- Gut besetzte Starterfelder bei den Umläufen für Pony-Zwei- und Vierspänner
- Kurzentschlossene können für Freitag noch Karten online erwerben
Je später der Abend, desto mehr Partystimmung auf den Rängen: Immer freitags, wenn es stramm auf Mitternacht zugeht, steppt beim AGRAVIS-Cup in Münster Jahr für Jahr der Bär. Auslöser dafür ist das kombinierte Hindernisfahren für Pony-Zwei- und Vierspänner. In jeweils zwei Umläufen der Klasse S geht es um den Preis der Münsterländischen Wirtschaft.
„Wir haben wieder tolle Gespanne dabei“, sagt Rainer Kohaus vom Reiterverbandsvorstand mit Blick auf das Starterfeld. Er selbst wird auch dieses Mal wieder als Hallensprecher die Stimmung zusätzlich anheizen. Jeweils fünf Gespanne treten bei den Zwei- und Vierspännern an.
Zu den Zweispännern: Marvin Peter (RuF Schloss Wittgenstein) war bereits mehrmals beim AGRAVIS-Cup dabei und konnte den Wettbewerb auch schon gewinnen. Rene Jeurink, Emlichheim, ist Mitglied im Championatskader, amtierender Deutscher Vizemeister und Titelträger des Jahres 2023. Zweimal hat der Fahrer auch schon bei Weltmeisterschaften überzeugt. Zum ersten Mal beim AGRAVIS-Cup dabei ist Lea Fettkenhauer, eine ambitionierte Nachwuchsfahrerin aus Alfhausen.
Schon deutlich erfahrener, aber ebenfalls zum ersten Mal in der Halle Münsterland am Start ist Antonia Brechtken aus Wuppertal. Auch sie gehört dem Championatskader an. Larissa Reints aus den Niederlanden hat sich über den RegioCup für Münster empfohlen. Das siegreiche Gespann in dieser Fahrsportserie erhält einen Startplatz für das Hallenturnier in Münster.
Bei den Vierspännern ist erneut Steffen Brauchle aus Pfalzgrafenweiler mit von der Partie. Der Mann aus Baden-Württemberg war schon Weltmeister und hat 14-mal die nationalen Titelkämpfe gewonnen. Im Championatskader ist er ebenso vertreten wie Patrick Harrer aus Straubenhardt/Baden-Württemberg. Der deutsche Vizemeister feierte im Jahr 2023 sein Debüt bei der Weltmeisterschaft. Michael Kolata aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt gehört dem Perspektivkader an und war Dritter der Deutschen Meisterschaft 2024 in Herchenrode, zudem Gewinner der Deutschen Jugendmeisterschaft in Lähden. Katharina Abel hat in Heidelberg einen großen Pferdebetrieb mit Ausbildung und ist sehr erfolgreich im Vierspänner-Sport mit Ponys und Pferden unterwegs. Das wird sie am 10. Januar ab 22.30 Uhr auch beim AGRAVIS-Cup zeigen. Komplettiert wird das Starterfeld durch Mariann Vettermann, ein großes Nachwuchstalent aus Mühlau und mehrfache Medaillengewinnerin bei Deutschen Jugendmeisterschaften.
„Wir freuen uns auf temporeichen Fahrsport vor einem begeisterten Publikum“, so Rainer Kohaus. Der Reiterverband ist durchaus stolz auf diese Prüfungen. „Denn es gibt keinen Indoor-Wettbewerb für Ponys, der so hoch dotiert ist“, weiß Rainer Kohaus.
Kurzentschlossene können sich für den Turnierfreitag noch online Karten sichern. Alle Infos dazu unter
Bildquellen
- cropped-cropped-cropped-horseweb-logo.jpg: Brueske Medien
- Rene Jeurink hat im Januar 2024 die Zweispänner-Prüfung gewonnen. Er ist auch dieses Mal wieder dabei Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Frank Wahlert: AGRAVIS Raiffeisen AG/Frank Wahlert