Traben: “White Turf” in Berlin-Mariendorf und nicht nur Favoritenerfolge

White Turf in Berlin? Nein, aber geschneit hat es beim 1. Rnntag in Berlin-Mariendorf. ( Symbolfoto: pixabay)
Die Trabrennen nach Wintersportklassikern wie Vierschanzentournee benannt, lieferten eine prima Vorgabe: Siegerehrungen bei Schneetreiben, gut eingemummelte Besucher/innen und Aktive und eben dieses Winterfeeling in Berlin-Mariendorf…

Die Rennen zum Teil nach Wintersportklassikern wie Vierschanzentournee benannt, lieferten eine prima Vorgabe: Siegerehrungen bei Schneetreiben, gut eingemummelte Besucher/innen und Aktive und eben dieses Winterfeeling im Januar. Berlin Mariendorf hat die Trabrenn-Saison 2025 eröffnet und bot acht Rennen zum Auftakt. 

Dennis Spangenberg und Neymar Black verwiesen im Gesundes Neues Jahr-Rennen den deutschen Champion Michael Nimczyk mit Njord Invicta auf den zweiten Platz. Das war ein Duell zweier bemerkenswerter Pferde mit viel Potential. Attraktiv für die Wetter war zudem die Senkung der Abzüge bei Siegwetten und die Prämienausspielungen. Schon das erste Rennen bot da einige Chancen für Prämien. Der zweite Lauf war bereits der Start in die V7+-Wette mit 10.000 Euro Garantie/ Pämienausspielung – vorausgesetzt man hatte den richtigen Riecher.

Andreas Gläser holte sich mit der in Schweden gezogenen fünf Jahre alten Stute My little Saviour aus dem Besitz von Ulrike Fiedler den Sieg vor Dennis Spangenberg und Fillywizalilly. Den Abschluss dieses erste Trabrenntages in Mariendorf setzten die Amateure: Florian Jahn setzt sich mit dem sieben Jahre alten Amaro aus der Zucht und dem Besitz von Manuela Jahn und Elke Krause vor der bereits in Gelsenkirchen gut platzierten Emma Stolle mit der schwedischen Stute Lelle A.T.M. an der Spitze durch –  ganz ohne “Winterbereifung”….

Bildquellen

  • white-turf-4003736_1280: pixabay
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Vorstellung Fachbeirat Dressur

Rostock (Pferdesportverband MV). In dieser Woche möchten wir den Fachbeirat Dressur vorstellen. Dieser setzt sich zusammen aus dem…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Fehmarns Großer Preis erstmals für Claas Christoph Gröpper

(Fehmarn) Versucht hat er es bereits, nun wurde der Große Preis des Kaufhaus Stolz erstmals von Claas-Christoph Gröpper…
WEITERLESEN
Zum feinen Lot der neuen Hengststation Schlamminger gehört auch Con Touch RS, Siegerhengst der westfälischen Hauptkörung 2022. (Foto: Recki Media)
WEITERLESEN

Schlamminger Zucht- und Sportpferde – Hengststation eröffnet

Die Matthias Schlamminger GmbH eröffnet am 10. März 2025 eine EU-Deckstation in Rhede, Nordrhein-Westfalen. Die Station bietet zehn sorgfältig ausgewählte Hengste, darunter Beckham Gold RS. Initiator Matthias Schlamminger verfolgt mit Leidenschaft die Zucht, unterstützt von einem kompetenten Team. Weitere Informationen sind online verfügbar.
WEITERLESEN
Calvin Böckmann, mit Altair de la Cense Dritte der DM Luhmühlen, führt das Ranking im U25-Förderpreis nach fünf Stationen an. Foto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

U25-Förderpreis Vielseitigkeit: Böckmann auf Erfolgskurs – DM-Dritter führt Ranking der U25-Reiter an

Nach fünf von neun möglichen Stationen des U25-Förderpreises Vielseitigkeit führt Vorjahressieger Calvin Böckmann das Ranking vor Anna Lena…
WEITERLESEN

Korrektur Wertung KM Fahren MSE 

Wildberg (KPSB MSE/Raimo Schmidt). Bei der Wertung Kreismeisterschaften Fahren des Kreispferdesportbundes Mecklenburgische Seenplatte hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Bitte beachten Sie die Änderungen. Kreismeister MSE Fahren Kl. A Pferde/Pony Zweispänner 1. Franziska Jens/RFV Bollewick 2. Torsten Krüger/RFV Wildberg 3. Frank Herrmann/RFV Bollewick 
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Tödlicher Sturz beim CCI4* Bicton –  Georgie Campbell stirbt

(Bicton/ Devon) Ein tödlicher Sturz überschattete die Bicton Horse Trials: Die 36 Jahre junge britische Vielseitigkeitsreiterin Georgie Campbell…
WEITERLESEN