene Tier- und Pferdesendungen ausgestrahlt, darunter Pferdetraining, Wildpferdauswilderungen und Reitsport-Weltcups. Zusätzlich werden spezifische Reportagen über Pferde und deren Pflege gezeigt. Programmänderungen sind möglich, und die FN übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte.
WEITERLESEN
EQUITANA Essen 2022
WEITERLESEN

FN auf der Equitana 2025 – Pferdesport hautnah erleben: Vielseitiges Programm

Die EQUITANA Essen 2022 vom 6. bis 12. März bietet Pferdefreunden umfassende Möglichkeiten für Ausbildung, Turniersport und Pferdehaltung. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Expertengesprächen und Vorführungen. Höhepunkte sind Live-Training sowie persönliche Gespräche mit FN-Präsident Prof. Martin Richenhagen.
WEITERLESEN
IST-Weiterbildung mit neuen Inhalten für Pferd und Reiter Foto: IST
WEITERLESEN

IST-Weiterbildung mit neuen Inhalten für Pferd und Reiter

Ab April 2025 startet die IST-Weiterbildung „Pferdetrainer Schwerpunkt Kondition“ mit erweiterten Inhalten, einschließlich reha-fokussierter Lerneinheiten. Ziel ist es, durch gesundheitsgerechtes Konditionstraining das Verletzungsrisiko der Pferde zu minimieren und die Reiterfitness zu verbessern. Der Kurs bietet umfassende Trainingsansätze, einschließlich der Erstellung von Trainingsplänen und Gewichtsmanagement.
WEITERLESEN