23. CSI Neustadt-Dosse – Elf Nationen im Parcours und 80 Körkandidaten

Erneut beim CSI Neustadt-Dosse - die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark - hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek)
Erneut beim CSI Neustadt-Dosse – die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark – hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek)
Das 23. CSI Neustadt-Dosse findet vom 8. bis 12. Januar statt und zieht Teilnehmer aus elf Nationen an. Das Event bietet rund 300 Boxen für Pferde und umfasst 22 Prüfungen mit über 60.000 Euro Preisgeld. Highlight ist das Championat der DKB und der Große Preis am Sonntag. Tickets sind erhältlich.

Neustadt-Dosse – Das 23. CSI Neustadt-Dosse & das Schaufenster der Besten vom 8. – 12. Januar beginnt am Mittwoch. Teilnehmer aus elf Nationen sind dabei und rund 300 Boxen müssen bereitgestellt werden für die vierbeinigen Gäste aus Europa und Asien. Das CSI lockt Gäste aus aller Welt nach Neustadt-Dosse in die Graf von Lindenau-Halle, ist es doch das erste internationale Turnier in Deutschland im neuen Jahr und zudem auch Körungs- und Auktionsplatz für den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V.. Zu jenen, die regelmäßig im Januar dabei sind, zählen eine ganze Reihe von Reiterinnen und Reitern.

Der Däne Lars Bak Andersen –  Nationenpreis- und Championatsreiter – der zusammen mit seiner “Musterschülerin” Caroline Rehoff Pedersen, Derbyzweite 2023, in Brandenburg dabei ist. Seit seinem ersten Besuch vor zwei Jahren kehrt auch der Däne Christian Jansen, der sich auf Anhieb unter den Top-Drei im Großen Preis platzierte,  immer wieder zurück. Aus den Niederlanden kommt Piet Raymakers jun., der am vergangenen Wochenende in Groningen schon mal “Schwung geholt” hat für das 23. CSI. Turnierchef Herbert Ulonska: “Wir haben nach der ersten gemeinsamen Veranstaltung Sport und Zucht 2024 alle Erfahrungen genau ausgewertet und freuen uns nun, dass es wieder losgeht mit vielen internationalen Gästen.”

Deutsches Kontingent üppig

Den Löwenanteil stellen Reiterinnen und Reiter aus Deutschland, allen voran André Thieme (Plau a.S.), Europameister 2021 und Mitglied im Olympiakader. Der 49-jährige Pferdewirtschaftsmeister wechselt in Neustadt-Dosse zwischen zwei Rollen hin und her: Er ist sowohl Mitglied der Körkommission, die die Hengste begutachtet, als auch sportlich eingebunden. Holger Wulschner (Passin), der zweimalige Derbysieger Marvin Jüngel (Kamenz), Harm Lahde (Königslutter), Hergen Forkert (Bremen-Oberneuland), Christian Hess (Radesforde), sie alle zählen zu den “Stammgästen”. 

Im internationalen Vergleich mischen zudem Brandenburgs Reiterinnen und Reiter mit: z.B. die Nachwuchsreiterinnen Anna Jurisch und Paula Fischer (Beide Nuthetal), sowie Lilli Ladwig und Laura Strehmel (Neustadt-Dosse), Jan Peters (Brück) oder Felix Ewald (Neustadt-Dosse). 

Championat der DKB und Großer Preis sind Glanzlichter

Der Sport im Parcours konzentriert sich auf den Donnerstag bis Sonntag in 22 Prüfungen, die mit insgesamt rund 60.000 Euro Preisgeld dotiert sind. Glanzlichter sind die Youngster-Tour für sechs und sieben Jahre junge Pferde, sowie das Championat der Deutschen Kreditbank AG am Samstag und der Große Preis des Landes Brandenburg am Sonntag. An diesem Tag wird auch das Finale der Junior Future Tour mit dem Mannschaftspringen der Junioren aus fünf ostdeutschen Bundesländern und dem Einzelfinale entschieden.

Tickets für Sport, Körung, Ausstellung

Karten für alles zusammen – Tagestickets oder Dauerkarten – sind ganz einfach entweder telefonisch über die Rufnummer (033971) 606 947 zu bekommen oder online unter https://csi-neustadt-dosse.reservix.de/events, sowie über alle Vorverkaufsstellen von reservix.de.

Bildquellen

  • Erneut beim CSI Neustadt-Dosse – die Derby-Zweite Caroline Rehoff Pedersen aus Dänemark – hier mit Doolys. (Foto: B. Placzek): B. Placzek
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Weit voraus, Daumen hoch - Wonderful Boy gewann mit Andrasch Starke souverän in Krefeld. (Foto: marcruehl.com)
WEITERLESEN

Wunderbarer Sieg für Wonderful Boy

(Krefeld) Mit zehn Längen Vorsprung entschwand er Richtung Zielpfosten: Wonderful Boy von Sea the Moon hat mit Andrasch…
WEITERLESEN
Logo Darboven Vereinsinitiative
WEITERLESEN

J.J. Darboven Vereins-Initiative: Das sind die Gewinnervereine 2025

Die J.J. Darboven Vereins-Initiative unterstützt auch 2025 wieder 100 Turnierveranstalter mit einer Komplettausstattung für den Kaffeebereich. Über 700 Bewerber können sich auf Wettbewerbe freuen, die eine umfangreiche Unterstützung inklusive Kaffeebohnen, Maschinen und Werbematerialien erhalten. Kreative Vereine haben die Chance auf zusätzliche Gewinne wie Fahrten zu bedeutenden Veranstaltungen.
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

WETTSTAR mit vielen Aktionen zum IDEE Derby-Meeting in Hamburg

Fünf Tage Spitzensport, mit dem ultimativen Höhepunkt der Rennsaison hierzulande am 7. Juli 2024, dem IDEE 155. Deutschen…
WEITERLESEN
Logo TGL
WEITERLESEN

Gesellschafterwechsel bei der TGL Turniergesellschaft Luhmühlen mbH

Die Gesellschafter der im März 1998 von Karl Rabeler und seinen  Freunden Jochen Döhle, Rolf Seidel und Michael…
WEITERLESEN
Daniel Coyle (IRL) und Incredible – Gewinner des Longines FEI Jumping World Cup™ NAL 2023/24 – Ocala (USA) Copyright ©FEI/Shannon Brinkman
WEITERLESEN

Traverse City ist bereit, die erste Weltcup-Qualifikation der North American League auszurichten

Die Stadt Williamsburg im Grand Traverse County, MI (USA) wird den Auftakt zu einer Reihe von Premieren für…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Bekommt das CSE Ehlersdorf eine internationale Ergänzung?

Ein wenig aus der Puste, aber sehr zufrieden, zog CSE-Chef Jörg Naeve Bilanz. “Das war ein gewaltiges Wochenende”,…
WEITERLESEN