Die Mischung macht es – 23. CSI Neustadt-Dosse

Internationaler Sport, wie hier im Championat der DKB und DSP-Körung - Deutsches Sportpferd - all das bietet das 23. CSI Neustadt-Dosse. (Foto: B. Placzek)
Internationaler Sport, wie hier im Championat der DKB und DSP-Körung – Deutsches Sportpferd – all das bietet das 23. CSI Neustadt-Dosse. (Foto: B. Placzek)

Neustadt-Dosse – Vom 8. – 12. Januar 2025 verwandelt sich die Graf von Lindenau-Halle wieder in einen Treffpunkt für alle, die von Pferdesport oder -zucht angezogen werden. Das gilt für Reiter/innen, Pferdezüchter/innen und Publikum gleichermaßen. Sportlich sorgt das 23. CSI Neustadt-Dosse mit 22 Springprüfungen – darunter die Junior Future Tour und ebenso der Große Preis von Brandenburg und das Championat der DKB – für einen interessanten Start ins Sportjahr. Organisatorisch und züchterisch ist das “Schaufenster der Besten” mit der Körung & Auktion des Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.V. ein richtiger Pluspunkt.

Zwei gute Gründe für das CSI Neustadt-Dosse…

Für Turnierchef Herbert Ulonska ist die Verbindung naheliegend: “Ich betrachte das aus der Sicht des Reiters, des Züchters und auch als Inhaber der Hengststation Maas J. Hell – Pferdezucht orientiert sich auf den Sport, ganz gleich, ob es nun um Spitzensport oder Breitensport geht. Es ist also logisch, das CSI und die Körung zusammen zu veranstalten.” 

 Das hat Folgen, die Reiterinnen und Reiter begrüßen. “Nur für die Körung und Auktion wäre ich nicht extra nach Neustadt-Dosse gefahren”, sagt Springreiter und Ausbilder Hilmar Meyer aus Morsum bei Verden ganz offen, “aber im letzten Januar war ich ja sowieso wegen des Turniers dort.” Also nutzte er auch die Gelegenheit, sich zwischendurch die Körkandidaten anzuschauen: “Am Ende habe ich einen Hengst in der Auktion gekauft.” Damit skizziert Meyer einen entscheidenden Vorzug: Wenn sowieso Körkandidaten und Aussteller/innen einerseits und Reiter und Reiterinnen andererseits vor Ort sind, schenkt man sich gegenseitig mehr Beachtung. “Mir hat das sehr gut gefallen”, unterstreicht Meyer, “denn das Eine befruchtet praktisch das andere – die Zucht den Sport und umgekehrt. Die Züchter erfahren in so einer Kulisse zudem eine ganz andere Wertschätzung. Und ich hatte auch immer den Eindruck, dass die Zuschauer diese Verknüpfung gut angenommen haben.”

Treffpunkt Sport und Zucht

Genauso sieht es Springreiter Felix Ewald. Der Brandenburger hält das Konzept einfach für eine gute Idee: “Als Profi hat man das ganze Jahr über so viel um die Ohren, dass nicht mal Zeit bleibt, um sich in der Nähe mal eine Stutenschau anzuschauen. Man schafft es einfach nicht. Beim CSI in Neustadt-Dosse laufen sich alle über den Weg und dann kann man sich Hengste auch mal im Freispringen in Ruhe anschauen.” Der direkte Kontakt, das “ins Gespräch kommen” zwischen Sportlern und Pferdezüchtern – diesen Vorzug unterstreicht auch Holger Wulschner immer wieder.

Nicht überall ist die Umsetzung so machbar wie in der Graf von Lindenau-Halle und dem benachbarten Haupt- und Landgestüt. In Neustadt-Dosse allerdings nutzt man alle Möglichkeiten, die die Infrastruktur hergibt. Bereits am Mittwoch, 8. Januar beginnt die Veranstaltung mit den ersten Teilprüfungen der Körung, abends erobern die Reiterinnen und Reiter die Graf von Lindenau-Halle erstmals für das Warm-Up. Ab Donnerstag beginnt dann internationaler Sport bei der 23. Auflage des CSI Neustadt-Dosse.

Karten? Gibt es noch…

Der Ticketverkauf läuft:. Karten sind ganz einfach entweder telefonisch über die Rufnummer (033971) 606 947 zu bestellen oder online unter https://csi-neustadt-dosse.reservix.de/events, sowie über alle Vorverkaufsstellen von reservix.de erhältlich.

Autor

Bildquellen

  • cropped-cropped-cropped-horseweb-logo.jpg: Brueske Medien
  • Internationaler Sport, wie hier im Championat der DKB und DSP-Körung – Deutsches Sportpferd – all das bietet das 23. CSI Neustadt-Dosse. (Foto: B. Placzek): B. Placzek
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Vertrauen – ermüdet der Holsteiner Verband seine Mitglieder?

WEITERLESEN
Riesenfreude bei Holger Wulschner. (Foto: Archiv/ Lafrentz)
WEITERLESEN

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Europa Haflinger Championat – “Blondinen” in Stadl-Paura

WEITERLESEN
WEITERLESEN

Haflinger Europa Championat – Vet-Check und Nationenabend “bestanden”

WEITERLESEN
Impression: „Galoppsport-Transparent.de“ ist ein Initiative von Deutscher Galopp e.V., dem Dachverband des Galopprennsports in Deutschland Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galoppsport-Transparent.de startet mit Faktencheck zu Kritikpunkten im Galopprennsport

WEITERLESEN
Für 2 Millionen Euro wurde der Prämienhengst v. Donkey Boss/Don Olymbrio L versteigert. (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Gefeierte Prämienhengste und rekordverdächtige Preise – Verdener Hengstkörung mit Hengstmarkt – Dressurhengste

WEITERLESEN