Sara Vingralkova vor Rolf-Göran Bengtsson in Groningen

Mit Constantin in der Ehrenrund – Sara Vingralkova. (Foto: Mariol Middel)
Sara Vingralokova gewann mit Constantin das Springen mit Stechen und war dabei etwas schneller als Rolf-Göran Bengtsson. Die 23-jährige nahm dem Nationenpreisreiter, Ex-Europameister und Olympia-Zweiten ein paar Hunderstel-Sekunden ab.

Die erste Entscheidung in der Großen Tour des CSI2* beim IICH Groningen ging zugunsten einer jungen Tschechin aus: Sara Vingralokova gewann mit Constantin das Springen mit Stechen und war dabei etwas schneller als Rolf-Göran Bengtsson. Die 23-jährige nahm dem Nationenpreisreiter, Ex-Europameister und Olympia-Zweiten ein paar Hunderstel-Sekunden ab.

Bengtsson hat den Holsteiner Hengst Zuccero HV mit in Groningen, der zwei schnurgerade Runden drehte. Bengtsson holte sich bereits an Turniertag eins eine Platzierung. Auf dem dritten Platz folgte der Schweizer Adrian Schmidt mit Con Quality. Die Tschechin, der Schwede und der Schweizer saßen alle in den Sätteln von deutschen Pferden. Constantin ist ein Westfale von Colestus-Quidam de Revel, gehört Athina Onassis und stammt aus der Zucht von Silke Sulz. Der Holsteiner Verbandshengst Zuccero HV entspringt der Zucht des neuen 2. Vorsitzendes des Verbandes, Hanno Köhncke und der Holsteiner Con Quality entstammt der Zucht von Hartmut Knop. Insgesamt 61 Reiter/innen und Pferde gingen in der Großen Tour an den Start, 13 gelang der Einzug ins Stechen.

Bildquellen

  • Sara. Vingralkova_Constantin_Mariol Middel: Mariol Middel
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Deutschland strebt historischen Hattrick bei der Longines League of Nations™ 2025 an

Deutschland hat sich durch den Sieg der 2024er Serie und über 12.000 Ranglistenpunkte für die Longines League of Nations™ 2025 qualifiziert. Mit einer erfolgreichen Vergangenheit als dreimaliger Weltmeister und achtmaliger Olympiasieger strebt das Team 2025 an, den Titel erneut zu gewinnen, während junge Talente gefördert werden.
WEITERLESEN
Ein Diacontinus-Sohn aus der Zucht von Johann Fuseler gewann den Freispringwettbewerb der Dreijährigen (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Gelungene Premieren – Programm Hannoveraner Springpferdezucht

Verden. Die Niedersachsenhalle stand beim Freispringwettbewerb mit Eignungstest ganz im Zeichen der Hannoveraner Springpferdezucht. Es war ein abwechslungsreicher…
WEITERLESEN
Erdbeerkönig - Hengstfohlen von Emerald x Quidam Revel x Corrado I Foto: Veranstalter
WEITERLESEN

DKB-Pferdewoche: Zurück zu Glantz & Gloria!

Ein exquisites Lot springbetont-gezogener Fohlen betritt am 24. Mai im Rahmen der DKB-Pferdewoche Hohen Wieschendorf den Auktionsring. Die…
WEITERLESEN

Tiam Ac Felis Quam Fringilla Ante Ultricies Enim Pede Eget

Aenean eleifend ante maecenas pulvinar montes lorem et pede dis dolor pretium donec dictum. Vici consequat justo enim.…
WEITERLESEN
Olivia Sweetnam & Efendi. Foto © Sportfot
WEITERLESEN

Olivia Sweetnam erobert WEF Equitation Championship, präsentiert von Arion Sellier

Während des Winter Equestrian Festivals in Wellington 2025 brillierte die 16-jährige Olivia Sweetnam mit einem Gesamtscore von 186,5 und sicherte sich den ersten Platz auf Efendi. Baylee Rowan und Adriana Forte vervollständigten das Podium. Sweetnam, ausgebildet von Ashland Farms, äußerte Erleichterung und Stolz über ihren Erfolg.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Zulegung der Hermann-Schridde-Stiftung in die Stiftung Deutscher Pferdesport – Stiftung Deutscher Pferdesport wächst weiter

Im letzten Jahr fusionierte die HGW-Stiftung mit der Stiftung Deutscher Pferdesport, gefolgt von der Hermann-Schridde-Stiftung. Hermann Schridde, ein stilistisch herausragender Springreiter, starb 1985. Die Hermann-Schridde-Stiftung fördert junge Reiter, besonders durch den Gedächtnispreis. Ab 2025 wird ein Stilpreis für U18-Reiter in Schriddes Andenken vergeben, um sein Erbe fortzuführen.
WEITERLESEN